Es wird erwartet, dass der Import-Export-Umsatz des Landes im Jahr 2024 800 Milliarden US-Dollar erreichen könnte – ein Rekordwert.
Ein Reporter der Zeitung „Industry and Trade Newspaper“ hat zu diesem Thema ein Interview mit Dr. Le Quoc Phuong geführt, dem ehemaligen stellvertretenden Direktor des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen des Ministeriums für Industrie und Handel.
Dr. Le Quoc Phuong – Ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen – Ministerium für Industrie und Handel |
Sir, bis Mitte November hatte der Import-Export-Umsatz des Landes 681,48 Milliarden USD erreicht, was fast dem gesamten Jahr 2023 (mit 681 Milliarden USD) entspricht, wobei der Umsatz sowohl im Export- als auch im Importbereich zunahm. Was halten Sie von diesem Ergebnis?
In jüngster Zeit hat der Import- und Exportumsatz des Landes sowohl im Export- als auch im Importbereich beeindruckende Zahlen erreicht. Nach Angaben der Generalzollbehörde entsprach der Import-Export-Umsatz des Landes bis Mitte November dem des gesamten Jahres 2023, ein sehr bemerkenswertes Ergebnis.
Dabei stieg der Exportumsatz bis Ende Oktober im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,8 Prozent stark an. Darüber hinaus stieg auch der Warenimportumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,8 %. In den ersten 10 Monaten des Jahres 2024 wies die vorläufige Handelsbilanz für Waren einen Handelsüberschuss von 23,31 Milliarden USD auf (im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag der Handelsüberschuss bei 24,8 Milliarden USD).
Bemerkenswert ist, dass das gesamte Land trotz des stärkeren Anstiegs des Importumsatzes als des Exportumsatzes noch immer einen Handelsüberschuss aufwies. Der Grund hierfür liegt darin, dass es sich bei den Importumsätzen hauptsächlich um Produktionsmaterialien handelt, die der Produktion, dem Inlandsverbrauch und dem Export dienen. Daher ist der Anstieg der Importe ein gutes Zeichen.
Ein weiterer bemerkenswerter Lichtblick ist, dass auch der Exportumsatz inländischer Unternehmen gestiegen ist. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 erreichte der inländische Wirtschaftssektor 93,97 Milliarden USD, ein Plus von 20,7 %, was 28,0 % des gesamten Exportumsatzes entspricht. Der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 241,62 Milliarden USD, ein Plus von 12,8 %, was 72,0 % entspricht.
Somit ist das Exportwachstum des inländischen Wirtschaftssektors wesentlich höher als das des Sektors mit ausländischen Investitionen.
Darüber hinaus hat sich auch der Exportanteil inländischer Unternehmen am gesamten Warenexportumsatz schrittweise verbessert. Während der Exportumsatz von FDI-Unternehmen in der Vergangenheit einst 76 % des gesamten Exportumsatzes betrug, ist er heute allmählich zurückgegangen.
Im Kontext inländischer Unternehmen werden vor allem landwirtschaftliche Produkte exportiert – eine Warengruppe mit geringem absoluten Wert im Vergleich zur Gesamtgruppe der exportierten Waren. Darüber hinaus exportieren FDI-Unternehmen hauptsächlich Industrieprodukte – Produkte mit hohem absoluten Wert – und steigern weiterhin ihre Investitionen in Vietnam. Man erkennt, dass diese Zahl eine große Anstrengung der inländischen Unternehmen darstellt.
Allerdings muss auch klar sein, dass 2023 ein sehr schwieriges Jahr für Import- und Exportaktivitäten ist, sodass der Import- und Exportumsatz im Jahr 2024 auf einer relativ geringen Basis wachsen wird. Allerdings sind die Import-Export-Zahlen bis zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2024 etwas höher als im Jahr 2022 – dem Jahr, in dem Vietnam einen Import-Export-Rekord erzielte. Daher ist es meiner Prognose zufolge wahrscheinlich, dass Vietnams Import und Export in diesem Jahr weiterhin einen Rekordwert erreichen und möglicherweise die 800-Milliarden-USD-Marke erreichen werden. Handelsüberschuss von 25-27 Milliarden USD.
Landwirtschaftliche Produkte sind das wichtigste Exportgut inländischer Unternehmen (Foto: VNA) |
Er erwähnte lediglich die Bemühungen der Exportunternehmen, insbesondere der inländischen Unternehmen. Doch in diesem Jahr profitierten die Unternehmen auch von den gestiegenen Agrarexportpreisen. Was ist Ihr Kommentar dazu?
Es stimmt, dass derzeit die Exportpreise vieler Agrarprodukte steigen. Landwirtschaftliche Produkte sind das wichtigste Exportgut der heimischen Unternehmen. Doch nicht nur der Preis ist für Unternehmen von Vorteil. Ich habe mit Unternehmen, sowohl ausländischen Direktinvestitionen als auch inländischen Unternehmen, gesprochen und festgestellt, dass sie große Anstrengungen unternommen haben und gut vorbereitet sind. Deshalb glauben sie, auch wenn das Jahr 2023 voller Schwierigkeiten ist, immer daran, dass alles wieder gut wird und sich Chancen ergeben werden. Dank dieser Vorbereitung konnten die Unternehmen die Chancen sehr gut nutzen, als die Marktnachfrage wieder zunahm.
Darüber hinaus dürfen wir die Bemühungen der Regierung, der Ministerien, der Zweigstellen und der Verbände nicht unerwähnt lassen, optimale Bedingungen für die Geschäftstätigkeit und den Import und Export von Unternehmen zu schaffen, um solche Ergebnisse zu erzielen.
Was halten Sie von der Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel bei den Import-Export-Erfolgen des Jahres 2024?
Ich denke, dass die Leistung des Ministeriums für Industrie und Handel im Import-Export-Bereich nicht nur im Jahr 2024, sondern auch in vielen vergangenen Jahren recht stark ist. Angesichts zahlreicher Schwierigkeiten hat das Ministerium für Industrie und Handel die Regierung umgehend über Strategien und Maßnahmen zur Steigerung des Import- und Exportumsatzes von Waren beraten.
Ich denke, das Ministerium für Industrie und Handel hat in jüngster Zeit große Anstrengungen unternommen, um den Markt für Waren zu öffnen. Dazu wurden zahlreiche wichtige Handelsförderungsprogramme umgesetzt und so die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass vietnamesische Waren auf dem Weltmarkt bekannt werden. Darüber hinaus finden regelmäßig Handelsförderungskonferenzen mit vietnamesischen Handelsbüros im Ausland statt, die den Unternehmen eine umfangreiche Quelle aktueller Informationen zu den Exportmärkten bieten.
Vor Kurzem hat Vietnam ein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet. Dies ist eine süße Frucht, zu der das Ministerium für Industrie und Handel einen sehr großen Beitrag leistet. Seit 2022 prüfen das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel und das Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate proaktiv die Möglichkeit, ein bilaterales Freihandelsabkommen (FTA) auszuhandeln und zu unterzeichnen, und die Unterzeichnung des FTA hat großartige Ergebnisse gebracht.
Das Ministerium für Industrie und Handel unterstützt Unternehmen außerdem dabei, Freihandelsabkommen effektiv zu nutzen, indem sie die Ursprungsregeln sinnvoll anwenden. Dank dessen ist die Auslastung der Freihandelsabkommen sehr hoch.
In jüngster Zeit haben auch Handelsagenturen des Ministeriums für Industrie und Handel Anstrengungen unternommen, Unternehmen mit Marktinformationen zu unterstützen. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, die Möglichkeit zur Steigerung von Import und Export zu nutzen.
Insbesondere bin ich der Meinung, dass das Ministerium für Industrie und Handel in jüngster Zeit gute Arbeit bei der Frühwarnung vor Handelsschutzfällen auf Importmärkten geleistet hat und so Bedingungen für vietnamesische Waren geschaffen hat, um unnötige Risiken bei Exportaktivitäten zu vermeiden. Gleichzeitig sollten umgehend Handelsschutzmaßnahmen für nach Vietnam importierte ausländische Waren ergriffen werden. Diese Aktivität muss weiterhin intensiv umgesetzt werden, um die Import- und Exportaktivitäten in der kommenden Zeit wirksam zu unterstützen.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thanh-tich-xuat-nhap-khau-ky-luc-cua-nam-2024-co-dong-gop-lon-cua-bo-cong-thuong-360179.html
Kommentar (0)