Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Französischer Präsident: KI-Welt wechselt von Faktendominanz zu Meinungsdominanz

VTC NewsVTC News26/11/2024

[Anzeige_1]

Am 25. November erhielt der französische Präsident Emmanuel Macron vom Boston Global Forum (BGF) die jährliche Auszeichnung „World Leader for Peace and Security Award 2024“.

Gouverneur Michael Dukakis, Mitbegründer und Präsident des Boston Global Forum, lobte Präsident Macron für sein Engagement für den Weltfrieden und seinen zukunftsorientierten Ansatz bei Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), der KI-Wirtschaft und der Entwicklung eines neuen, von KI beeinflussten demokratischen Modells.

Das Engagement von Präsident Macron für die Förderung des Friedens, die Förderung der Integration der Europäischen Union und die Weiterentwicklung der KI sei ein Vorbild für Staats- und Regierungschefs überall auf der Welt, sagte Michael Dukakis.

Der französische Präsident Emmanuel Macron.

Der französische Präsident Emmanuel Macron.

Präsident Macron drückte seine Dankbarkeit für die Ehre aus und betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Zukunft der KI und der Demokratie. Er betonte, dass Innovationen beschleunigt, klug investiert und entsprechende Regulierungen eingeführt werden müssten, um das Potenzial der KI zum Wohle der gesamten Menschheit auszuschöpfen.

„Im Zeitalter künstlicher Intelligenz ist der Schutz vor Deep Fake News vielleicht das Revolutionärste“, sagte der französische Staatschef. Letztendlich laufe es auf die Regulierung im digitalen Zeitalter und die Steuerung künstlicher Intelligenz hinaus, sagte er.

Herr Macron bemerkte, dass das moderne politische Erbe bzw. die Grundlagen der Demokratie im Kern bedroht seien. Konzepte, Standards, Autoritäten, Überzeugungen, Fortschritt … die Früchte menschlicher Bemühungen, die Welt zu verstehen und zu klären, sind nicht mehr alltäglich.

„Wir sind von der Dominanz der Fakten zur Dominanz der Meinungen übergegangen“, sagte er. Der große digitale Wandel, der große Fortschritt, bringt erhebliche Abweichungen mit sich: kriminelle Aktivitäten, Missachtung der digitalen Ordnung, die die Verbreitung von Hassreden und manchmal Anstiftung zum Terrorismus, Verschwörungstheorien, Paranoia, nicht standardisierte und uninformierte Informationen ermöglicht.

„Die grundlegende Frage ist, ob diese gewaltigen Revolutionen – die digitale Transformation und die künstliche Intelligenz – es uns ermöglichen werden, ein neues Zeitalter der Aufklärung einzuläuten, oder ob sie den Humanismus völlig auslöschen werden.“

Anschließend erwähnte der französische Staatschef die Notwendigkeit, eine gemeinsame Agenda zu entwickeln, um künstliche Intelligenz zu demokratisieren, sie aus ökologischer und sozialer Sicht nachhaltiger zu gestalten und eine umfassende Governance zu schaffen, die alle Länder und alle Beteiligten zusammenbringt, die daran teilnehmen müssen. „Jetzt ist die Zeit, in der sich das Schicksal des nächsten Innovationszyklus entscheidet und darüber hinaus, wie unsere Gesellschaft für unsere Kinder aussehen wird.“

Die Konferenz des Boston Global Forum (BGF) mit dem Thema „AIWS für eine neue Demokratie“ fand am 25. November in Cambridge, Massachusetts, USA statt. Die Veranstaltung bringt Experten, Politiker und einflussreiche Personen aus vielen Bereichen auf der ganzen Welt zusammen.

Auf dieser Konferenz wurden einzigartige Anwendungen von AIWS für die Regierung diskutiert. Darüber hinaus ist Boston Areti AI (BAI) ein fortschrittlicher Agent für künstliche Intelligenz, der im Rahmen des AIWS-Frameworks von BGF entwickelt wurde. Benannt nach dem griechischen Wort „Areti“, was „Tugend“ bedeutet, verkörpert BAI die ethischen Prinzipien der KI und soll Regierungsführer sowohl in ihrer beruflichen als auch in ihrer persönlichen Rolle unterstützen.

Phuong Anh

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt