Die Entscheidung fiel, nachdem Herr Durov in Frankreich verhaftet worden war. Ihm wird vorgeworfen, illegale Aktivitäten auf der Plattform nicht verhindert zu haben, darunter Hassreden, Geldwäsche, Drogen- und Waffenhandel sowie illegale sexuelle Inhalte.
Herr Durov hat diese Vorwürfe zuvor scharf kritisiert und erklärt, dass es „falsch“ sei, CEOs persönlich für das Nutzerverhalten verantwortlich zu machen, und dass dies negative Auswirkungen auf die technologische Innovation haben könne.
Telegram erklärt sich bereit, Benutzerdaten an Behörden weiterzugeben
Nach seiner Verhaftung änderte Herr Durov jedoch seine Haltung und betonte, dass er nicht zulassen werde, dass Bösewichte der Plattform, die fast eine Milliarde Nutzer hat, Schaden zufügen. Er sagte, Telegram werde damit beginnen, problematische Inhalte zu überprüfen und aus den Suchergebnissen zu entfernen und die Benutzer dazu auffordern, illegale Inhalte zu melden.
Mit dieser Änderung hat Telegram seine Servicebedingungen und Datenschutzrichtlinie aktualisiert und ermöglicht es dem Unternehmen nun, den Behörden auf rechtmäßige Anfrage Benutzerinformationen zur Verfügung zu stellen. Dies verunsichert viele Benutzer, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Telegram einst als eine der sichersten Messaging-Plattformen galt.
Telegram betont zwar, dass private Chats weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt seien und das Unternehmen die Inhalte der darin enthaltenen Gespräche nicht entschlüsseln könne, doch Berichte über die Weitergabe von Benutzerdaten an die Regierung haben Datenschutzbedenken aufgeworfen. Insbesondere Gruppenchats und Diskussionskanäle werden nicht durch Verschlüsselung gesichert, was zu großen Risiken für die Benutzer führen kann.
Angesichts von fast einer Milliarde Benutzern weltweit wird diese Änderung der Datenschutzrichtlinie erhebliche Auswirkungen auf das Vertrauen der Benutzer in Telegram haben. Viele Menschen suchen nach anderen Alternativen zum Schutz ihrer persönlichen Daten, da die Sicherheit auf dieser Plattform nicht mehr so gewährleistet ist wie früher.
Die Änderung der Datenschutzrichtlinie von Telegram wirft viele Fragen zur Zukunft der Plattform sowie zur Sicherheit von Online-Messaging-Diensten in einer zunehmend strengeren Rechtslandschaft auf. Die Zeit wird zeigen, ob Telegram das Vertrauen der Benutzer in einer Umgebung aufrechterhalten kann, in der der Schutz der Privatsphäre zu einem vorrangigen Anliegen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/telegram-khong-con-bao-mat-tuyet-doi-thong-tin-nguoi-dung-post313984.html
Kommentar (0)