Risiken von Kindesmissbrauch, Gewalt und Verletzungen
Bei der Plenarsitzung spielten die Kinderdelegierten die Rolle von Abgeordneten der Nationalversammlung und wichtigen Führungspersönlichkeiten der Nationalversammlung und der Regierung , um nicht nur als „gewählte“ Delegierte, sondern auch als Leiter von Ministerien und Zweigstellen Lösungen vorzuschlagen.
Darin spielt Dang Cat Tien die Rolle des Vorsitzenden der „Nationalen Kinderversammlung“, Le Quang Vinh die Rolle des ständigen stellvertretenden Vorsitzenden der „Nationalen Kinderversammlung“ und zu den stellvertretenden Vorsitzenden der „Nationalen Kinderversammlung“ gehören: Dam Ha My, Kieu Quang Huy und Nguyen The Manh.
Die Delegierten der simulierten Nationalversammlung äußerten ihre Wünsche und Lösungen zum Schutz von Kindern im Cyberspace und zur Verhinderung von Verletzungen und Gewalt an Schulen.
Derzeit nehmen Unfälle, Verletzungen, Gewalt und Kindesmissbrauch zu und werden zu einem dringenden und besorgniserregenden Problem für die gesamte Gesellschaft.
Hoang Tra My, Kinderdelegierter der Kinderdelegation der Provinz Nghe An , spricht. Foto: Minh Duc/VNA
Bei der Diskussion sprach der Kinderdelegierte Hoang Tra My von der Delegation der Kinder der Provinz Nghe An und stellte die Ergebnisse einer Umfrage vor, die vor dem Treffen unter 41.000 wahlberechtigten Kindern durchgeführt wurde. Demnach gaben bis zu 11,96 % der Kinder an, gelegentlich sexuell missbraucht worden zu sein. Missbrauchshandlungen wie Ohrfeigen, Boxen, Treten und Ehrverletzungen kamen mit über 30 % besonders häufig vor. 44,5 % der Kinder versuchten, Konflikte mit Gewalt zu lösen. 44,6 % der Kinder, die Verletzungen erlitten, waren darauf zurückzuführen, dass sie von Freunden zu gefährlichen Aktivitäten verleitet wurden.
Die Kinderbeauftragte Tra My erklärte, die Hauptursachen für die beschriebene Situation lägen darin, dass Kinder Gewalt und Kindesmissbrauch nicht verstehen, die Risiken, die zu Unfällen und Verletzungen führen, nicht kennen und sich nicht bewusst sind, wie sie diese verhindern können. Das System mit Hinweisschildern und Warnungen vor gefährlichen Risiken ist unvollständig und lückenhaft. Kinder haben keinen Zugang zu Informationsprogrammen zur Unfall- und Verletzungsvorbeugung. Es gibt zwar zahlreiche Informationsveranstaltungen zur Unfall- und Verletzungsvorbeugung, aber diese sind nicht auf die Interessen und Hobbys der Schüler abgestimmt, weder innovativ noch ansprechend, und die Kommunikation auf dem Schulhof ist laut, sodass die Kinder nur reden und nicht zuhören. Viele Informationsprogramme im Kinderfernsehen sind den Kindern unbekannt oder werden während des Sonderunterrichts ausgestrahlt, sodass sie nicht genug darüber wissen.
Darüber hinaus wird der Sexualerziehung in der Schule nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Viele Lehrer haben Angst und vermeiden sie. Dadurch verfügen die Schüler nicht über ausreichend Wissen, um sich selbst zu verstehen und den Risiken sexuellen Missbrauchs vorzubeugen. Viele Schüler trauen sich aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen nicht, den Vorfall zu melden. Viele Schüler kennen die nationale Kinderschutz-Hotline 111 nicht.
Aus diesen Gründen schlug der Kinderbeauftragte Hoang Tra My den lokalen Behörden vor, in Schwimmbädern, an Kreuzungen und Straßenkreuzungen in Dörfern und Weilern Warnschilder anzubringen, die auf die Gefahren für Kinder hinweisen. Behörden und Schulen sollten die Kommunikation fördern und das Bewusstsein und die Fähigkeiten zur Vorbeugung und Vermeidung von Unfällen, Verletzungen, Gewalt und Missbrauch in geeigneter und ansprechender Form für Kinder stärken, beispielsweise durch interaktive Theaterstücke, Sketche, Spiele und Malwettbewerbe. Gleichzeitig sollten Schulen darauf achten, Sexualkundeunterricht in den Unterricht zu integrieren. Lehrer sollten offener mit Kindern kommunizieren. Kinder sollten lernen, wie sie Vorfälle bei Behörden melden können.
Pham Nguyen Gia Han, Kinderdelegierter der Stadt Da Nang, stimmte diesem Problem zu und sagte: „Viele Kinder haben Angst, mit Lehrern und Freunden über ihre Probleme zu sprechen. Deshalb wird es für diese Kinder sehr schwierig sein, an Talkshows teilzunehmen und über ihre Probleme zu sprechen. Deshalb ist es notwendig, an allen Schulen schulpsychologische Beratungszentren mit professionellen Psychologen einzurichten, die den Schülern bei der Lösung ihrer schwierigen Probleme helfen.“
So schaffen Sie einen sicheren Korridor, wenn Kinder online aktiv sind
Khuc Tra Giang, Kinderbeauftragte der Kinderdelegation der Stadt Hai Phong, wies bei der Veranstaltung darauf hin, dass Kinder heutzutage vielen sozialen Netzwerken ausgesetzt sind. Die Inhalte, die sie anziehen, sind hauptsächlich Dramen, Spiele, Trends und das Konvertieren von Fotos in Anime usw. Neben den praktischen Vorteilen gibt es auch negative Auswirkungen durch die Verbreitung schädlicher und schädlicher Informationen im Internet. Die potenziellen Risiken und Fallen sind schwer zu erkennen, da Kinder nicht über ausreichende Fähigkeiten verfügen, sich bei Online-Aktivitäten zu schützen.
Der Kinderbeauftragte Khuc Tra Giang sagte, wenn Gewalt vorkommt, trauen sich Kinder nicht, dies den Erwachsenen zu melden. Tatsächlich gebe es viele Fälle, in denen die Betroffenen trotz Bestrafung für das Mobbing immer wieder zu Gewalt zurückkehren, um sich zu rächen.
Vor diesem Hintergrund schlug die Kinderbeauftragte Khuc Tra Giang vor, dass Schulen Themen rund um Cybersicherheit in Fächer wie Staatsbürgerkunde und Informationstechnologie aufnehmen sollten. Schulen sollten sich außerdem stärker darauf konzentrieren, Kindern altersgerecht digitales Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie sich schützen und sicher im Internet agieren können. Eltern sollten Schulungsprogramme zur Cybersicherheit und zum Umgang mit der Internetnutzung ihrer Kinder anbieten.
Darüber hinaus muss die Verbreitung von Rechtsrichtlinien innovativ gestaltet werden. Dazu gehören kurze Beiträge oder Kurzgeschichten, anschauliche Bilder und prägnante, leicht verständliche Dialoge, damit Kinder die Gesetze besser verstehen. Schulen bieten Schulungsprogramme für Eltern zur Netzwerksicherheit und zur Steuerung der Internetnutzung ihrer Kinder an.
Für Kinder ist es wichtig, einen geeigneten Zeitplan zu erstellen, die Nutzung ihres Telefons selbst zu kontrollieren, an Schulaktivitäten teilzunehmen und die Nutzung des Telefons zu begrenzen. Schützen Sie sich vor schädlichen Situationen im Internet und erstellen Sie keine persönlichen Konten in sozialen Netzwerken. Nutzen Sie das Internet nur zum Nachschlagen, Lernen und Erlernen von Lebenskompetenzen.
Die Kinderdelegierte Ngo Thi Kim Cuong von der Kinderdelegation der Provinz Tay Ninh sagte, dass Familien und insbesondere Eltern mehr als alle anderen die „Schutzschilde“ für Kinder seien. Daher sei es notwendig, proaktiv digitale Technologielösungen zu erlernen und anzuwenden, um die persönlichen Daten von Kindern zu kontrollieren, Kindern grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, wie etwa: nicht auf seltsame Links zu klicken, zu wissen, wie man Informationen richtig bereitstellt, und Anleitungen zu geben, damit ihre Kinder gesund und sicher in der Online-Umgebung interagieren können.
Die Kinderbeauftragte Ngo Thi Kim Cuong sagte außerdem, dass Eltern sich über Beziehungen informieren sollten, um die Freunde ihrer Kinder kennenzulernen. Gleichzeitig sollten sie lernen, wie man Anwendungen installiert, um den Zugriff auf schädliche Websites zu verhindern und so Kindern zu helfen, die Risiken von Unfällen und Missbrauch im Internet zu vermeiden.
Die Kinderbeauftragte Ngo Thi Kim Cuong schlug außerdem vor, dass das Bildungsministerium die Lehr- und Lernzeit für Informatik erhöhen sollte. Neben Kenntnissen in grundlegenden Anwendungen wie Word und Excel sollten die Schüler auch Fähigkeiten für den sicheren Internetzugang erwerben. Das Thema politische Bildung sollte Inhalte zur Prävention und Bekämpfung von Missbrauch im Online-Umfeld beinhalten.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Dang Cat Tien, Schüler der 9./3. Klasse der Thai Nguyen Secondary School in Khanh Hoa, sagte ebenfalls, das Bildungsministerium müsse die Bildung stärken und das Bewusstsein für Online-Sicherheit bei Kindern schärfen. Insbesondere sei es notwendig, Online-Sicherheitsthemen in die Lehrpläne der Schulen zu integrieren, um eine Generation junger Menschen heranzubilden, die klug und selbstbewusst sind und wissen, wie sie das Internet sicher nutzen können.
Der ständige stellvertretende Vorsitzende der „Nationalen Kinderversammlung“, Le Quang Vinh, sagte, das Ministerium für Bildung und Ausbildung müsse sich mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um insbesondere Fähigkeiten im Bereich Informationstechnologie in den Lehrplan zu integrieren, damit Kinder über ausreichend Wissen verfügen, um sich im Online-Umfeld zu schützen und zu wissen, wie sie ihre persönlichen Daten kontrollieren können.
Die erste simulierte Sitzung der Nationalen Kinderversammlung im Jahr 2023 fand mit 8 Diskussionsbeiträgen und 2 Debattenbeiträgen statt. Der Minister für Kinder, das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, das Ministerium für Information und Kommunikation und der stellvertretende Ministerpräsident für Kinder empfingen die Kinderdelegierten und klärten ihre Anliegen.
Am Ende der Sitzung verabschiedeten die Kinderdelegierten die Resolution der 1. Scheinsitzung der Kindernationalversammlung 2023. Diese Resolution gilt als besonderer Bericht einer Wählerpetition an die Nationalversammlung der Sozialistischen Republik Vietnam zu Kinderfragen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung für Kinder, Dang Cat Tien, bestätigte, dass die Sitzung ein großer Erfolg war und viele Innovationen und Kreativität mit sich brachte, die den praktischen Anforderungen besser gerecht wurden. 266 Kinder der Nationalversammlung sprachen in acht Gruppendiskussionen und Plenarsitzungen. Die Meinungen der Kinder wurden von Vertretern der Nationalversammlung und Regierungsbehörden entgegengenommen und ausführlich erläutert.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
Quelle
Kommentar (0)