Angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Weltmarkt muss die vietnamesische Holzindustrie weiterhin innovativ sein und sich verbessern, um Herausforderungen zu meistern und die Exportmärkte zu erweitern.
Der Reporter der Industry and Trade Newspaper führte am Rande der Handelsförderungskonferenz mit dem vietnamesischen Handelsbürosystem im Ausland im vergangenen Februar ein Interview mit Herrn Ngo Sy Hoai, dem Vizepräsidenten und Generalsekretär der Vietnam Timber and Forest Products Association (VIFORES), um die Schwierigkeiten der vietnamesischen Holzindustrie zu erläutern, die im neuen Kontext vor Herausforderungen stehen.
Exportmärkte diversifizieren
PV : Angesichts der schwankenden Weltwirtschaft stehen vietnamesische Holzexportunternehmen vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere aufgrund der neuen Steuerpolitik der Importländer, insbesondere der USA. Was halten Sie von diesem Thema?
Herr Ngo Sy Hoai – Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Timber and Forest Products Association (VIFORES). Foto: D.N |
- Herr Ngo Sy Hoai : In den ersten beiden Monaten dieses Jahres war die Situation der vietnamesischen Holzexporte aufgrund der Handelsschutzpolitik der USA – dem wichtigsten Verbrauchermarkt, auf den mehr als 50 % des gesamten vietnamesischen Holzexportwerts entfallen – schwierig. Insbesondere hat Präsident Donald Trump kürzlich Schritte unternommen, um Holzprodukte zu prüfen und möglicherweise mit Steuern zu belegen. Dabei besteht auch die Gefahr, dass importiertes Schnittholz und Forstprodukte mit einer 25-prozentigen Steuer belegt werden.
Aufgrund der Instabilität dieser Steuerpolitik haben vietnamesische Unternehmen derzeit Schwierigkeiten, Verträge mit US-Partnern auszuhandeln und zu unterzeichnen.
Vor diesem Hintergrund ist die Sicherung und Ausweitung der Exportmärkte für die vietnamesische Holzindustrie dringend erforderlich. Die Erschließung alternativer Märkte gestaltet sich jedoch schwierig. Zwar gibt es Bemühungen, in Märkte wie Neuseeland und den Nahen Osten zu expandieren, doch sind diese Märkte noch recht klein und können den Rückgang auf dem US-Markt nicht vollständig kompensieren. Vietnam muss seine Position durch Produktqualität und Lieferkapazität stärken, um den US-Markt weiterhin zu behaupten.
Noch wichtiger ist, dass die vietnamesische Holzindustrie langfristige Maßnahmen wie die Stärkung der Wertschöpfungskette, den Aufbau nachhaltiger Marken und die Verbesserung der Verarbeitungstechniken umsetzen muss, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig müssen sich Regierung und Holzindustrieverbände aktiv an internationalen Handelsverhandlungen beteiligen, um Risiken durch eine ungünstige Steuerpolitik der Handelspartner zu minimieren.
Vietnam ist nicht nur Exporteur, sondern auch großer Importeur von Holzwerkstoffen aus den USA. Dies verdeutlicht die gegenseitige Abhängigkeit und die Notwendigkeit, für beide Seiten vorteilhafte bilaterale Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Dies trägt nicht nur zur Stabilisierung der Rohstoffversorgung der vietnamesischen Holzindustrie bei, sondern fördert auch die nachhaltige Entwicklung der gesamten Branche.
Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs auf dem Weltmarkt muss die vietnamesische Holzindustrie weiterhin innovativ sein und sich verbessern, um die unmittelbaren Herausforderungen zu bewältigen und eine nachhaltige Entwicklung in der Zukunft anzustreben.
Praktische Maßnahmen zur Unterstützung der Branche erforderlich
PV: Welche Empfehlungen haben Sie als Vertreter der vietnamesischen Holzunternehmen im Zusammenhang mit der Einführung neuer Steuern durch die USA an die Regierung zur Unterstützung der Industrie, Sir?
- Herr Ngo Sy Hoai : Im Zusammenhang mit der neuen US-Steuerpolitik, die der vietnamesischen Holzindustrie Schwierigkeiten bereiten könnte, empfehlen holzexportierende Unternehmen der Regierung, einschließlich des Ministeriums für Industrie und Handel, des Finanzministeriums, des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt sowie verwandter Ministerien und Sektoren, praktische Maßnahmen zur Unterstützung der Industrie in Betracht zu ziehen und zu ergreifen.
Im Jahr 2024 importierte Vietnam Holz im Wert von 323 Millionen US-Dollar aus den USA, davon 300 Millionen US-Dollar Rundholz mit einem Nullsteuersatz, die restlichen 23 Millionen US-Dollar waren jedoch verarbeitete Produkte aus den USA, die einer Steuer von 20-25 % unterliegen.
Im Jahr 2024 importierte Vietnam Holz im Wert von 323 Millionen US-Dollar aus den USA. Foto: Hawa |
Derzeit unterliegen die meisten vietnamesischen Exporte in die USA keinen Zöllen, Produkte wie Sperrholz unterliegen jedoch weiterhin einer Steuer von 8 %. Obwohl sich die beiden Länder gegenseitig maximale Anreize bieten, muss Vietnam weiterhin vorsichtig sein, wenn die USA zum Schutz seines Binnenmarktes Zölle erheben.
Um die aktuelle Exportposition zu erhalten, betonten die Unternehmen die Bedeutung spezifischer Unterstützungsmaßnahmen der Regierung, die nicht nur die weitere Entwicklung der Holzindustrie unterstützen, sondern auch günstige Bedingungen für die Aufrechterhaltung und Ausweitung der Exportmärkte schaffen und so zur Stabilisierung der Volkswirtschaft beitragen.
PV: Vietnamesische Holzunternehmen haben derzeit mit zahlreichen Schwierigkeiten bei der Rückverfolgbarkeit ihres Holzes zu kämpfen. Welche Lösungen müssen Ihrer Meinung nach umgesetzt werden, um Unternehmen bei der Expansion ihrer Exportmärkte zu unterstützen ?
- Herr Ngo Sy Hoai : In der Holzindustrie ist die Rückverfolgbarkeit von Holz, insbesondere auf Haushaltsebene, derzeit das wichtigste Thema, was für Unternehmen, die ihre Märkte erweitern, erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringt.
Wenn Landwirte Holz verkaufen, haben sie selbst keine Steuerprobleme. Wenn das Holz jedoch über Händler an die Fabrik gelangt, wird dies zu einem komplizierten „Problem“. Die meisten Händler sind nicht registriert und verfügen nicht über gültige Rechnungen und Dokumente. Dies führt zu Schwierigkeiten für Unternehmen beim Rohstoffeinkauf, da sie alle Dokumente für die Mehrwertsteuerakte zusammentragen und den Behörden erklären müssen. Dies führt zu einem umständlichen Arbeitsablauf und verschwendet Zeit und Ressourcen für Unternehmen.
Tatsächlich haben Unternehmen wiederholt bei den Behörden beantragt, Lösungen zu finden, um den Aufwand dieses Rechtsverfahrens zu verringern. Daher bin ich der Ansicht, dass eine branchenübergreifende Zusammenarbeit erforderlich ist, um eine praktikable Lösung zu finden und so günstigere Bedingungen für die Unternehmen im Betriebsprozess zu schaffen.
Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Händlern und Zwischenverarbeitungsunternehmen trägt zur Optimierung der Lieferkette bei und bringt allen Beteiligten Vorteile. Im aktuellen Kontext trägt die Vereinfachung rechtlicher Verfahren und die Schaffung günstiger Bedingungen für Unternehmen nicht nur zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der vietnamesischen Holzindustrie auf dem internationalen Markt bei, sondern sichert auch die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Branche.
Vielen Dank!
Um vietnamesischen Waren im Allgemeinen und Holzprodukten im Besonderen die Möglichkeit zu geben, auf den US-Markt exportiert zu werden, empfahl Herr Hoai den Unternehmen, dringend einen spezifischen Fahrplan für Vietnam zu entwickeln, um dessen Handelsinteressen vor möglichen Zöllen der Trump-Regierung zu schützen und gleichzeitig die strategische Zusammenarbeit mit den USA zu stärken, um eine nachhaltige Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sicherzustellen. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/tang-nang-luc-canh-tranh-mo-rong-thi-truong-xuat-khau-go-377314.html
Kommentar (0)