Premierminister Pham Minh Chinh empfing den Botschafter des Königreichs Belgien in Vietnam, Karl Hendrik Margareta Van Den Bossche. (Quelle: VNA) |
Bei dem Treffen sagte Premierminister Pham Minh Chinh, Vietnam halte an seiner Außenpolitik fest, die auf Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Frieden , Freundschaft, Zusammenarbeit, Entwicklung, Multilateralisierung, Diversifizierung und umfassende internationale Integration setze. Gleichzeitig baue Vietnam eine unabhängige und eigenständige Wirtschaft auf, verbunden mit einer proaktiven und aktiven internationalen Integration, die tiefgreifend, substanziell und effektiv sei.
Laut dem Premierminister habe Vietnam in der letzten Zeit, in der es mehr Schwierigkeiten und Herausforderungen als Chancen und Vorteile gegeben habe, die makroökonomische Stabilität bewahrt, die Inflation unter Kontrolle gehalten, das Wachstum gefördert und für ein ausgewogenes Gleichgewicht gesorgt.
Angesichts der weltweiten Schwierigkeiten bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen bleibt Vietnam ein attraktives Investitionsziel. Bislang hat Vietnam 16 Freihandelsabkommen mit mehr als 60 Volkswirtschaften weltweit unterzeichnet und verhandelt weiterhin über weitere Abkommen.
Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam weiterhin auf die Meinungen der Investoren höre und die Lage im In- und Ausland aufmerksam beobachte, um entsprechende politische Antworten zu erhalten.
Der belgische Botschafter in Vietnam, Karl Van Den Bossche, bekräftigte, dass Belgien die Zusammenarbeit mit Vietnam in verschiedenen Bereichen stärken möchte, insbesondere im Kontext der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Angesichts der Tatsache, dass die Energiewende selbst für entwickelte Regionen wie Europa eine große Herausforderung darstellt, gratulierte der Botschafter der vietnamesischen Regierung zur Veröffentlichung des Energieplans VIII und würdigte ihn. Dieser sei eine wichtige Grundlage für Unternehmen bei der Durchführung von Energieprojekten.
Der Generaldirektor der Gruppe, John Cockerill, teilte seine Vision und die Ausrichtung der Investitionskooperation mit und berichtete über die Betriebssituation in Vietnam und Zukunftspläne, insbesondere in den Bereichen Energie, Wasserstoff und Produktion von Wasserstoffelektrolyseuren.
Herr Francois Michel sagte, dass das Ziel dieser Arbeitsreise nach Vietnam darin bestehe, unterzeichnete Vereinbarungen umzusetzen und Möglichkeiten zur Ausweitung der Investitionen in anderen Bereichen Vietnams zu suchen, um Vietnam in allen Bereichen zu einer Hochburg der Gruppe zu machen.
Die Delegation führte Untersuchungen durch und arbeitete mit Ministerien, Zweigstellen und einigen Kommunen Vietnams zusammen, um sich auf den Investitionsplan für die Fabrik zur Herstellung von Aktivkohle aus Kokosnussschalen und Kokosnussnebenprodukten in der Provinz Ben Tre zu einigen, eine Wasserstofffabrik in Tra Vinh zu bauen und mit dem Verteidigungsministerium zusammenzuarbeiten, um die Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie zu fördern.
Premierminister Pham Minh Chinh empfing den Botschafter des Königreichs Belgien in Vietnam, Karl Hendrik Margareta Van Den Bossche, und Herrn Francois Michel, Generaldirektor der John Cockerill Group (links). (Quelle: VNA) |
Der vietnamesische Regierungschef begrüßte und schätzte den Wunsch der John Cockerill Group, ihre Investitionen in Vietnam sowohl in ihrem Umfang als auch in ihrem Tätigkeitsbereich auszuweiten.
Der Premierminister betonte das große Potenzial und die Vorteile Vietnams bei der Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, und sagte, dass Vietnam Investitionen in den Sektor der erneuerbaren Energien im Geiste „harmonischer Vorteile und geteilter Risiken“ zwischen Staat, Unternehmen und Bevölkerung fördere, wobei alle fünf Faktoren berücksichtigt würden, darunter Stromquelle, Stromlast, Verteilung, Stromverbrauch und ein Strompreis, der für die Menschen, Unternehmen und die Wirtschaft erschwinglich sei.
Der VIII. Energieplan wurde mit einer Reihe wichtiger Vorgaben verabschiedet, beispielsweise dass der Plan situationsabhängig „offen und dynamisch“ sein soll und dass die Entwicklung von Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie Priorität hat, um das auf der COP 26 vereinbarte Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Der Plan berücksichtigt die Möglichkeit des Stromexports. Im Rahmen dieser Vereinbarung hat Vietnam im Rahmen der Diversifizierung von Märkten, Produkten und Lieferketten vereinbart, Strom mit Singapur über eine Stromübertragungsleitung über das Meer zu kaufen und zu verkaufen.
Der Premierminister schlug vor, dass die John Cockerill Group in Erwägung zieht und bald eine Entscheidung trifft, in die langfristige Produktion erneuerbarer Energien in Vietnam zu investieren – die Stärke der Gruppe und auch der Bedarf Vietnams, insbesondere bei der Produktion von grünem Wasserstoff und Biomassebrennstoff. Außerdem sollte sie die Zusammenarbeit stärken und Vietnam beim Aufbau und der Perfektionierung von Strategien, Kapitalquellen, Forschung und Anwendung von Wissenschaft und Technologie, der Verbesserung der Managementkapazitäten und der Ausbildung von Humanressourcen in diesem Bereich unterstützen. Vietnam sollte als Hochburg betrachtet werden, die den vietnamesischen Markt und die gesamte Region bedient.
Der Premierminister bat außerdem den belgischen Botschafter und den Generaldirektor der Gruppe, die Zusammenarbeit mit Vietnam in den Bereichen Chipherstellung und Innovation zu fördern. John Cockerill solle bald die Einrichtung eines Büros und einer Forschungs- oder Ausbildungseinrichtung für Wasserstoff und erneuerbare Energien im Vietnam National Innovation Center im Hoa Lac Hi-Tech Park prüfen.
Der Premierminister hofft, dass Botschafter Karl Van Den Bossche weiterhin belgische Unternehmen zu Investitionen in Vietnam ermutigen und ermutigen wird, und dass die John Cockerill Group mit ihrem ausgedehnten Netzwerk von Niederlassungen und Beziehungen auf der ganzen Welt die Brücke fördern wird, um internationale Investoren nach Vietnam zu bringen; insbesondere in aufstrebenden Bereichen wie digitaler Transformation, Innovation, grüner Transformation, Kreislaufwirtschaft usw.
Vietnam und Belgien fördern Zusammenarbeit in der Krebsbehandlung Am 24. Februar organisierte die Belgium-Vietnam Alliance (BVA) in Zusammenarbeit mit IBA einen Workshop zu Biowissenschaften und Gesundheit ... |
Botschafter Nguyen Van Thao: Vietnam und Belgien bauen gemeinsam eine 50-jährige Beziehung des Vertrauens, der Substanz und der Effektivität auf Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Belgien (22. März 1973 – 22. März 2023) hat der vietnamesische Botschafter im Königreich Belgien, Nguyen ... |
Logo zur Feier des 50-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Belgien und Vietnam angekündigt Am Morgen des 22. März hielt die belgische Botschaft in Vietnam in Hanoi eine Zeremonie ab, um das offizielle Logo anlässlich des 50. Jahrestages von ... bekannt zu geben. |
Belgische Unternehmen nutzen das EVFTA, um Potenziale zu erkunden und Geschäftsmöglichkeiten in Binh Dinh zu finden Die belgisch-vietnamesische Allianz wird weiterhin eine Brücke zwischen den beiden Märkten schlagen und belgische Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Geschäfte in Vietnam unterstützen ... |
Internationale Ausstellung „Ho Chi Minh – Leben und Karriere“ in Belgien Die Veranstaltung wurde feierlich organisiert und trug dazu bei, das Leben und die revolutionäre Karriere des Präsidenten ... weiter bekannt zu machen und zu verbreiten. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)