Das Seminar bietet Unternehmen, Instituten, Schulen und staatlichen Verwaltungsbehörden die Möglichkeit, sich auszutauschen und Strategien zur Förderung der Zusammenarbeit und der Personalentwicklung vorzuschlagen.
Darüber hinaus ist dies auch eine Gelegenheit für Experten, Unternehmen und Manager, sich auszutauschen, Probleme zu lösen, Schulungsaktivitäten, angewandte Forschung und Technologietransfer zu fördern und bahnbrechende Humanressourcen im Bereich Mikrochip-Design, Halbleitertechnologie und IoT in Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen zu entwickeln.
Auf dem Seminar wurde die Allianz für Forschung und Ausbildung von Personalressourcen in der Halbleiter- und Mikroelektronikbranche für den Zeitraum 2025–2030 (ARTSeMi) gegründet, die Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, Forschungsinstitute und verwandte Organisationen umfasst, um die Entwicklung der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie in Vietnam zu koordinieren.

Die Gründung der Allianz ist dringend notwendig und ergibt sich aus der Entwicklungsrealität der digitalen Wirtschaft , in der sich die Halbleiter- und Elektronikindustrie ohne einen Koordinierungsmechanismus zwischen Organisationen, Unternehmen, Instituten und Schulen nicht effektiv entwickeln kann. Die Allianz fungiert zudem als wichtige Brücke, indem sie in- und ausländische Unternehmen und Experten mit staatlichen Verwaltungsbehörden zusammenbringt, um realitätsnahe Strategien zu entwickeln und F&E-Projekte zu fördern.
In der Entwicklungsstrategie für die Halbleiterindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2050 zielt das Land darauf ab, mindestens 50.000 hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden. In Ho-Chi-Minh-Stadt sollen davon etwa 9.000 Fachkräfte ausgebildet werden, hauptsächlich in den Bereichen Mikrochip-Design, Chip-Herstellung und verwandten Technologiebranchen.
In Vietnam spielen inländische und ausländische Elektronikunternehmen sowie viele andere große Konzerne eine Schlüsselrolle beim Export von Elektronik, Computern, Telefonen und Komponenten. Damit ist Vietnam das fünftgrößte Land der Welt im Bereich Elektronik- und Computerexport und das zweitgrößte Land der Welt im Bereich Telefon- und Komponentenexport.
Im Jahr 2024 wird Vietnams gesamter Exportumsatz im Bereich Elektronik mehr als 134,5 Milliarden US-Dollar erreichen und damit über ein Drittel des gesamten Exportumsatzes des Landes ausmachen. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 erreichte die Wachstumsrate im gleichen Zeitraum 39 %.

Nguyen Huu Yen, stellvertretender Direktor des Wissenschafts- und Technologieministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte auf dem Seminar, dass das Ministerium Innovationsbemühungen stets unterstütze und wissenschaftliche und technologische Talente sowie in- und ausländische Investoren in den Bereichen Hochtechnologie, Halbleiter und Elektronik anziehe. Unternehmen der Halbleiter- und Elektronikindustrie müssten Schwierigkeiten und politische Hindernisse offen ansprechen, damit der Staat diese beseitigen und günstige Bedingungen für Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Vietnam schaffen könne.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tphcm-thanh-lap-lien-minh-nghien-cuu-dao-tao-nhan-luc-ban-dan-vi-dien-tu-post809437.html
Kommentar (0)