Informationen des Ministeriums für Industrie und Handel zur Marktlage am 3. Tag des Tet-Festes: Sowohl die Kaufkraft als auch das Warenangebot sind größer geworden, da viele traditionelle Märkte und Supermärkte wieder geöffnet haben, um die Verbrauchernachfrage zu Beginn des Jahres zu decken.
Spenden für Pagoden und Gottesdienste sind sehr gefragt - Foto: D.LIEU
Dementsprechend haben in den Ortschaften mehr Supermärkte, Geschäfte und Stände auf traditionellen Märkten wieder geöffnet und die Handelsaktivitäten sind lebhafter als am zweiten Tag des Tet-Festes.
Verbrauchernachfrage nach Tempel- und Votivpapierverbrennungszeremonien
Insbesondere in Supermärkten ist das Warenangebot reichhaltig und vielfältig, und die Preise sind im Vergleich zur Zeit vor Tet stabil. Auf traditionellen Märkten werden neben Früchten für die Neujahrsopfergaben an Pagoden und das Verbrennen von Votivpapier vor allem frische Lebensmittel (Meeresfrüchte, Rindfleisch, Gemüse) verkauft.
Im Vergleich zu den Tagen vor Tet (28. bis 30. Tet) stiegen die Preise für Gemüse und frische Blumen auf dem Markt im Allgemeinen nicht stark an und lagen auf dem gleichen Niveau wie am zweiten Tag von Tet. Im Allgemeinen verlief der Markt nach normalen Regeln, es gab keine Warenknappheit oder Preisfieber, was zu Marktinstabilität geführt hätte.
Die Reispreise liegen im Einzelnen zwischen 22.000 und 38.000 VND/kg; die Schweinefleischpreise liegen üblicherweise bei: Hüfte 110.000 – 120.000 VND/kg, Schweinelende, magere Schulter und Bauch 130.000 – 160.000 VND/kg; Rindfleisch der Güteklasse 1 250.000 – 280.000 VND/kg; Hühnerfleisch 120.000 – 150.000 VND/kg.
Der Preis für Fertighähnchen beträgt 150.000 – 180.000 VND/kg; der Preis für Meeresfrüchte bleibt hoch, entsprechend dem Marktpreis am 28. und 29. Tet; Riesengarnelen (26 – 30 Stück/kg): 450.000 – 600.000 VND/kg; Karpfen, Graskarpfen: 100.000 – 120.000 VND/kg …
Gemüse wie Kohlrabi, Karotten, Tomaten, Kräuter, Weißkohl, Blumenkohl... sind im Vergleich zu den Tagen vor Tet leicht teurer geworden. Konkret: Kohl 10.000 – 15.000 VND/Pflanze, Kohlrabi: 5.000 VND/Wurzel, Salat: 15.000 – 30.000 VND/kg, Tomaten: 10.000 – 15.000 VND/kg (je nach Ort)...
Beliebte Früchte: Orangen 60.000 – 75.000 VND/kg; Dien-Grapefruit 20.000 – 25.000 VND/Frucht; grünschalige Grapefruit 70.000 – 85.000 VND/kg; Cat Chu-Mango 50.000 – 65.000 VND/kg; Drachenfrucht 60.000 – 90.000 VND/kg; Wassermelone 25.000 – 30.000 VND/kg …
Verarbeitete Lebensmittel haben stabile Preise. Beispielsweise liegt der übliche Preis für Schweinefleischrolle bei 150.000 – 180.000 VND/kg, für Rindfleischrolle bei 280.000 – 300.000 VND/kg und für Banh Chung bei 50.000 – 70.000 VND/Stück.
Auch die Preise für frische Blumen sind im Vergleich zum zweiten Tag von Tet und vor Tet stabil: Rosen (mit Zweigen): etwa 10.000 – 15.000 VND/Zweig; normale Rosen: 70.000 – 90.000 VND/Dutzend; große Chrysanthemen: 80.000 – 100.000 VND/Dutzend; Lilien 250.000 – 350.000 VND/Dutzend …
Das Ministerium für Industrie und Handel prognostiziert, dass am vierten Tag des Tet-Festes viele Supermärkte, Convenience Stores, traditionelle Märkte und Lebensmittelgeschäfte ihre Pforten öffnen und ein breiteres Produktangebot anbieten werden. Die Verbrauchernachfrage, vor allem nach Lebensmitteln, ist kaum gestiegen.
Der Tet-Konsum ist lebhaft, die Preise sind stabil
In einer allgemeinen Einschätzung des Tet-Marktes sagte das Ministerium, dass der Markt recht lebhaft sei und eine Vielzahl von Nahrungsmittelgruppen, Kuchen, Marmeladen, Süßigkeiten, Wein, Bier, Erfrischungsgetränken, Obst, Ausstellungsartikeln wie Blumen, Zierpflanzen und Dekorationen vorweise, wobei die Preise nicht übermäßig schwanken.
Ab dem 20. Tet (19. Januar) begann die Kaufkraft für frische Lebensmittelgruppen zu steigen (um die Ong Cong- und Ong Tao-Zeremonie zu bedienen, beten viele Familien am Wochenende vor dem 23. Dezember früh).
Es werden Frühlingsmessen, Landwirtschafts- und Lebensmittelmessen, Tet-Märkte, Blumenmärkte usw. organisiert.
Seit dem 26. Tet-Fest (dem frühen Beginn des Tet-Festes) ist der Markt lebhafter geworden. Die Nachfrage nach industriell hergestellten Lebensmitteln wie Kuchen, Marmelade, Süßigkeiten, Bier, Erfrischungsgetränken usw. ist gestiegen.
Bei frischen Lebensmitteln stieg die Nachfrage am 28. und 29. Tet-Fest am stärksten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Kaufkraft in diesem Jahr gestiegen.
In den ersten Tagen des Jahres gab es nur sehr wenige Handelsaktivitäten. Die Menschen gingen hauptsächlich hinaus, um ein frohes neues Jahr zu wünschen und Pagoden zu besuchen. Einige Convenience Stores der Supermarktketten Circle K und Aeon, Vertriebssysteme, Convenience Stores und Geschäftshaushalte haben wieder für den Verkauf geöffnet.
Allerdings ist die Nachfrage nach Waren nicht hoch und konzentriert sich hauptsächlich auf grünes Gemüse, Obst, frische Lebensmittel und Artikel für den Gottesdienst.
Aufgrund des reichlichen Angebots, der Deckung der Verbrauchernachfrage und der geringen Kaufkraft bleiben die Preise für die meisten Artikel im Vergleich zu den Tagen vor Tet stabil. Der Markt ist im Allgemeinen stabil, es gibt keinen Mangel an Waren, kein Preisfieber und die Versorgung ist immer gewährleistet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/thi-truong-mung-3-tet-gia-hoa-on-dinh-dat-hang-do-le-chua-hoa-vang-20250131114049157.htm
Kommentar (0)