
Premierminister Pham Minh Chinh hielt auf der Nationalen Online-Konferenz die Abschlussrede zur Verbesserung der Effizienz der Bereitstellung und Nutzung öffentlicher Online-Dienste.
Am Morgen des 31. August 2024 leitete Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Nationalen Komitees für digitale Transformation, in Da Nang eine nationale Online-Konferenz zur Verbesserung der Effizienz der Bereitstellung und Nutzung öffentlicher Online-Dienste.
Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung, stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Komitees für digitale Transformation, nahm an der Konferenz teil.
Die Konferenz wurde online von der Hauptbrücke im öffentlichen Verwaltungszentrum der Stadt Da Nang mit den Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städten verbunden.
An der Konferenz an den Brückenpunkten nahmen außerdem Genosse Nguyen Hoa Binh, Mitglied des Politbüros und ständiger stellvertretender Ministerpräsident der Regierung, teil; Oberleutnant General Luong Tam Quang, Mitglied des Politbüros, Minister für öffentliche Sicherheit; Stellvertretender Premierminister, Außenminister Bui Thanh Son; 9 Genossen Minister, Leiter der Behörden auf Ministerebene; Führer von Provinzen und zentral verwalteten Städten.
Beginn der Phase der umfassenden Entwicklung öffentlicher Online-Dienste
Einem Bericht des Ministeriums für Information und Kommunikation zufolge hat Vietnam von 2011 bis heute zwei Entwicklungsphasen im Bereich der Online-Dienste für den öffentlichen Dienst durchlaufen. Dabei ist Phase 1 die Anfangsphase, in der die Zahl der eingesetzten hochrangigen öffentlichen Online-Dienste im ganzen Land sehr gering ist. Phase 2 ist die Phase der horizontalen Entwicklung, in der es zu einem Durchbruch bei der Anzahl der öffentlichen Online-Dienste kommt.
Die Einführung öffentlicher Online-Dienste verlief erfolgreich, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß zwischen den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen. Neben den Modulen mit hohen Ergebnissen gibt es insbesondere im gesamten Online-Bewerbungsprozess immer noch viele Module mit sehr niedrigen Ergebnissen. Einige Orte haben eine sehr hohe Quote von bis zu 69 % erreicht, viele Orte weisen jedoch immer noch eine sehr niedrige Quote von weniger als 5 % auf, der durchschnittliche Ortsblock hat lediglich 17,9 % erreicht.
Die vollständige Online-Erfassung öffentlicher Dienste bringt echte Effizienz, wenn Bürger und Unternehmen den gesamten Vorgang einfach und bequem online durchführen können und nicht bei staatlichen Stellen anwesend sein müssen, wie die Quote der vollständig online erfassten Unterlagen zeigt.
Um in die Phase einer tiefgreifenden Entwicklung einzutreten, ist es notwendig, sich auf die Universalisierung der Online-Dienste der öffentlichen Hand für alle Bürger und Unternehmen zu konzentrieren, mit dem Ziel, 70 % der Aufzeichnungen online abzudecken.
Durch die Universalisierung öffentlicher Online-Dienste werden sämtliche Aktivitäten von Beamten und öffentlichen Angestellten, die Bürgern und Unternehmen dienen, in die Online-Umgebung verlagert. Zu diesem Zeitpunkt verfügen staatliche Stellen über vollständig digitale Daten, um online und datenbasiert zu steuern und zu agieren.
Durch die vollständige Universalisierung öffentlicher Online-Dienste wird Vietnam die Aufgabe der Entwicklung der elektronischen Verwaltung abschließen und mit der Entwicklung einer digitalen Verwaltung fortfahren.

Minister für Information und Kommunikation Nguyen Manh Hung spricht auf der Konferenz
In seiner Rede auf der Konferenz sagte der Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung, dass Ministerien, Zweigstellen und Kommunen das Ziel erreichen müssten, bis 2024 bzw. 2025 vollständige Online-Dienste für den öffentlichen Dienst zu entwickeln, um in der neuen Zeit Online-Dienste für den öffentlichen Dienst bereitzustellen, diese gründlich zu entwickeln und im Wesentlichen in Richtung einer vollständigen Online-Bereitstellung zu popularisieren.
Konkret gilt für Ministerien und Zweigstellen: Bis 2024 wird die Online-Bewerbungsquote mindestens 70 % erreichen; Für Ortschaften: Erreichen Sie mindestens 30 %. Bis 2025 wird für Ministerien und Zweigstellen die Quote der Online-Bewerbungsverfahren mindestens 85 % erreichen; Für Ortschaften: Erreichen Sie mindestens 70 %.

Blick auf das Symposium zur Verbesserung der Effizienz der Bereitstellung und Nutzung von Online-öffentlichen Diensten, das am Morgen des 31. August in Da Nang stattfand
In seinen abschließenden Bemerkungen stimmte Premierminister Pham Minh Chinh dem Inhalt der Berichte, Diskussionen und Kommentare grundsätzlich zu und beauftragte das Ministerium für Information und Kommunikation und das Regierungsbüro, die Kommentare aufzunehmen, die Schlussfolgerung des Premierministers und des Vorsitzenden des Nationalen Komitees für digitale Transformation fertigzustellen und vorzulegen, damit sie in der kommenden Zeit einheitlich umgesetzt werden kann.
Premierminister Pham Minh Chinh analysierte und betonte einige Schlüsselinhalte auf politischer und rechtlicher Grundlage. Erfolge, Probleme, Einschränkungen; Ursachen, gewonnene Erkenntnisse; Standpunkte, Orientierungen, Aufgaben und Lösungen für die kommende Zeit bei der Umsetzung von Online-Öffentlichkeitsdiensten.
Was die politische und rechtliche Grundlage betrifft, erließ das Politbüro am 1. Juli 2014 die Resolution Nr. 36-NQ/TW zur Förderung der Anwendung und Entwicklung von Informationstechnologien, um den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und internationalen Integration gerecht zu werden.
Die Zentralregierung erließ am 3. Juni 2017 die Resolution Nr. 10-NQ/TW zur privaten Wirtschaftsentwicklung, in der es eindeutig heißt: „Stärkung der Anwendung von Informationstechnologie, Modernisierung öffentlicher Verwaltungsdienste, um bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren für Bürger und Unternehmen Zeit und Kosten zu sparen.“
In der Resolution Nr. 52-NQ/TW des Politbüros vom 27. September 2019 zu einer Reihe von Leitlinien und Strategien zur proaktiven Teilnahme an der vierten industriellen Revolution werden bis 2025 folgende Ziele festgelegt: „Aufbau einer digitalen Infrastruktur, um das fortgeschrittene Niveau der ASEAN-Region zu erreichen; Breitband-Internet, das 100 % der Gemeinden abdeckt … Unter den vier besten ASEAN-Ländern im E-Government-Ranking gemäß der Bewertung der Vereinten Nationen zu sein …“.

Der Premierminister wies auf acht Gruppen herausragender Ergebnisse sowie auf Mängel, Einschränkungen und Unzulänglichkeiten bei der Umsetzung öffentlicher Online-Dienste hin.
Die Regierung erließ die Resolution Nr. 50/NQ-CP vom 17. April 2020, mit der das Aktionsprogramm der Regierung zur Umsetzung der Resolution Nr. 52-NQ/TW des Politbüros verkündet wurde. Resolution Nr. 76/NQ-CP vom 15. Juli 2021 zur Verkündung des Gesamtprogramms zur staatlichen Verwaltungsreform für den Zeitraum 2021–2030. Der Premierminister hat Strategien und Programme zur digitalen Transformation, zur Entwicklung der elektronischen Behördendienste sowie zur Entwicklung der digitalen Wirtschaft und der digitalen Gesellschaft herausgegeben.
8 Gruppen mit herausragenden Ergebnissen
In Bezug auf die erzielten Ergebnisse erklärte der Premierminister , dass erstens die Führung, Leitung, Verwaltung und Umsetzung von der zentralen Ebene bis zur Basis mit großer Entschlossenheit und synchron durchgeführt worden seien.
Von 2021 bis heute hat der Premierminister neun Entscheidungen und fünf Richtlinien erlassen, um die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste für Bürger und Unternehmen zu steuern und zu betreiben. 63/63 Kommunen haben Richtlinien erlassen, um Gebühren und Kosten bei der Implementierung öffentlicher Online-Dienste zu befreien bzw. zu reduzieren.
Zweitens haben das Bewusstsein und die Maßnahmen zur Verbesserung der Servicequalität, der Zufriedenheit bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren (AP) und der Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste viele positive Veränderungen mit sich gebracht. Die Zufriedenheit der Bürger und Unternehmen mit der Abwicklung von Verwaltungsverfahren steigt von 90 % im Jahr 2022 auf 93 % im August 2024.
Laut der Bewertung der Vereinten Nationen für das Jahr 2022 belegten die Online-Öffentlichkeitsdienste Vietnams den 76. von 193 Plätzen und stiegen damit im Vergleich zu 2020 um 5 Plätze. Offene Daten belegten Platz 87/193 und stiegen damit im Vergleich zu 2020 um 10 Plätze.
Drittens wurde aktiv an der Verbesserung der Institutionen und politischen Mechanismen gearbeitet, um einen günstigen Rechtskorridor für die Bereitstellung öffentlicher Online- und digitaler Dienste zu schaffen. Die Nationalversammlung hat das Gesetz über elektronische Transaktionen erlassen. Die Regierung hat sechs Dekrete erlassen; Ministerien und Zweigstellen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich vier Rundschreiben herausgegeben.
Viertens werden Verwaltungsverfahren und Geschäftsvorschriften weiter reduziert und vereinfacht. Die Quantität und Qualität der Online-Dienste der öffentlichen Hand werden verbessert.

Der Premierminister analysierte objektive und subjektive Ursachen und wies auf eine Reihe von Lehren hin, die daraus gezogen wurden.
Von 2021 bis heute wurden fast 3.000 Geschäftsvorschriften reduziert und vereinfacht; Dezentralisierung von fast 700 Verwaltungsverfahren an die Kommunen. Von 2021 bis heute wurden fast 1.800 weitere Online-Dienste für den öffentlichen Dienst bereitgestellt, sodass nun 4.400 Online-Dienste für den öffentlichen Dienst auf dem Nationalen Portal für öffentliche Dienste bereitgestellt werden, was 70 % der Gesamtzahl der Verwaltungsverfahren ausmacht.
Der Anteil der Online-Dienste der öffentlichen Hand wird während des gesamten Prozesses von 28 % im Jahr 2021 auf 51,5 % im August 2024 steigen. Insbesondere wurden 43/53 wesentliche Online-Dienste der öffentlichen Hand eingeführt; Davon wurden 23/25 wesentliche öffentliche Dienste im Rahmen des Projekts 06 vollständig umgesetzt, was dazu beiträgt, dem Staat und der Gesellschaft jährlich fast 3,5 Billionen VND einzusparen.
Die Digitalisierungsrate von Aufzeichnungen und Ergebnissen der Bearbeitung von Verwaltungsverfahren erreichte in Ministerien und Zweigstellen 43,4 % (ein Anstieg von 23 % im Vergleich zu 2023) und in Kommunen 64,3 % (ein Anstieg von 35 % im Vergleich zu 2023).
Fünftens erhalten die Investitionen Aufmerksamkeit auf die digitale Infrastruktur, digitale Plattformen, Ausrüstung und Technologie zur digitalen Transformation in staatlichen Behörden und im Dienste von Bürgern und Unternehmen.
100 % der staatlichen Behörden haben ein dediziertes Datenübertragungsnetz auf Gemeindeebene eingerichtet, um Daten auszutauschen und gemeinsam zu nutzen. 100 % der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen haben das Informationssystem zur Abwicklung von Verwaltungsverfahren aufgebaut und aktualisiert. 82,2 % der Haushalte nutzen Breitband-Glasfaser-Internet; 84 % der Mobilfunkteilnehmer nutzen Smartphones.
Sechstens werden nationale und spezialisierte Datenbanken aktiv entwickelt, verknüpft und gemeinsam genutzt.
Die nationale Bevölkerungsdatenbank hat Daten mit 18 Ministerien, Zweigstellen, 63 Ortschaften und 4 staatlichen Unternehmen verknüpft, geteilt, authentifiziert und bereinigt. Über 87,7 Millionen chipbasierte ID-Karten ausgegeben; über 57,1 Millionen VNeID-Konten aktiviert.
Siebtens haben zahlreiche Ministerien, Zweigstellen und Kommunen Anstrengungen unternommen, um innovative und wirksame Modelle und Lösungen für die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste für Bürger und Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen, etwa das Ministerium für öffentliche Sicherheit, das Finanzministerium sowie das Ministerium für Industrie und Handel. Orte wie Da Nang, Quang Ninh, Ca Mau, Tay Ninh … Wir müssen diese Ministerien und Orte willkommen heißen und von ihnen lernen, betonte der Premierminister.
Achtens: Setzen Sie die Mechanismen ASEAN Single Window und National Single Window aktiv um, erleichtern Sie den Handel und seien Sie bereit, den digitalen Zoll einzuführen. Vietnam implementiert eine Verbindung und einen Austausch von ASEAN-Zollerklärungen mit acht ASEAN-Mitgliedsländern. Schaffen Sie die Voraussetzung für die weitere Verbindung mit Korea, Russland und Neuseeland.
Der nationale Single-Window-Mechanismus hat 250 Verwaltungsverfahren von 13 Ministerien und Zweigstellen ermöglicht, an denen über 70.000 Unternehmen beteiligt waren. Millionen von Verwaltungsunterlagen werden elektronisch verarbeitet, was den Zeitaufwand verkürzt und die Kosten für die Zollabfertigung senkt.
Im Namen der Regierung würdigte, lobte und schätzte Premierminister Pham Minh Chinh die Bemühungen, Versuche und Erfolge der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen. die drastische und strenge Führung des Nationalen Komitees für digitale Transformation; Konsens, Unterstützung und aktive Beteiligung der Bevölkerung und der Geschäftswelt.
Darüber hinaus weist die Implementierung öffentlicher Online-Dienste noch immer Mängel, Einschränkungen und Unzulänglichkeiten auf. Der Aufbau und die Verbesserung des rechtlichen Umfelds, der Mechanismen und der Politik müssen besser erfolgen. Die Verwaltungsreform verläuft noch immer schleppend und die Verfahren sind noch immer umständlich.
Die Qualität der Online-Bereitstellung öffentlicher Dienste hat sich nicht wesentlich verändert. Die Ergebnisse der Implementierung öffentlicher Online-Dienste sind bei den einzelnen Behörden und Einheiten uneinheitlich. Viele öffentliche Online-Dienste werden von Bürgern und Unternehmen nicht in großem Umfang genutzt oder erfüllen nicht die Anforderungen, den gesamten Prozess bereitzustellen. Der Anteil der Online-Dienste für den gesamten Prozess der Erstellung lokaler Aufzeichnungen liegt bei nur 17 %, das Ziel bis 2025 liegt bei mindestens 80 %. Die Wiederverwendung von Daten, sodass Personen Informationen nur einmal angeben, ist gering.
Bei der Umsetzung des Informationssystems für Verwaltungsverfahren der Provinzen und des nationalen Portals für öffentliche Dienste gibt es noch viele Mängel. Nicht viele staatliche Verwaltungsbehörden haben interne Verwaltungsverfahren in der elektronischen Umgebung implementiert. Die digitale Personalarbeit und die digitale Infrastruktur haben die Anforderungen nicht erfüllt und keinen Durchbruch erzielt. Cyberangriffe, insbesondere Ransomware, nehmen zu. Die Informations- und Kommunikationsarbeit, die Schaffung eines gesellschaftlichen Konsenses zur Förderung öffentlicher Online-Dienste und zur Umsetzung des Projekts 06 wird oft und an vielen Orten nicht ernst genommen.
Der Premierminister analysierte objektive und subjektive Ursachen und wies auf eine Reihe von Lehren hin, die daraus gezogen wurden. Dementsprechend muss der Leiter darauf achten, zu führen, zu lenken, die Umsetzung zu organisieren, zu kontrollieren, zu drängen, Schwierigkeiten zu beseitigen und umgehend zu belohnen und zu disziplinieren. Gleichzeitig fördern wir die Eigenverantwortung und setzen Disziplin und Ordnungsmäßigkeit strikt um.
Die Praxis zeigt auch, dass nichts unmöglich ist. Das Problem ist, ob die Entschlossenheit vorhanden ist, es zu tun, ob das Wissen vorhanden ist, wie es getan werden kann, wie man Ressourcen, die Stärke der Menschen und Unternehmen mobilisiert und die Beteiligung des gesamten politischen Systems mobilisiert. Der Geist lautet: „Nur über das Tun diskutieren, nicht zurückweichen“, „Nicht nein sagen, nicht schwierig sagen, nicht ja sagen, aber nicht tun“, „Wenn gesagt, dann tun; wenn verpflichtet, dann tun; wenn diskutiert, dann tun; wenn gestartet, dann gewinnen“, erklärte der Premierminister.
Menschen geben Informationen nur einmal an Behörden weiter.
In Bezug auf die Standpunkte und Orientierungen für die kommende Zeit bekräftigte der Premierminister, dass die digitale Transformation eine sehr wichtige Rolle spielt, da sie dazu beiträgt, die Führungs- und Leitungsmethoden in der neuen Situation anzupassen, sie geeignet und wirksam zu machen und die Reaktionsfähigkeit der Politik zu verbessern.
Der Premierminister nannte 1 Ziel, 2 Säulen, 3 Durchbrüche, 4 Neins und 5 Verbesserungen bei der Implementierung öffentlicher Online-Dienste.
Ein gemeinsames Ziel besteht darin, die Compliance-Kosten und die Implementierungszeit zu senken, Komfort zu schaffen und Menschen und Unternehmen optimal zu unterstützen.
Die beiden Säulen sind: Der konsequente Abbau interner Verwaltungsabläufe und die Erleichterung der Umsetzung öffentlicher Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen.
3 Durchbrüche sind die Legalisierung; Digitalisierung; Automatisierung
Die „4 Neins“ sind: Kein Papierkram; bargeldlos; kein Kontakt, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist; niemanden zurücklassen
Zu den „5 Verbesserungen“ gehören: (1) Stärkung der Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen sowie Ressourcenzuweisung, Verbesserung der Umsetzungskapazität, klare Definition der Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen, jeder Ebene und jedes Sektors sowie Stärkung der Aufsicht und Inspektion; (2) Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Transparenz und Vereinfachung der Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Integration, Verbindung und gemeinsamen Nutzung von Daten; (3) Erhöhung der Investitionen in die digitale Infrastruktur; (4) Den Dialog stärken und auftretende Probleme bewältigen; Disziplin fördern, Disziplin, Negativität zurückdrängen; (5) Ausbau digitaler Kenntnisse und Fähigkeiten, Entwicklung digitaler Humanressourcen, um den Anforderungen der neuen Situation gerecht zu werden.
Was die wichtigsten Aufgaben und Lösungen für die kommende Zeit betrifft, forderte der Premierminister zunächst Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, Aufgaben proaktiv und aktiv umzusetzen und dabei insbesondere die Rolle der Führungskräfte bei der Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste zu fördern.
Zweitens: Der Schwerpunkt muss auf dem Aufbau und der Vervollkommnung von Institutionen, Mechanismen und Strategien liegen . Dazu gehört auch die Überprüfung, Erkennung, umgehende Korrektur und Ergänzung von Unzulänglichkeiten und Widersprüchen im System der Vorschriften und Rechtsdokumente sowie von Schwierigkeiten und Hindernissen in der Praxis. Dabei gilt es, alles, was die Praxis stellt, verlangt und erfordert und was ausgereift und klar ist, zu korrigieren, zu ergänzen und in Vorschriften umzusetzen, um einen rechtlichen Korridor für die Umsetzung und Ausführung zu schaffen und so „Engpässe“ zu beseitigen, alle Ressourcen zu fördern und freizugeben und der sozioökonomischen Entwicklung zu dienen. „Offene Politik, reibungslose Infrastruktur, intelligente Regierungsführung“, erklärte der Premierminister.
Minimieren und vereinfachen Sie Geschäftsvorschriften und Verwaltungsverfahren; den Mechanismus des Bittens und Gebens entschlossen beseitigen; Schaffen Sie ein öffentliches, transparentes und sauberes Umfeld, damit Beamte keine Fehler machen; Korruption und Negativität aktiv verhindern und bekämpfen;
Fördern Sie die Reduzierung und Vereinfachung interner Verwaltungsverfahren (reduzieren und vereinfachen Sie mindestens 50 % der Verwaltungsverfahren und senken Sie mindestens 50 % der Compliance-Kosten für interne Verwaltungsverfahren) und stellen Sie konsequent auf die Verarbeitung von Arbeitsunterlagen in einer elektronischen Umgebung um. Die Befugnisse zur Umsetzung von Verwaltungsverfahren müssen dringend auf die Kommunen übertragen werden. Erlasse umgehend umfassende Verordnungen zur Umsetzung des Gesetzes über elektronische Transaktionen (unter der Leitung des Ministeriums für Information und Kommunikation).
Änderung und Ergänzung gesetzlicher Bestimmungen zu Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Waren; Ein- und Ausreisende sowie Transite von Personen und Verkehrsmitteln in Richtung der Nutzung von Verwaltungsunterlagen in Form digitaler Daten.
Drittens: Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung der Qualität der öffentlichen Online-Dienste.
Überprüfen, neu bewerten und erneuern Sie die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste und stellen Sie sicher, dass sie die Anforderungen hinsichtlich Niveau, Komfort, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit erfüllen.
Förderung der Prozessumstrukturierung, Gestaltung und Bereitstellung öffentlicher Dienste auf der Grundlage einer maximalen Reduzierung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren, der Wiederverwendung von Daten und der elektronischen Konnektivität. Erfolgreiche Aufgabenerfüllung: Bis 2025 werden 100 % der förderfähigen Verwaltungsverfahren in Form von vollständigen Online-Behördendiensten bereitgestellt. Mindestens 80 % der Verwaltungsvorgänge werden vollständig online abgewickelt. Vollständige Bereitstellung aller 53/53 wesentlichen öffentlichen Dienste gemäß Projekt 06.
Führen Sie frühzeitig Forschungsarbeiten durch, um das Angebot an Online-Diensten für die öffentliche Berufsberatung und öffentliche Versorgungsleistungen zu bewerten und zu erweitern und so das Ökosystem in der elektronischen Umgebung für Menschen und Unternehmen zu perfektionieren.
Setzen Sie die Innovation fort und verbessern Sie die Qualität der Abläufe in den Servicezentren und One-Stop-Shops der öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen, indem Sie zu digitalen Anlaufstellen werden, nicht-administrative öffentliche Dienste anbieten und Menschen und Unternehmen, insbesondere gefährdete Gruppen, bei der digitalen Transformation unterstützen.
Viertens: Förderung der Digitalisierung von Aufzeichnungen und Ergebnissen der Abwicklung von Verwaltungsverfahren; Aufbau, Vervollständigung und Inbetriebnahme nationaler Datenbanken und Fachdatenbanken; Stärkung der Verbindung, Weitergabe und Wiederverwendung von Daten zur Abwicklung von Verwaltungsverfahren und Bereitstellung öffentlicher Dienste in der Weise, dass die Menschen den staatlichen Behörden nur einmal Informationen übermitteln.
Intensivierung der Verhandlungen mit den Handelspartnern Vietnams zur gegenseitigen Anerkennung von Standards und Vorschriften sowie zum Informationsaustausch und zur gegenseitigen Anerkennung kommerzieller Daten/Dokumente und elektronischer Verwaltungsdokumente.
Fünftens: Achten Sie weiterhin auf die Entwicklung von IT-Infrastruktursystemen und investieren Sie in diese, um den Anforderungen einer reibungslosen und effektiven digitalen Transformation des Landes gerecht zu werden. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau eines nationalen Rechenzentrums gemäß Resolution 175 der Regierung. Das Nationale Portal für den öffentlichen Dienst, das Informationssystem zur Abwicklung von Verwaltungsverfahren auf Minister- und Provinzebene, wird weiter modernisiert und vervollständigt und erfüllt die Anforderungen der digitalen Transformation in vollem Umfang. Wellentiefs und Krafttiefs dringend beseitigen. Erhöhen Sie die Investitionen in Maschinen, Ausrüstung und Technologie, um den Arbeitsbedarf zu decken.
Sechstens: Führen Sie eine allgemeine Überprüfung und Bewertung der Situation zur Gewährleistung der Netzwerkinformationssicherheit und des Schutzes der verwalteten Informationssysteme gemäß den Anweisungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, des Ministeriums für Nationale Verteidigung und des Ministeriums für Information und Kommunikation durch.
Siebtens: Innovation und Verbesserung der Wirksamkeit von Propaganda, Anleitung und Unterstützung bei der Implementierung öffentlicher Online-Dienste für Bürger und Unternehmen. Das Ministerium für Information und Kommunikation muss das Projekt „Propaganda und Verbreitung der Bereitstellung und effektiven Nutzung öffentlicher Online-Dienste bis 2025 mit einer Vision bis 2030“ dringend abschließen und im September 2024 zur Veröffentlichung vorlegen.
„Das Wichtigste ist, das Bewusstsein für die Position, Rolle und Bedeutung der digitalen Transformation für eine schnelle, umfassende und nachhaltige Entwicklung des Landes zu schärfen, das materielle und spirituelle Leben zu verbessern und den Menschen Glück und Wohlstand zu sichern. Alle Ebenen und Sektoren, insbesondere die Führungskräfte, müssen den Geist der Vorbildfunktion verinnerlichen, die Führung übernehmen, eng führen und lenken, eine wirksame Umsetzung organisieren, kontrollieren, drängen, Schwierigkeiten beseitigen und diese Arbeit umgehend belohnen und disziplinieren“, sagte der Premierminister und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich die Bereitstellung und Nutzung von Online-öffentlichen Diensten nach dieser Konferenz weiterhin positiv und stärker verändern und im folgenden Quartal bessere Ergebnisse als im Vorquartal und im folgenden Jahr bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielen werden./.
Kommentar (0)