Am Abend des 19. April versammelten sich Tausende von Menschen vor dem Gebäude des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, um das internationale 3D-Mapping-Kunstprogramm anzusehen.
Das Programm ist Teil der Veranstaltungsreihe „Farben von Onkel Hos Stadt“ zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025).
„Das 3D-Mapping-Kunstprogramm mit der Teilnahme von Ländern aus der ganzen Welt ist sehr spektakulär, aber die Leistung des Gastgebers Vietnam hat bei mir viele Emotionen gemischt mit Nationalstolz hinterlassen“, erzählte Frau Nguyen Phuong Trang (35 Jahre alt).
Internationale Demonstration der 3D-Mapping-Technologie mit Teilnahme von Teams aus Frankreich, Belgien, Singapur und Gastgeber Vietnam.
Das Programm verwendet die 3D-Mapping-Projektionstechnologie – eine Technik, die mithilfe von Licht und Bildern 3D-Effekte auf einer unebenen Oberfläche erzeugt und gleichzeitig Bildblöcke im dreidimensionalen Raum mit architektonischen Objekten interagieren lässt, wodurch auffällige visuelle Effekte entstehen.
Auftritt des Vertreters aus Frankreich am Abend des 19. April.
Auftritt des Vertreters des Königreichs Belgien.
Das Bild des Merlion-Wasserlöwensymbols erschien erstmals beim Auftritt des Vertreters aus Singapur. Der Merlion ist ein Tier mit dem Kopf eines Löwen und dem Körper eines Fisches, das auf den Wellen reitet.
Mit der Arbeit „Vietnam in me“ bot das Gastgeberteam Vietnam eine äußerst beeindruckende 3D-Mapping-Performance und versetzte das Publikum in die Geschichte zurück – von der Zeit, als unsere Vorfahren das Land gründeten und verteidigten, bis hin zum Aufbau des Landes heute.
Inspiriert von der Legende von Lac Long Quan – Au Co weckt die Aufführung Stolz auf die Rasse der Drachenfee und die nationalen kulturellen Traditionen.
Die wichtigen historischen Meilensteine des Landes werden auf heroische Weise nachgestellt, beispielsweise das Gedicht „Nam Quoc Son Ha“ – die erste Unabhängigkeitserklärung – oder Nguyen Trais „Binh Ngo Dai Cao“ – ein heroisches literarisches Werk zur Bekräftigung der nationalen Souveränität. Insbesondere das Bild der Panzer, die am 30. April 1975 in den Unabhängigkeitspalast einfahren, symbolisiert den Sieg der Befreiung des Südens und der Vereinigung des Landes (Foto: Nam Anh – Long Pham).
Auch einige ausländische Touristen sahen sich am Abend des 19. April die 3D-Mapping-Show an.
„Das Kunstprogramm mit der Kombination aus Musik und Licht war sehr beeindruckend. Wir haben beide unsere Social-Media-Konten genutzt, um Bilder dieses wunderschönen Landes mit unseren Freunden und Verwandten zu Hause zu teilen“, erzählte Gokhan Koyuncu (ein türkischer Tourist).
Die 3D-Mapping-Performance der konkurrierenden Teams war für Einheimische und Touristen ein äußerst zufriedenstellendes künstlerisches Fest.
- Zusätzlich zum internationalen 3D-Mapping-Kunstprogramm bietet Bac Ninh City Colors auch zahlreiche darstellende Aktivitäten wie Gesang, Tanz, Volksmusik, traditionelles Theater, Sportvorführungen usw., die in den Nächten des 26., 29. und 30. April stattfinden. Das Programm umfasst insbesondere auch eine Weltrekordvorstellung mit einer Lichtformationsvorführung unter Verwendung von Drohnentechnologie mit 10.500 Geräten.
- Dantri.com.vn
- Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/toa-nha-ubnd-tphcm-lung-linh-trong-dem-trinh-dien-3d-mapping-quoc-te-20250420024231940.htm
Kommentar (0)