Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die Liquidität des vietnamesischen Aktienmarktes ist die höchste in Südostasien und es bestehen hohe Erwartungen hinsichtlich einer Aufwertung.

Bislang hat der vietnamesische Aktienmarkt die meisten Anforderungen erfüllt, ob es jedoch zu einer Aufwertung kommt, hängt maßgeblich von der Einschätzung und Erfahrung ausländischer Investoren ab.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ17/07/2025

chứng khoán - Ảnh 1.

Überblick über die Konferenz am 17. Juli in Hanoi - Foto: BN

Erfüllt der Markt die meisten Upgrade-Anforderungen?

Herr Bui Hoang Hai, stellvertretender Vorsitzender der State Securities Commission (SSC), äußerte sich auf dem Workshop zur Sensibilisierung der Anleger für die Modernisierung des Aktienmarkts, der am 17. Juli vom Investor Magazine in Hanoi organisiert wurde.

Eine Erwartung für den Markt besteht laut Herrn Hai darin, dass ausländische Investoren wieder Nettokäufe tätigen werden, und zwar im Wert von über 13.000 Milliarden VND in der ersten Julihälfte.

„Wir pflegen einen regelmäßigen Austauschmechanismus mit ausländischen Investoren und diese bewerten die Reformen und Bemühungen der Regierung positiv. Beispielsweise trägt die Anwendung des NPF-Mechanismus (Non-Prefunding) für ausländische Investoren dazu bei, die Anzahl der Transaktionen zu erhöhen.

Es gab Hunderttausende von NPF-Transaktionen (Transaktionen ohne Einzahlung), die Zahl der NPF macht heute mehr als 50 % der ausländischen Blockkaufaufträge aus. Was den Mechanismus zur Bearbeitung fehlgeschlagener Transaktionen betrifft, so schlugen von Hunderttausenden NPF-Transaktionen nur wenige fehl, und alle hatten einen zufriedenstellenden Verarbeitungsmechanismus. Daher sind die Erwartungen an eine Verbesserung recht hoch“, fügte Herr Hai hinzu.

Laut Herrn Hai ist eine Heraufstufung des Ratings nicht das Ziel. Wir müssen das Rating weiterhin aufrechterhalten und ein höheres Rating anstreben. Das Wichtigste ist jedoch, den vietnamesischen Aktienmarkt in eine zunehmend transparente, faire und moderne Richtung zu entwickeln und die Funktion eines Kanals zur Anziehung und Zuweisung von mittel- und langfristigem Kapital für die Wirtschaft zu erfüllen.

Der Leiter der staatlichen Wertpapierkommission sagte außerdem, dass die Kommission bislang in Abstimmung mit der VSDC (Vietnam Securities Depository and Clearing Corporation) einen Fahrplan entwickelt habe und sich nun darauf vorbereite, den Fahrplan für die Implementierung des CCP (Central Clearing Counterparty Mechanism) für den Markt bekannt zu geben. Die voraussichtliche Vorbereitungszeit für die Implementierung betrage 1 bis 1,5 Jahre.

Als nächstes muss es bei der Aufwertung ausländischer Investoren etwas geben, in das sie investieren können. Daher müssen wir die Transparenz bei der Offenlegung von Informationen erhöhen, saubere, grüne Produkte und für bestehende Fonds geeignete ESG-Produkte entwickeln und die Verwaltungsverfahren weiter reformieren, um ausländischen Investoren den Zugang zu erleichtern.

Das zweite Problem ist die Beteiligungsquote ausländischer Investoren. Derzeit ist diese extrem kompliziert: Mehr als 400 Unternehmen haben eine Beteiligungsquote von 0. Wenn der Markt modernisiert wird, kommen ausländische Investoren, aber es gibt keinen Platz. Wie können sie also investieren?

Darüber hinaus stößt der Auslandsmarkt derzeit auf zwei Probleme: Die Vorschriften für den Auslandsmarkt sind sehr kompliziert. Viele Branchen benötigen zwar keine Beschränkungen für ausländisches Eigentum, wenden diese aber dennoch an. Es ist Verschwendung, wenn Unternehmen zu viele Branchen registrieren, diese aber nicht wirklich nutzen und nur eingeschränkt ausländisches Kapital anziehen können.

chứng khoán - Ảnh 2.

Herr Bui Hoang Hai (sitzend in der Mitte), stellvertretender Vorsitzender der staatlichen Wertpapierkommission, sprach auf dem Workshop - Foto: BN

Führend in Südostasien hinsichtlich Liquidität

Frau Vu Thi Chan Phuong, Vorsitzende der staatlichen Wertpapierkommission, teilte diese Ansicht und kam zu dem Schluss, dass sich der vietnamesische Aktienmarkt hinsichtlich Größe, Liquidität und Warenqualität stark entwickelt habe und sich allmählich zu einem wichtigen mittel- und langfristigen Kapitalkanal für die Wirtschaft entwickelt habe.

„Seit der gestrigen Sitzung (16. Juli) lag die durchschnittliche Liquidität von 10 Sitzungen auf dem Markt an der Spitze Südostasiens. Dies sind wichtige Informationen für die Entwicklung des Marktes, denn für Investoren, insbesondere ausländische Investoren, ist bei der Betrachtung der Marktentwicklung neben Faktoren wie Marktmechanismen und -politik auch die Liquidität sehr wichtig“, sagte Frau Vu Thi Chan Phuong.

Frau Phuong erklärte: „Internationale Erfahrungen zeigen, dass die Modernisierung des Aktienmarktes eine äußerst effektive Lösung ist. Daher wurde mit der Resolution 86 der Regierung zur Entwicklung eines sicheren, transparenten und nachhaltigen Kapitalmarktes ab 2022 das ganz konkrete Ziel gesetzt, den Aktienmarkt zum wichtigsten mittel- und langfristigen Kapitalmobilisierungskanal für die Wirtschaft zu entwickeln. Dazu müssen dringend die notwendigen Lösungen umgesetzt werden, um den vietnamesischen Aktienmarkt von einem Grenzmarkt zu einem Schwellenmarkt aufzuwerten.“

Im Jahr 2023 genehmigte der Premierminister außerdem die Strategie zur Entwicklung des vietnamesischen Aktienmarkts bis 2030 und setzte sich das konkrete Ziel, den Markt bis 2025 von einem Grenzmarkt zu einem Schwellenmarkt aufzuwerten.

Laut Frau Nguyen Ngoc Linh, Generaldirektorin der DNSE Securities Company, hat die Verwaltungsbehörde, insbesondere die State Securities Commission, vor Kurzem einen umfassenden, methodischen und professionellen Fahrplan für den Markt, Wertpapierfirmen und Investoren erstellt, der sich an internationalen Praktiken orientiert.

„Die Rechtsreform und die Informationstransparenz, die internationalen Investoren den Zugang zu Informationen erleichtern soll, sowie die Abschaffung der Vorfinanzierungsanforderungen für ausländische Investoren ab November 2024 haben bei ausländischen Investoren viele positive Reaktionen hervorgerufen“, so Frau Linh.

Die Lebensdauer eines Aktieninvestors beträgt nur 2 Jahre

Laut VSDC-Daten vom 30. Juni gab es an der Börse 10,2 Millionen Handelskonten. Davon entfallen 99,82 % auf Privatanleger, nur 0,18 % auf institutionelle Anleger und knapp 0,5 % auf ausländische Investoren. Auf Privatanleger entfallen über 80 % des gesamten Markttransaktionswerts.

Allerdings sind Privatanleger laut Frau Linh aufgrund persönlicher Faktoren und kurzfristiger Investitionen eingeschränkt und vertrauen nicht auf Experten, sondern eher auf sich selbst. Daher werden die meisten Marktaktivitäten von psychologischen Faktoren und der Masse gesteuert.

Aus diesem Grund gibt es eine Statistik, die besagt, dass 95 % der Anleger Geld verlieren. Die durchschnittliche Lebensspanne der am Markt teilnehmenden Anleger ist sehr kurz. Sie sind nur zwei Jahre lang dabei und verlieren Geld, sodass sie den Markt verlassen.

Zurück zum Thema
BAO NGOC

Quelle: https://tuoitre.vn/thanh-khoan-cua-thi-truong-chung-khoan-viet-nam-dang-dung-dau-dong-nam-a-ky-vong-nang-hang-kha-lon-20250717194324672.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt