Bei der diesjährigen Abiturprüfung erreichten landesweit neun Kandidaten die absolute Punktzahl von 30/30. Davon erreichten acht Kandidaten der Gruppe A00 und nur ein Kandidat der Gruppe B00 diese absolute Punktzahl.
Tran Duc Tai, der einzige Kandidat des Landes, der in Gruppe B00 die perfekte Punktzahl von 30/30 erreichte (Foto: D.T).
Das ist Tran Duc Tai aus Ca Mau , ein Schüler der Nguyen Khuyen Secondary and High School in Ho-Chi-Minh-Stadt. Bei der diesjährigen Abiturprüfung war Tai der einzige Kandidat, der in allen drei Fächern der Gruppe B00 (Mathematik, Chemie, Biologie) dreimal die Note 10 erreichte, und allein in Literatur erreichte Tai eine Note von 8,25.
Vor diesem Erfolg hatte Tran Duc Tai während seiner Schulzeit eine Reihe anderer Auszeichnungen gewonnen, beispielsweise die Silbermedaille in Mathematik in der 10. Klasse; in der 11. Klasse gewann er den ersten Preis bei der Mathematik-Olympiade im April in Ho-Chi-Minh-Stadt; in der 12. Klasse gewann Tai den ersten Preis in Mathematik für Taschenrechner in Ho-Chi-Minh-Stadt und den ersten Preis in Mathematik für herausragende Schüler in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Bei der jüngsten Kompetenzbewertungsprüfung der Ho Chi Minh City National University erreichte Tai 1.038 von 12.000 Punkten.
Tran Duc Tai und seine Klassenkameraden (Foto: D.T).
Tai erzählte, dass er seit der achten Klasse davon träumte, Arzt zu werden. Schon in jungen Jahren erkannte Tai, dass er, wenn er große Träume haben wollte, weit gehen musste, um mehr Möglichkeiten für seine persönliche Entwicklung zu finden.
Tai verbrachte zwei Jahre mit der Recherche und beschloss in der 10. Klasse, nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu gehen, um an der Nguyen Khuyen Secondary and High School zu studieren.
Tai hatte keine großen Schwierigkeiten, da er schon früh weit weg von zu Hause zur Schule ging. Im Gegenteil, er war sehr aufgeregt, die ersten Schritte zur Verfolgung seiner Leidenschaft zu unternehmen.
Das Ergebnis der letzten Abschlussprüfung mit 3, nur 10 Punkten im Land in der Fächergruppe B00 war für Tai eine Überraschung. Aber er empfand es auch als eine würdige Errungenschaft für seinen beharrlichen Lernweg.
Tai erklärte, dass sein konsequenter Lerngeist darin bestehe, dass „Fleiß den Mangel an Intelligenz ausgleicht“. Es sei ein Prozess ständiger Anstrengung und der größtmöglichen Disziplin.
Während seiner Highschool-Zeit lernte Tai regelmäßig 10 Stunden am Tag. Sein Unterricht begann täglich von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends, außer zum Essen und Schlafen. Da er ein Internatsschüler war, konnte Tai diese Disziplin üben und aufrechterhalten.
Zusätzlich zum Lernen im Unterricht, dem Erledigen von Hausaufgaben und dem Üben von Fragen studiert Tai auch Universitätsdokumente und fortgeschrittene Dokumente, die von der Schule bereitgestellt werden.
Tais voller und stressiger Studienplan ist eine Mischung aus Druck und Leidenschaft. Er lernt unter Druck, wenn Prüfungen anstehen, lernt aber auch gerne, wenn er seiner Leidenschaft nachgeht.
Während seines Studiums fern von zu Hause war Tai manchmal müde, gestresst und hatte Heimweh. In solchen Momenten fand Tai Freude daran, sich von seinen Lehrern und Freunden zu erzählen und sich zu ermutigen.
Um gute akademische Ergebnisse zu erzielen, lernt Tai Tag und Nacht, außer während der Essens- und Schlafenszeit (Foto: D.T).
Darüber hinaus besteht Tais Methode, Stress beim Lernen zu überwinden, darin, sich dem Druck direkt zu stellen und sich ihm anzupassen.
„Heute habe ich den Druck satt, morgen habe ich den Druck satt … und so geht es weiter, bis der Druck eines Tages normal wird und für mich kein Druck mehr darstellt“, erzählte Tai.
Mit seinen Ergebnissen plant Tai, sich für die Zulassung zur medizinischen Fakultät der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy zu bewerben, um seinen Weg des „Lebens mit Druck“ fortzusetzen und seinen Traum, Arzt zu werden, zu verwirklichen.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/thi-sinh-duy-nhat-dat-diem-3030-khoi-b-hoc-ngay-10-tieng-tru-luc-an-ngu-20250717102213009.htm
Kommentar (0)