Illegaler Bau eines ganzen Gebäudes: „Tycoon“ Le Thanh Than erscheint vor Gericht
Am Mittag des 10. August, nach mehr als einer halben Stunde Befragung von Herrn Le Thanh Than (Vorsitzender des Verwaltungsrats, Generaldirektor der Bemes Company) und einer Reihe von Opfern im Prozess um den Kundenbetrug, kündigte das Volksgericht von Hanoi plötzlich an, die Akte zur weiteren Untersuchung zurückzugeben.
„Aufgrund einiger Sachverhalte, die vor Gericht nicht geklärt werden konnten, hat das Richtergremium zusätzliche Ermittlungen beantragt“, sagte der Vorsitzende Richter und forderte die Beteiligten auf, der Staatsanwaltschaft weiterhin Beweise für das weitere Ermittlungsverfahren vorzulegen.
Zuvor hatte der vorsitzende Richter im Prozess mehrere Opfer befragt. Frau Dinh Thi N (im Gebäude CT6C) berichtete, dass ihr das Gebäude gezeigt wurde, als sie zur Vertragsunterzeichnung ins Transaktionsbüro ging. Rechtlich gesehen hatte der Investor damals erklärt und im Vertrag festgehalten, dass er bei der Übergabe des Hauses die Verfahren zur Ausstellung des roten Buches unterstützen würde.
Als die Leute jedoch ein Zertifikat beantragten, antwortete das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt in Hanoi, dass dem Gebäude kein Zertifikat erteilt worden sei, weil es illegal gebaut worden sei.
Der Angeklagte Le Thanh Than vor Gericht.
„Ich sehe, dass der Angeklagte uns viele Schwierigkeiten bereitet hat. Wir haben vor über 10 Jahren ein Haus gekauft, ohne dass wir eine Eigentumsbestätigung erhalten haben, wir können unsere Haushaltsregistrierung nicht durchführen und keine Geburtsurkunden für unsere Kinder ausstellen“, erklärte Frau N.
Nach Aussage des Opfers konnten sie seit 2011 keine neue Wohnung mehr kaufen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Die Bewohner haben sich in den letzten zehn Jahren erfolglos bemüht, ihre Rechte einzufordern, was einen Verlust darstellt.
„Ich bitte die Richterkammer, die zivilrechtliche Streitigkeit in diesem Verfahren zu klären und nicht in ein anderes Verfahren auszugliedern, damit wir nicht erneut Klage erheben müssen“, forderte Frau N. und verlangte eine Entschädigung entsprechend dem aktuellen tatsächlichen Wert der Wohnung.
Für den Fall, dass die Forderungen des Opfers von der Beklagten nicht erfüllt werden, hofft Frau N., dass das Gericht erster Instanz erschwerende Umstände für die Beklagte in Betracht zieht.
Frau N. ihrerseits möchte eine Entschädigung entsprechend dem aktuellen Marktwert der Wohnung in dieser Gegend erhalten, der bei über 25 Millionen VND/m2 liegt. Darüber hinaus forderte das Opfer auch eine Entschädigung für die Kosten der Inneneinrichtung und für psychische Schäden.
Im Gegensatz zu Frau N. forderte ein Anwohner vom Beklagten eine Entschädigung in Höhe von 34 Millionen VND/m2. Diese Person sagte, dass das CT6C-Gebäude im Bezirk Ha Dong liege und schöner sei als andere Gebäude, sodass die Entschädigung höher ausfallen müsse.
Ein anderer Käufer eines Hauses in CT6C gab an, 2017 eine Wohnung in CT6C Kien Hung für über eine Milliarde VND erworben zu haben. Vor Gericht forderte dieses Opfer vom Beklagten eine Entschädigung für den Betrag, den er für die Übertragung des Hauses erhalten hatte.
Der vorsitzende Richter bat Herrn Than, seine Ansichten darzulegen. Vor Gericht versprach der „Pflug-Tycoon“, weiterhin mit den Anwohnern über eine faire und angemessene Entschädigung zu verhandeln.
Weisheit
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)