Nach Angaben der Hanoi University of Science and Technology nahmen in der ersten Runde insgesamt 2.707 Kandidaten an der Prüfung teil. Der Kandidat erreichte die Höchstpunktzahl von 95,85/100, die Durchschnittspunktzahl von 52,48/100, der Median von 52,14/100. Es gibt 3 Kandidaten, die über 90 Punkte erreicht haben, und 27 Kandidaten, die über 80 Punkte erreicht haben.
Der Prozentsatz der Kandidaten, die über 70 Punkte erreichen, beträgt etwa 5,28 %, der Prozentsatz der Kandidaten, die über 60 Punkte erreichen, beträgt 23,86 % und der Prozentsatz der Kandidaten, die über 50 Punkte erreichen, beträgt 57,26 %.
Punkteverteilung der ersten Runde der Denkfähigkeitsprüfung im Jahr 2024.
Die erste Runde der Thinking Assessment Exam (TSA2024) 2024 wird von der Hanoi University of Science and Technology an 9 Prüfungsclustern organisiert: Hanoi, Hung Yen, Nam Dinh, Thanh Hoa, Nghe An, Hai Phong, Quang Ninh, Thai Nguyen, Da Nang.
Das Besondere an der TSA2024-Prüfung und den darauffolgenden Jahren ist, dass den Kandidaten die Ergebnisse beider TSA-Komponenten bekannt gegeben werden, darunter: Mathematik, Leseverständnis, Naturwissenschaften/Problemlösung.
Von den 2.757 Kandidaten, die die erste Prüfungsrunde absolvieren, müssen 85 Kandidaten, die die Prüfung ohne Chip-Personalausweis ablegen, zusätzliche Schritte unternehmen, um die Prüfungsergebnisse zu erhalten. Bei den nächsten Prüfungen wird es für die Kandidaten wichtiger sein, einen Personalausweis mit Chip zur Prüfung mitzubringen.
Anmeldeplan für die Denkvermögensprüfungen 2024.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phong Dien, stellvertretender Direktor der Hanoi University of Science and Technology, sagte, dass die Prüfung in diesem Jahr früher als jedes Jahr angesetzt wurde, um Studierenden, die sich ihres Wissens sicher sind, die Möglichkeit zu geben, die Prüfung früher abzulegen.
Darüber hinaus besteht ein weiteres Ziel darin, den Kandidaten dabei zu helfen, sich mit dem Inhalt und der Struktur des Tests sowie der Testsoftware vertraut zu machen und insbesondere ihre aktuelle Denkfähigkeit einzuschätzen, um einen geeigneten Prüfungsplan zu haben.
Die Struktur der diesjährigen Prüfung bleibt gegenüber 2023 unverändert und besteht aus drei Teilen: Mathematisches Denken, Leseverstehen und Naturwissenschaftliches Denken. Dabei liegt der Fokus der Prüfungsabschnitte nicht auf der Prüfung von Fachkenntnissen, sondern auf der Beurteilung individueller Denkfähigkeiten. Insbesondere im Bereich „Wissenschaftliches Denken“ wurden die Grenzen zwischen den Fächerkombinationen aufgehoben, was den Inhalten des neuen Oberstufenprogramms entspricht.
„Kandidaten sollten nicht zwei Prüfungen kurz hintereinander ablegen, da sie dadurch ihre Fähigkeiten nicht verbessern und schlechte Prüfungsergebnisse erzielen. Das Erlernen von Grundkenntnissen ist sehr wichtig. Die Prüfung ist nicht knifflig, erfordert aber viel breites Wissen. Angesichts der großen Anzahl von Fragen und der drei Denkebenen müssen die Kandidaten sehr zügig sein und über eine gute Prüfungsstrategie verfügen“, sagte Herr Dien.
Ha Cuong
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)