Um die Einhaltung dieser Regelung zu gewährleisten und Serviceunterbrechungen zu vermeiden, empfehlen Banken ihren Kunden, die biometrischen Daten ihrer gesetzlichen Vertreter zu aktualisieren. Die Aktualisierung kann direkt in der Banking-App oder in den Filialen und Transaktionsbüros der Bank erfolgen.
Insbesondere bei Firmenkunden muss die Authentifizierung eine korrekte Übereinstimmung zwischen den Ausweisdokumenten und den biometrischen Daten des gesetzlichen Vertreters gewährleisten. Die Authentifizierung kann über biometrische Daten erfolgen, die auf dem Personalausweis, dem elektronischen Identifikationskonto oder in einigen Sonderfällen (z. B. bei Ausländern oder Vietnamesen unbekannter Nationalität) direkt erfasst werden.
Wenn der Abgleich nach dem 1. Juli nicht abgeschlossen ist, können Firmenkunden die Zahlungs- und Abhebungsdienste über elektronische Kanäle nicht mehr nutzen.
Banken empfehlen ihren Kunden, mit der Umsetzung nicht bis zum 1. Juli 2025 zu warten, um eine Systemüberlastung oder unerwartete Vorfälle zu vermeiden, die die Finanzaktivitäten von Unternehmen beeinträchtigen.
Die Überprüfung von Papier- und biometrischen Daten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit bei elektronischen Transaktionen. Angesichts immer raffinierterer Betrugsmethoden ist die strikte Authentifizierung des gesetzlichen Vertreters eines Unternehmens ein wichtiger Bestandteil der Strategie zum Schutz der Kunden und zur Gewährleistung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs.
Zuvor wurden ab dem 1. Januar 2025 auch Bankkonten, E-Wallets und Wertpapierkonten von Privatkunden von Transaktionen ausgeschlossen, wenn die Authentifizierung anhand biometrischer Informationen nicht abgeschlossen wurde.
Laut Statistik hat die gesamte Bankenbranche bis April 2025 die biometrische Verifizierung von mehr als 108 Millionen individuellen Kundendatensätzen über Chip-integrierte Bürgerausweise oder VNeID-Identifikationsanwendungen abgeschlossen. Dies entspricht mehr als 92 % der Gesamtzahl der individuellen Zahlungskonten mit Transaktionen über digitale Kanäle.
Für die Gruppe der institutionellen Kunden wurden über 530.000 Profile mit biometrischen Informationen authentifiziert, was etwa 41 % der Gesamtzahl der institutionellen Konten entspricht, die Transaktionen auf der digitalen Plattform durchführen.
Darüber hinaus haben etwa 20,9 Millionen E-Wallet-Benutzer über die Anwendungen der Wallet-Anbieter eine biometrische Verifizierung mit Bürgerausweisen mit eingebettetem Chip abgeschlossen, was 73,15 % der Gesamtzahl der aktiven E-Wallets entspricht.
Die Anwendung biometrischer Authentifizierung und der damit verbundenen Vorschriften soll zu einer sichereren und transparenteren Umgebung für digitale Finanztransaktionen beitragen, insbesondere im Bereich E-Commerce. Um ihre Rechte zu wahren und Störungen bei der Nutzung des Dienstes zu vermeiden, müssen sich die Nutzer jedoch proaktiv über Sicherheitsprobleme im Kontext der zunehmenden digitalen Transformation informieren und sensibilisieren.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/thong-tin-can-biet-de-tranh-bi-gian-doan-giao-dich-ngan-hang-tu-ngay-1-7/20250526083216021
Kommentar (0)