In seinem Bericht über die Ergebnisse der nationalen digitalen Transformation im Jahr 2023 sagte der stellvertretende Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Huy Dung: „Die Weltorganisation für geistiges Eigentum stufte Vietnam im Innovationsindex für 2023 auf Platz 46 ein, zwei Plätze höher als 2022, und hielt sich von 2018 bis heute kontinuierlich unter den Top 50 der Länder.“
Laut dem von Google, Temasek, Bain & Company veröffentlichten jährlichen Wirtschaftsbericht e-Connomy SEA ist Vietnam in den Jahren 2022–2023 das Land mit der schnellsten digitalen Wirtschaftswachstumsrate in Südostasien und wird diese Position voraussichtlich bis 2025 halten. Die digitale Wirtschaftswachstumsrate in Vietnam hat im Vergleich zu 2022 in jeder Branche und jedem Bereich beeindruckende Ergebnisse erzielt: Der Online-Tourismus stieg um 82 %, die digitalen Zahlungen um 19 %, was unser Land zum am schnellsten wachsenden Land im Bereich der digitalen Zahlungen in Südostasien macht, der E-Commerce legte um 11 % zu …
Der stellvertretende Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Huy Dung, spricht. Foto: Duong Giang/VNA
Die Ergebnisse der Reform der Verwaltungsverfahren und der Online-Bereitstellung öffentlicher Dienste zeigen: Die Reform der Verwaltungsverfahren und die Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds wurden vorangetrieben. Bis Ende 2023 haben Ministerien und Zweigstellen in 201 Rechtsdokumenten fast 2.500 Geschäftsvorschriften gekürzt und vereinfacht und mehr als 15.700 Geschäftsvorschriften auf dem Konsultations- und Nachschlageportal für Geschäftsvorschriften veröffentlicht. Ministerien und Zweigstellen haben 528 von 1.086 Verwaltungsverfahren (ca. 49 %) gekürzt und vereinfacht, um 19 Regierungsbeschlüsse zur Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und Bürgerdokumenten im Zusammenhang mit dem Bevölkerungsmanagement umzusetzen.
Ermutigen Sie Unternehmen, in die digitale Infrastruktur zu investieren und diese auszubauen
Im Rahmen des Nationalen Jahres der digitalen Daten haben staatliche Stellen laut Vizeminister Nguyen Huy Dung sieben nationale Datenbanken in Betrieb genommen und genutzt. 64 % der Ministerien und Provinzen haben eine Liste mit Datenbanken erstellt. Die Zahl der in Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden eingerichteten spezialisierten Datenbanken stieg im Vergleich zum Jahr 2022 um 38,5 % von 1.280 auf 2.087.
Die Bekanntmachung des Plans und des offenen Datenkatalogs stieg im Vergleich zum Jahr 2022 deutlich von 9 % auf 52 %. Es gibt jedoch noch keine spezifischen Kriterien zur Bewertung des Datenentwicklungsniveaus staatlicher Behörden. Das Ministerium für Information und Kommunikation wird die Bewertung und Einstufung des Datenentwicklungsniveaus staatlicher Behörden im nationalen Index für die digitale Transformation aktualisieren und ergänzen.
Im Zeitraum 2021–2023 wird das Ministerium für Information und Kommunikation in Abstimmung mit Telekommunikationsunternehmen die Mobilfunkabdeckung in 2.433/2.853 signalbegrenzten Gebieten sicherstellen. Im Dezember 2023 gab es in Vietnam 620 signalbegrenzte Dörfer, davon 502 in extrem benachteiligten Gebieten, 118 nicht, darunter auch Dörfer ohne Stromanschluss. Die Netzwerkgeschwindigkeit in Vietnam wird 2023 im Vergleich zu 2022 um 15–30 % steigen.
Vietnam verfügt über 13 Rechenzentrumsdienstleister und 45 Rechenzentren mit insgesamt fast 28.000 Racks (zur Unterbringung von Servern und Netzwerkgeräten). 2023 werden zwei weitere große Rechenzentren von VNPT und CMC hinzukommen. 2023 ist auch das Startjahr des Nationalen Rechenzentrumsprojekts. Es wird erwartet, dass Vietnam jedes Jahr zusätzliche 10.000 bis 12.000 Racks benötigt. Daher ist das Ministerium für Information und Kommunikation der Ansicht, dass Vietnam einen nationalen Plan für die digitale Infrastruktur herausgeben muss, der Unternehmen ermutigt, in eine digitale Infrastruktur zu investieren und diese zu entwickeln, die internationalen, grünen und nachhaltigen Standards entspricht.
In Vietnam arbeiten derzeit 1,5 Millionen Menschen im Bereich Informationstechnologie und Digitaltechnik. 168 Universitäten und 520 Berufsschulen bilden im IKT-Bereich aus. Jährlich schließen über 84.000 Studierende ihre Studien an Universitäten, Hochschulen und weiterführenden Schulen ab; die Gesamtzahl der Einschreibungen liegt bei rund 100.000. Prognosen zufolge besteht in Vietnam für einige Berufe ein zunehmend hoher Personalbedarf, den der Markt nicht decken kann, wie beispielsweise in den Bereichen Dateningenieurwesen, Künstliche Intelligenz und Cloud Computing.
Das nationale Programm und die Strategie zur digitalen Transformation haben den Einsatz digitaler Plattformen als Lösung zur Beschleunigung der nationalen digitalen Transformation identifiziert. Das Ministerium für Information und Kommunikation hat ein Programm zur Entwicklung und Förderung der Nutzung nationaler digitaler Plattformen herausgegeben, darunter 38 Plattformen (8 für die digitale Verwaltung, 12 für die digitale Wirtschaft, 11 für die digitale Gesellschaft und 7 Mehrzweckplattformen). Jede digitale Plattform wird von einem Ministerium oder Sektor geleitet. Bisher wurden acht nationale digitale Plattformen evaluiert und angekündigt, mit einer Gesamtzahl regelmäßiger Nutzer von rund 150 Millionen Nutzern pro Monat.
Impulse für die digitale Wirtschaftsentwicklung setzen
2.074/3.192 Systeme, von denen 65 % die erforderlichen Sicherheitsstufen haben. Das Ministerium für Information und Kommunikation hat eine Plattform zur Unterstützung des Managements der Informationssystemsicherheit auf verschiedenen Ebenen eingerichtet, um Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der Umsetzung dieser Arbeit zu unterstützen und eine automatische Überwachung und Messung zu ermöglichen. Das Ministerium empfiehlt den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, die Plattform effektiv zu nutzen und die Genehmigung der von ihnen verwalteten Informationssystemstufen im zweiten Quartal 2024 abzuschließen.
Das Netzwerk-Vertrauenssiegel ist eine wichtige Orientierungshilfe für Servicenutzer, um vertrauenswürdige Dienste zu erkennen und das Betrugsrisiko zu begrenzen. Aktuell wurden 4.770 Websites vom Ministerium für Information und Kommunikation bewertet und mit einem Netzwerk-Vertrauenssiegel ausgezeichnet, darunter 3.823 Websites staatlicher Behörden. Gemeinsam mit dem Nationalen Warn- und Präventionssystem für bösartige Domänennamen haben Funktionseinheiten bisher 9.073 gesetzeswidrige Websites blockiert, darunter 2.603 betrügerische Websites. So wurden mehr als 10,1 Millionen Menschen vor dem Zugriff auf gesetzeswidrige und betrügerische Websites im Cyberspace geschützt. Das Ministerium forderte Ministerien, Zweigstellen und Kommunen außerdem auf, bis spätestens zum zweiten Quartal 2024 100 % der von ihnen verwalteten Websites mit einem Netzwerk-Vertrauenssiegel auszustatten.
Laut dem Bericht des Ministeriums für Information und Kommunikation wurden bis Ende 2023 81 % der Verwaltungsverfahren als Online-Dienste abgewickelt, davon 48,5 % als vollständige Online-Dienste. In Bezug auf die Effizienz erreichte das Verhältnis von Online-Einreichungen zur Gesamtzahl der erledigten Verwaltungsverfahren 38,3 %. Schätzungsweise wurden im Vergleich zur herkömmlichen Abwicklung öffentlicher Dienste fast 37 Millionen Arbeitsstunden eingespart, was einer Ersparnis von 1.274 Milliarden VND entspricht.
Vietnams digitale Wirtschaft wächst weiterhin rasant mit einer Rate von etwa 20 %, dreimal schneller als das BIP. Prognosen zufolge wird sich dieses Wachstum in den nächsten Jahren jedoch verlangsamen. Das Ministerium für Information und Kommunikation hat die digitale Wirtschaft als neuen Bereich identifiziert, dessen Anteil bis 2025 20 % und bis 2030 30 % erreichen könnte. Vietnam verfügt über fünf potenzielle Branchen und Sektoren: Landwirtschaft, Tourismus, Textil, Logistik sowie verarbeitende und fertigende Industrie.
Vizeminister Nguyen Huy Dung formulierte die wichtigsten Ziele für 2024 klar: Vietnam muss neue Räume und neue Entwicklungsimpulse für Wirtschaftswachstum und Arbeitsproduktivität finden. Das Ministerium für Information und Kommunikation schlug dem Nationalkomitee als Motto für die wichtigsten Aufgaben für 2024 vor: „Universalisierung der digitalen Infrastruktur und Schaffung digitaler Anwendungen zur Entwicklung der digitalen Wirtschaft – Neue Triebkraft für Wirtschaftswachstum und Arbeitsproduktivität“. Die Liste der wichtigsten Aufgaben für 2024 umfasst neun Ziele zur Universalisierung der digitalen Infrastruktur, fünf Ziele zur Universalisierung grundlegender Elemente der digitalen Wirtschaft und sechs Hauptprobleme bei der Schaffung digitaler Anwendungen, auf deren Lösung sich vietnamesische Telekommunikations- und Digitaltechnologieunternehmen konzentrieren.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
Quelle
Kommentar (0)