Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Premierminister nimmt am Asian Net Zero Emissions Community Summit teil

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị11/10/2024

[Anzeige_1]

Der Premierminister betonte, dass die Länder drastischere Maßnahmen ergreifen und mit stärkerer Willenskraft und Entschlossenheit auf den Klimawandel reagieren müssten, um das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der asiatischen Region bald zu erreichen.

Premierminister Pham Minh Chinh beim 2. Gipfel der Asian Zero Net Emission Community (AZEC). (Foto: Duong Giang/VNA)
Premierminister Pham Minh Chinh beim 2. Gipfel der Asian Zero Net Emission Community (AZEC). (Foto: Duong Giang/VNA)

Laut dem Sonderkorrespondenten von VNA leitete der japanische Premierminister Ishiba Shigeru nach dem Erfolg des Gipfeltreffens der Asian Zero Emission Community (AZEC) in Tokio, Japan (Dezember 2023) am 11. Oktober den 2. AZEC-Gipfel im Rahmen des 44. und 45. ASEAN-Gipfels und damit verbundener Konferenzen in Vientiane, Laos.

Auf der Konferenz begrüßten die Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Länder und Australiens die Initiative Japans und sagten, dass AZEC ein wichtiges Forum für die Mitgliedsländer sei, um Informationen über die Bemühungen zur Erreichung des Ziels von Netto-Null-Emissionen auszutauschen und gleichzeitig die regionale Zusammenarbeit zu stärken, um die Bemühungen um eine Energiewende entsprechend den Gegebenheiten jedes Landes zu unterstützen. und betonte die Bedeutung des „AZEC-Prinzips“ mit dem Ziel „drei Durchbrüche“, darunter die Reaktion auf den Klimawandel, die Förderung eines integrativen Wirtschaftswachstums und die Gewährleistung der Energiesicherheit in Asien.

Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten einigten sich erneut darauf, die Entwicklung sauberer, nachhaltiger und kostengünstiger Energiesysteme zu fördern. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Energiequellen wie Wasserstoff und Geothermie gestärkt und öffentlich-private Partnerschaften bei der Entwicklung von Projekten für saubere Energie in der Region gefördert werden.

Der japanische Premierminister Ishiba Shigeru bekräftigte, dass AZEC eine wichtige Rolle als Plattform zur Förderung der Emissionsreduzierung und zur Verbesserung der regionalen Zusammenarbeit spiele, um wirtschaftliche Entwicklungsziele zu erreichen und auf den Klimawandel zu reagieren.

Laut Premierminister Ishiba Shigeru wurden in Indonesien (Wärmekraftwerksprojekte), Vietnam (Stromverteilungssystem, Entwicklung des Kohlenstoffmarkts) und Laos (Projekte für saubere Energie) 100 Absichtserklärungen und Kooperationsinitiativen gefördert. AZEC wird auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie, Verkehr und Landwirtschaft fördern.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass die Länder drastischere Maßnahmen ergreifen und mit stärkerer Willenskraft und Entschlossenheit auf den Klimawandel reagieren müssten, um das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der asiatischen Region bald zu erreichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, teilte der Premierminister mit, dass Vietnam viele umfassende und synchrone Maßnahmen energisch umgesetzt habe, insbesondere viele nationale Strategien, Richtlinien und Projekte zu Klimawandel, grünem Wachstum, Entwicklung erneuerbarer Energien, Landwirtschaft, emissionsreduziertem Transport, Förderung des Aufbaus von Märkten für Emissionszertifikate, umweltfreundlichen Geschäftsaktivitäten und Beschaffung. Priorisieren Sie die Anziehung von Investitionsströmen und grünen Finanzmitteln für die Forschung und Entwicklung von Technologien und grüner Energie im Geiste „harmonisierter Vorteile und geteilter Risiken“, um einen Interessenausgleich zwischen Staat, Unternehmen und Bevölkerung sicherzustellen.

Der Premierminister sprach sich für die Idee aus, einen ASEAN-Strommarkt zu schaffen, der die Elektrizitätsversorgung durch unterirdische Übertragungskabel gewährleisten soll. Die Länder werden sich auf die Aushandlung eines zwischenstaatlichen Abkommens zu diesem Thema konzentrieren.

Premierminister Pham Minh Chinh und die Leiter der ASEAN-Delegationen machten beim 2. Gipfel der Asian Zero Net Emission Community (AZEC) ein Gruppenfoto. (Foto: Duong Giang/VNA)
Premierminister Pham Minh Chinh und die Leiter der ASEAN-Delegationen machten beim 2. Gipfel der Asian Zero Net Emission Community (AZEC) ein Gruppenfoto. (Foto: Duong Giang/VNA)

Premierminister Pham Minh Chinh schlug den AZEC-Mitgliedsländern vor, Forschung, Entwicklung und Transfer von Technologien und Energie der neuen Generation zu beschleunigen, um die Treibhausgasemissionen in allen Wirtschaftssektoren zu reduzieren, eine nachhaltige Lieferkette für grüne Kraftstoffe aufzubauen, um die Energiesicherheit in der Region zu gewährleisten, und die Energiewende entsprechend den spezifischen Umständen, Kapazitäten und Entwicklungsprioritäten jedes Landes voranzutreiben.

Der Premierminister schlug vor, dass die Parteien neue Klimafinanzierungsmodelle fördern sollten, insbesondere auf Grundlage öffentlich-privater Partnerschaften, um den Entwicklungsländern den Zugang zu größeren zinsgünstigen Krediten zu erleichtern. Dazu gehört auch die Einrichtung eines separaten AZEC-Fonds für die Umsetzung grüner Projekte mit Vorzugskonditionen und einfachem Zugang für die Mitgliedsländer, da der Zugang zu den 10 Milliarden US-Dollar Finanzmitteln immer noch sehr schwierig ist.

Darüber hinaus müssen die Länder auch ihre politische Koordinierung durch das „Asia Zero Emissions“-Zentrum stärken und die Zusammenarbeit bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und einer intelligenten Regierungsführung in den Bereichen Energie und grüne Technologien in den Mitgliedsländern ausbauen.

Die Konferenz verabschiedete die Erklärung der Staats- und Regierungschefs der Asiatischen Gemeinschaft zu Netto-Null-Emissionen als Grundlage für die Umsetzung von Kooperationsaktivitäten der Mitgliedsländer.


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/thu-tuong-du-hoi-nghi-cap-cao-cong-dong-chau-a-phat-thai-rong-bang-0.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt