Am Morgen des 25. Januar nahmen mehr als 200 Verwaltungsbeamte, darunter Leiter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Stadt Thu Duc und 21 Bezirke, Direktoren öffentlicher und nichtöffentlicher Kindergärten sowie Inhaber privater unabhängiger Klassen, am Workshop „Bewertung der digitalen Transformation im Vorschulbildungsmanagement“ teil, der vom Ministerium für Bildung und Ausbildung der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde.
Frau Ly Thi Suong, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Vorschulbildung (Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt), berichtete auf dem Workshop, dass im Schuljahr 2023–2024 die Datensätze von 316.317 Vorschulkindern in einer gemeinsamen Datenbank für die gesamte Branche digitalisiert wurden, was 98,07 % entspricht. Davon wurden bei 97,2 % der Studierenden die Identifikationscodes für die gesamte Bildungsstufe aktualisiert.
„Der Kindergartenbereich weist mit 99,9 % die höchste Aktualisierungsrate der Identifikationscodes auf, während der Kindergarten eine Quote von 96,8 % aufweist. Bei 5-jährigen Kindern liegt die Aktualisierungsrate der Identifikationscodes bei 97,8 %, was einer Steigerung von mehr als 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht“, sagte ein Vertreter des Ministeriums für Vorschulerziehung.
Ebenso sind für das Team aus Managern, Lehrern und Mitarbeitern 48.262 Datensätze digitalisiert und im System verwaltet, was 99,7 % entspricht. Insbesondere ist das digitale Profil vollständig mit Informationen wie Berufsbezeichnung, Ausbildungsniveau, Gehalt und Zulagen, beruflicher Einsatz bei Lehrkräften usw. integriert.
Ein Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt bekräftigte, dass die Datenbank der gesamten Branche als Grundlage für die Einschulung in die Grundschule korrekt und ausreichend aktualisiert werden müsse. Derzeit gibt es Fälle, in denen der Identifikationscode für Studierende, die Kinder von Ausländern oder Einwohnern der Provinz sind und an Bildungseinrichtungen in Ho-Chi-Minh-Stadt studieren, nicht aktualisiert wurde.
Neben den erzielten Ergebnissen gibt es laut dem Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt Schwierigkeiten bei der Verwaltung digitaler Aufzeichnungen in nicht-öffentlichen Einrichtungen und Klassenräumen.
Der Grund liegt darin, dass die Räumlichkeiten, die Netzwerkinfrastruktur und die Ausstattung der Einrichtungen und Lehrveranstaltungen noch nicht aufeinander abgestimmt sind; Das Informationstechnologieniveau von Managern, Lehrern und Mitarbeitern ist noch immer begrenzt; Die Verwaltungssoftware ist nicht synchronisiert und nicht mit der gemeinsamen Datenachse der Stadt verbunden.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt fordert die Bildungseinrichtungen auf, von jetzt an bis zum Ende des Schuljahres 2023–2024 die Verwaltungsdatenbank für alle Bildungsstufen fertigzustellen, die Wirksamkeit der digitalen Transformation zu fördern, die Aktualisierung der Identifikationscodes für Kinder abzuschließen und die Erklärung der Ernährungsrationen in die gemeinsame Datenbankachse der Bildungsstufen zu integrieren.
AUFMERKSAMKEIT
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)