Am 30. Juli um 17:00 Uhr wird das Zulassungssystem des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET) die Registrierungsfunktion für die Universitätszulassung im Jahr 2023 sperren. Experten raten den Bewerbern, mit der Registrierung oder Anpassung ihrer Wünsche nicht bis zum letzten Tag zu warten, da sonst die Gefahr einer Netzwerküberlastung besteht.
Welcher Wunsch hat Priorität?
Bis zur Frist für die Registrierung von Universitätszulassungswünschen ist nur noch ein Tag übrig. Bis zum 27. Juli um 17:00 Uhr hatten fast 600.000 Kandidaten ihre Universitätszulassungswünsche im Allgemeinen Zulassungsunterstützungssystem des Ministeriums für Bildung und Ausbildung registriert, davon 2,9 Millionen. Aufgrund der schwankenden Mindestpunktzahl in diesem Jahr warten viele Kandidaten mit der Registrierung bis zum Schluss. Dies birgt viele Risiken wie Informationsfehler, erfolglose Registrierung von Wünschen, die den Zulassungsprozess beeinträchtigen oder sogar zu einer Nichtzulassung an der Universität führen können.
Bewerber sollten sich vor der Bewerbung um die Zulassung zur Universität über Schulen informieren. |
Bei der Registrierung ist es wichtig, die persönlichen Daten sorgfältig zu prüfen und alle für die Zulassung benötigten Daten und Ergebnisse anzugeben. Dies wird von vielen Bewerbern leicht übersehen. Dank des Zulassungssystems müssen sich Bewerber in diesem Jahr nicht mehr zwischen einer Zulassungsmethode oder -kombination entscheiden. Sie können sich einfach für die Fakultät und das gewünschte Hauptfach registrieren. Das System wählt dann automatisch die optimale Kombination und Methode aus.
Zweitens enthält die Zulassungsordnung 2022 eine Regelung, die ab 2023 in Kraft tritt und die Priorisierung von Regionen und Fächern vorsieht. Die Priorisierung von Regionen wird für zwei aufeinanderfolgende Jahre (das Abiturjahr und das darauffolgende Jahr) beantragt. Die Priorisierung von Fächern und Regionen basiert auf den Abiturnoten oder Zeugnisnoten (auf einer 30-Punkte-Skala). Wenn die Gesamtpunktzahl des Kandidaten 22,5 oder mehr beträgt, verringert sich die Priorisierung linear. Sobald ein Kandidat 30 Punkte erreicht hat, müssen keine Priorisierungen mehr hinzugefügt werden. Dies sind zwei neue Punkte, auf die Kandidaten achten müssen, um die am besten geeigneten Wünsche zu wählen.
Denken Sie jedoch daran, den Vorgang nach Abschluss der Anpassungen mit der Schaltfläche „Abschließen“ (Senden) zu beenden, damit das System die vorgenommenen Anpassungen und Änderungen erfassen kann. Andernfalls verpassen Kandidaten die Chance, wenn es zu einer entscheidenden Änderung kommt.
Gemäß den Bestimmungen werden Kandidaten für die Wahl, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, als bestanden anerkannt und erhalten höchste Priorität. Kandidaten, die eine Wahl erfolgreich abgeschlossen haben, werden für die nächsten Wahlen nicht berücksichtigt. Daher sollten Kandidaten den Hauptfächern und Hochschulen, die ihnen am besten gefallen, den Vorzug geben.
Als Grundlage für die Festlegung der Prioritäten dienen Ausbildungsorientierung, Stipendienpolitik, Studiengebühren, außerschulisches Umfeld und Aktivitäten zur Geschäftsanbindung, um die Schule „abzusichern“ und so den Komfort während des gesamten universitären Lernprozesses zu gewährleisten.
Die Mindestpunktzahl der Universitäten basierend auf den Abiturergebnissen schwankte in diesem Jahr in vielen Fachrichtungen stark. Die höchste Mindestpunktzahl erreichte 24,5 Punkte, die niedrigste 14 Punkte. Viele große Universitäten im Norden prognostizierten, dass die Zulassungsstandardpunktzahl basierend auf den Abiturergebnissen 2023 um 0,25 auf 1,5 Punkte sinken würde.
In diesem Jahr haben die meisten Hochschulen für die Hauptfächer im Bildungs- und Gesundheitssektor die Mindestpunktzahl auf dem gleichen Niveau bekannt gegeben, wie es das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Jahr 2023 vorschreibt (der Gesundheitssektor hat eine Mindestpunktzahl von 19 – 22,5; Bildung 18 – 19 Punkte). Nur der Grundschulsektor der Vinh-Universität hat mit 24,5 Punkten die höchste Mindestpunktzahl des Landes (auf einer 30-Punkte-Skala, einschließlich Prioritätspunkten für Fächer und Regionen). Alle anderen Hauptfächer dieser Hochschule haben eine Mindestpunktzahl von 16 – 23,5 Punkten.
Bezüglich der Hauptfächer im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften sagte Außerordentliche Professorin Dr. Dang Thi Thu Huong, stellvertretende Rektorin der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Hanoi), dass die erwartete Zulassungsnote für die diesjährige Fakultät niedriger ausfallen wird als 2022. Letztes Jahr lag die Zulassungsnote für das Hauptfach Journalismus der Fakultät in der Gruppe C00 bei 29,9. Die drei Hauptfächer mit den höchsten Zulassungsnoten im letzten Jahr waren: Koreanistik, Orientalistik und Öffentlichkeitsarbeit, alle mit 29,95 Punkten. Die Hauptfächer Internationale Studien und Büroverwaltung (Gruppe C00) hatten 29 Punkte. „Die Kandidaten können absolut sicher sein, dass die Zulassungsnote in diesem Jahr möglicherweise nicht so hoch ausfällt wie im letzten Jahr“, teilte Außerordentliche Professorin Dr. Dang Thi Thu Huong mit.
Dr. Le Dinh Nam, stellvertretender Leiter der Zulassungsstelle der Hanoi University of Science and Technology, erklärte, dass die Benchmark-Ergebnisse für die Studiengänge Automatisierung, Mechatronik und Mathematik unverändert bleiben oder sich nicht wesentlich ändern könnten. Für die übrigen Studiengänge könnten die Ergebnisse sinken. Insbesondere für einige gefragte Studiengänge, die für Bewerber interessant sind und eine hohe Konkurrenz aufweisen, wie z. B. Informationstechnologie, könnten die Benchmark-Ergebnisse leicht steigen.
Dr. Than Thanh Son, Leiter der Ausbildungsabteilung der Hanoi University of Industry, prognostiziert, dass die Zulassungsergebnisse für Hauptfächer mit der Kombination A00 in diesem Jahr stabil bleiben oder je nach Hauptfach leicht sinken werden. Der Rückgang wird zwischen 0,25 und 0,5 Punkten liegen. Insbesondere Hauptfächer mit Zulassungsergebnissen von 26 und mehr werden um mindestens 0,25 Punkte sinken. Es wird prognostiziert, dass die Zulassungsergebnisse für Hauptfächer mit Zulassungsergebnissen in Informatik, Computertechnik, Datenwissenschaft und Künstlicher Intelligenz über 27,5 Punkte liegen werden.
Allerdings handelt es sich hierbei nur um Prognosen mit Referenzcharakter, da die Zulassungsnote nicht nur von der Zulassungsnote, sondern auch von weiteren Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Zuteilungsquote, der Methode zur Verwendung der Abiturergebnisse und der Rekrutierungsquelle.
Möglichkeit zur Zulassung zu neuen Studiengängen
Viele Bewerber suchen und wählen nach wie vor nach „beliebten“ Studiengängen. Es ist jedoch ein guter Trend, bei neu eröffneten Studiengängen mit Fachkräftebedarf immer einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig viele Zulassungschancen zu eröffnen. Experten raten Studierenden, sich über die Zulassungspläne der Hochschulen zu informieren, um die Zulassungsmöglichkeiten für diese neuen Studiengänge zu finden.
Im Jahr 2023 wird die University of Science (Vietnam National University, Hanoi) 28 Studiengänge anbieten, darunter zwei neue: Biopharmazie (Fakultät für Biologie) und Umweltsicherheit (Fakultät für Umwelt). Associate Professor Dr. Nguyen Tien Duc, stellvertretender Leiter der Ausbildungsabteilung der University of Science, sagte: „Dies ist der erste Studiengang im Bereich Biopharmazie in Vietnam. Er basiert auf Heilkräutern und biologischen Stärken Vietnams, kombiniert mit Biotechnologie. Der Studiengang Umweltsicherheit erfüllt die Anforderungen des Arbeitsschutzes und ist ein sehr wichtiger Studiengang.“
Darüber hinaus wurden an der Schule in den letzten vier Jahren eine Reihe neuer Studiengänge eröffnet, beispielsweise: Die Fakultät für Mathematik bietet einen Studiengang in Datenwissenschaft an, die Fakultät für Physik einen Studiengang in Elektronik und Informatik, und einen Studiengang in Geowissenschaften … Umfragen zeigen, dass mehr als 90 % der Studenten drei Monate nach ihrem Abschluss einen Job haben und nach einem Jahr 100 % der Studenten einen Job haben.
Die Hanoi University of Science and Technology hat in diesem Jahr drei neue Studiengänge eröffnet, darunter zwei in Werkstoff- und Biotechnologie (Advanced Program). Die Universität für Bergbau und Geologie bietet ebenfalls neue Studiengänge an, wie z. B. Geologischer Tourismus, Stadtentwicklungsmanagement und Immobilien, Pharmazeutische Chemie und Arbeitssicherheit. Für diese Studiengänge haben die Hochschulen eine Umfrage unter Unternehmen und der Gesellschaft zu den benötigten Stellen durchgeführt.
Khanh Ha
*Bitte besuchen Sie den Bereich „Wissenschaftliche Bildung“, um entsprechende Neuigkeiten und Artikel zu sehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)