Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Internationaler Gerichtshof weist die meisten Klagen der Ukraine gegen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin01/02/2024

[Anzeige_1]
Welt - Internationaler Gerichtshof weist die meisten Vorwürfe im Verfahren der Ukraine gegen Russland zurück

Foto: REUTERS/Piroschka van de Wouw.

Im selben Urteil stellten die Richter des Internationalen Gerichtshofs (IGH) fest, dass Russland gegen einen Antidiskriminierungsvertrag verstoßen habe, indem es nach der Annexion der Halbinsel Krim im Jahr 2014 keine angemessene Unterstützung für den Ukrainischunterricht geleistet habe.

Diese Entscheidungen stellen für Kiew einige rechtliche Hürden dar. Das Gericht lehnte den Antrag der Ukraine auf Entschädigung ab und ordnete lediglich an, dass Russland die Vereinbarung einhalten müsse.

Der ukrainische Vertreter Anton Korynevych betonte, dass dieses Urteil für Kiew von großer Bedeutung sei, da es einen Verstoß Russlands gegen das Völkerrecht feststelle.

„Dies ist das erste Mal, dass Russland offiziell und rechtlich als Völkerrechtsverletzer anerkannt wurde.“

Die Ukraine reichte 2017 beim IGH (Internationaler Gerichtshof) Klage ein und warf Russland vor, durch die Finanzierung einer Reihe prorussischer Separatistenorganisationen in der Ukraine gegen den Anti-Terror-Vertrag verstoßen zu haben.

Die Richter des Gerichts erklärten, Moskau habe gegen einen Anti-Terror-Vertrag der UNO verstoßen, indem es legitime Vorwürfe, wonach Gelder aus Russland in die Ukraine überwiesen worden seien und möglicherweise zur Finanzierung terroristischer Aktivitäten verwendet worden seien, nicht untersucht habe.

Das aus 16 Richtern bestehende Gremium ordnete an, dass Russland die berechtigten Vorwürfe der Terrorismusfinanzierung untersuchen solle, lehnte jedoch den Antrag der Ukraine ab, Russland zur Zahlung von Schadensersatz zu verpflichten.

Das Gericht lehnte es ab, im Zusammenhang mit dem Abschuss des Fluges MH17 ein Urteil zu fällen, da die Straftatbestände der Terrorismusfinanzierung sich nur auf Finanzinvestitionen und Bargeld bezogen und nicht auf die Bereitstellung von Waffen oder Ausbildung, wie von der Ukraine behauptet.

Die Ukraine wirft Russland vor, das beim Abschuss des Fluges MH17 verwendete Raketensystem geliefert zu haben, erhebt jedoch keine Vorwürfe einer finanziellen Unterstützung im Zusammenhang mit dem Vorfall.

In einer Gerichtsverhandlung in Den Haag im Juni 2023 wies Russland die Vorwürfe der Ukraine zurück, seine Regierung habe prorussische Separatistenorganisationen im Osten finanziert und kontrolliert, und bezeichnete die Vorwürfe als frei erfunden und als „eklatante Lügen“.

In dem seit sieben Jahren andauernden Verfahren wirft Kiew Russland vor, prorussische Kräfte zu bewaffnen und zu finanzieren, darunter auch die Rebellen, die im Juli 2014 das Flugzeug MH17 abschossen und dabei alle 298 Passagiere und Besatzungsmitglieder töteten.

Im November 2022 verurteilte ein niederländisches Gericht zwei Russen und einen Ukrainer in Abwesenheit wegen ihrer Beteiligung an dem Fall zu lebenslanger Haft.

Auf der Krim behauptete die Ukraine, Russland habe versucht, die einheimische Kultur der Tataren und Ukrainer auszulöschen. Das Gericht wies die Vorwürfe der Tataren zurück, stellte jedoch fest, dass Russland den Ukrainischunterricht nicht ausreichend unterstützt habe.

Gerichtsurteile sind endgültig und können nicht angefochten werden. Das Gericht hat jedoch keine Möglichkeit, sie durchzusetzen.

Am Freitag verhandelt der Internationale Gerichtshof einen Fall, in dem die Ukraine Moskau vorwirft, die Völkermordkonvention von 1948 zu missbrauchen, um ihre außerordentliche Militäroperation am 24. Februar 2022 zu rechtfertigen.

Nguyen Quang Minh (laut Reuters)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt