Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beseitigung des „Flaschenhalses“ der Filmindustrie

Việt NamViệt Nam12/04/2024

In Bezug auf eine Reihe von „Engpässen“, die sogar schon seit vielen Jahren andauern, antwortete der Direktor der Abteilung Kino, Vi Kien Thanh, auf der Pressekonferenz des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus zum ersten Quartal 2024 der Presse auf die „heißen“ Themen der Branche, die die Öffentlichkeit beschäftigen.

Der Direktor der Kinoabteilung, Vi Kien Thanh, antwortete der Presse .

Konkret sagte der Direktor der Kinobehörde auf einer Pressekonferenz zum jahrelangen Chaos um die Umwandlung des Vietnam Feature Film Studios in Privatunternehmen, einschließlich des Desinvestitionsvorschlags des Investors Vivaso, dass es sich hierbei um eine sehr komplizierte und schwierige Angelegenheit handele und diese im Einklang mit der vorherigen Schlussfolgerung der staatlichen Aufsichtsbehörde umgesetzt werden müsse. Insbesondere aufgrund der „Probleme“ des Filmstudios konnten 300 Filme nicht aufbewahrt werden und wurden beschädigt. Der Regisseur sagte, der Film sei bereits zuvor produziert und verwertet worden und eine Kopie sei aufbewahrt worden, diese sei jedoch beschädigt gewesen, während die Originalnegative der 300 Filme alle im Vietnam Film Institute gelagert würden. Künstler vom Vietnam Feature Film Studio schlugen wiederholt vor, 300 beschädigte Filme zu restaurieren, aber ich antwortete, dass dies nicht möglich sei, da sie alle schimmelig und beschädigt seien. Eine Restaurierung kommt nicht in Frage, da sich das Original bereits im Filminstitut befindet. Welchen Sinn hat die Wiederherstellung, da sie kostspielig ist und wer sie wiederherstellen kann?

300 Filme im Vietnam Feature Film Studio beschädigt.

„Die Filmbehörde hat mehrfach auf die beschädigten Filme reagiert. Die Filme im Studio sind Archivmaterial, das zur Verwertung aufbewahrt wird. Die Originale liegen im Vietnamesischen Filminstitut. Einige Mitarbeiter des Studios haben wiederholt vorgeschlagen, die beschädigten Filme zu restaurieren, doch eine Restaurierung ist nicht möglich. Wir sollten dies auch nicht in Erwägung ziehen, da die Originale der Filme noch im Vietnamesischen Filminstitut aufbewahrt werden. Dies wurde vom Vietnamesischen Filminstitut bekannt gegeben. Die Verantwortlichen des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus sind angereist, um die Archivierungsarbeiten persönlich zu inspizieren und durchzuführen“, sagte der Leiter der Filmbehörde.

Auch auf der Pressekonferenz zum Erfolg des Films „Peach, Pho and Piano“ sagten führende Vertreter der Filmbranche, dass es sich um einen gut produzierten Film mit einer Besetzung von Schauspielern handele, die ihre Rollen gut spielten. Darüber hinaus erhielt „Dao, Pho and Piano“ Unterstützung von den Medien und der Online-Community, obwohl kein Geld für Werbung und Veröffentlichung ausgegeben wurde. Insbesondere wurde der Film auch zu einem günstigen Zeitpunkt nach dem Tet-Fest veröffentlicht, einer Zeit, in der andere Inhalte wie Familienleben und Gesellschaft gesättigt sind. Es ist nicht einfach, alle drei dieser Elemente in einen staatlich in Auftrag gegebenen Film zu integrieren.

Szene aus dem Film „Peach, Pho und Piano“.

Herr Thanh teilte außerdem mit, dass der Film zum halben regulären Eintrittspreis verkauft wird. Wäre der Film zu normalen Kinokassenpreisen und unter günstigen Veröffentlichungsbedingungen verkauft worden, hätte „Peach, Pho and Piano“ statt einer schwarzen Null einen Gewinn von 21 Milliarden VND erzielen können. Im Hinblick auf die kürzliche Veröffentlichung des Films „Peach, Pho and Piano“ mussten wir mit einer Reihe von Unternehmen wie Cinestar, Beta und dem National Cinema Center diskutieren und verhandeln. Sie widmen sich dem Kino und haben weder Zugang zu Strom noch zu Wasser oder Arbeitskräften. Wir schließen Verträge nur mit Einheiten ab, die damit einverstanden sind, dass 100 % der Einnahmen an den Staatshaushalt abgeführt werden.

Auf die Frage nach der „Zukunft“ staatlich in Auftrag gegebener Filme sagte der Regisseur jedoch, dass die Filme derzeit bei Filmwochen und Festivals im In- und Ausland, in Kulturzentren in Provinzen und Städten sowie kostenlos im Fernsehen gezeigt würden. So ist beispielsweise der Film „Dao, Pho und Piano“ Teil eines Pilotprogramms, das in den Kinos des National Cinema Center gezeigt wird und das die Fähigkeit staatlicher Filme zur Erzielung von Einnahmen messen soll. Im Laufe der Jahre hat der Staat Investitionen in die Filmproduktion angeordnet, verfügte jedoch nie über Mittel für den Vertrieb und die Werbung der Filme. Denn die Kinoabteilung hat nicht die Aufgabe, Filme zu vertreiben, sondern muss über eine eigene Abteilung verfügen. Nach dem Film „Dao, Pho und Piano“ schlug die Kinoabteilung der Führung des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus vor, aus dem Staatshaushalt ein Dekret über den Vertrieb und die Verbreitung von Filmen auszuarbeiten. Da es bisher keine spezifischen Regelungen gab, war der Filmvertrieb mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.

Auch bei der Pressekonferenz zur Zensur von Filmen im Internet, insbesondere von Filmen mit Bildern der „Kuhzungenlinie“, erklärte der Direktor der Filmbehörde, dass aufgrund begrenzter Personalressourcen nur zehn Beamte mit der Inspektion beauftragt seien. Sie teilen sich in zwei Schichten pro Tag auf und schauen sich in einer Schicht etwa fünf Sets an, wobei sie oft überlastet sind. Zuvor hatte die Filmbehörde eine Belohnung von 200.000 VND für diejenigen ausgelobt, die Filme mit der „Kuhzungen-Linie“ entdeckten, doch diese wurde nicht genehmigt. Die führenden Köpfe der Filmindustrie hoffen außerdem, dass sich das Publikum der Selbstzensur bewusst wird und sich zu Wort meldet, wenn es Verstöße feststellt.


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt