Wenn Schüler „nichts zum Spielen“ haben
In der Pause (ca. 30 Minuten) sitzen viele Schüler nur herum, was langfristig Bewegungslosigkeit zur Folge hat. Es kommt zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten, die zu Gewalt an der Schule führen. Meistens entsteht dies in der Pause, weil die Schüler „nichts zum Spielen haben“.
Wenn Schulen also wissen, wie sie die „goldene Zeit“ während der Pause nutzen können, können sie viele Bildungsziele für ihre Schüler erreichen.
Um während dieser „goldenen Stunde“ einen effektiven „Spielplatz“ zu schaffen, müssen die Schulen kontinuierliche, abwechslungsreiche Aktivitäten in vielen Formen organisieren, die den Themen des Schuljahres und den Bedingungen der einzelnen Schulen entsprechen.
Beispielsweise können Schulen Clubs organisieren, um Schulradioprogramme durchzuführen ( Musikgeschenke , Geburtstagsgrüße, Radiosendungen zu monatlichen Themen während des Schuljahres).
Die Schüler bereiten sich selbst auf das Stück vor, indem sie beispielsweise ein literarisches Drehbuch schreiben, die Titelmusik komponieren, Bühnenarbeit leisten und Eintrittskarten verkaufen …
HOANG HOA THAM HIGH SCHOOL DRAMA CLUB
Lehrer können körperliche Wettbewerbe organisieren, wie etwa Seilspringen in der Gruppe, Minifußball, Tauziehen, Flashmob-Tanzen usw. Schulen können Buchpräsentationswettbewerbe organisieren und Schülern in der Bibliothek gute Bücher vorstellen.
Schulberater sollten die Pausen auch nutzen, um dringende Probleme der Schüler in Bezug auf ihr Studium und ihre psychische Gesundheit zu besprechen.
Die meisten Schulen verschwenden die Pausenzeit, einige bemühen sich jedoch, sinnvolle Aktivitäten für die Schüler zu organisieren.
Beispielsweise werden an der Hoang Van Thu-Grundschule (Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt) jedes Jahr mehrere Monate der Schulpause des ersten Semesters dafür genutzt, um anlässlich des 20. November sportliche Aktivitäten zu organisieren.
Während dieser Zeit warteten die Schüler ungeduldig auf die Pause, um zu jubeln, sodass auf dem Schulhof während der Pause immer geschäftiges Treiben herrschte.
Bei einem Treffen mit älteren Schülern werden den Schülern Fragen beantwortet und sie erhalten Anleitungen zum Fotografieren.
FOTOGRAFIE-CLUB DER LE HONG PHONG HIGH SCHOOL FÜR BEGABTE
Förderung der Rolle von Vereinen in Schulen
An der Tay Thanh High School (Bezirk Tan Phu, Ho-Chi-Minh-Stadt) nutzt die Schulvereinigung die meisten Pausen, um Aktivitäten zu organisieren. Am aufregendsten ist das Gruppenseilspringen im ersten Semester und der Flashmob-Tanzwettbewerb im zweiten Semester.
Offensichtlich ziehen diese Wettbewerbe die Schüler dazu an, viele Monate lang daran teilzunehmen. Darüber hinaus organisieren die Jugendvereinigung und die Fachgruppen der Schule auch andere Aktivitäten wie Propaganda-Radiosendungen, Geburtstagsgeschenke, modernen Tanz und Wettbewerbe im technischen Schaffen (Physik, Chemie).
Herr Pham Van Cuong, stellvertretender Schulleiter der Tay Thanh High School, sagte, dass die Schulpolitik darin bestehe, alle Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Schüler während der Pause an Aktivitäten und Spielen teilnehmen können, ihnen dabei zu helfen, agil und aktiv zu sein, Passivität und Trägheit zu vermeiden und sich mutig in neue Trends in der Gesellschaft zu integrieren.
„Deshalb nutzt die Schule diese Zeit zusätzlich zu den in der Pause organisierten Nachahmungsaktionen auch dazu, die Rolle und Fähigkeiten von Clubs zu fördern, beispielsweise von Radio- und Medienclubs, Sport- und Modern Dance-Clubs, Kunstclubs, Leseclubs in der Bibliothek … Indem wir die Schüler zur Teilnahme an Aktivitäten anregen, können wir Konflikte eindämmen, die zu Gewalt unter Schülern führen“, sagte Herr Cuong.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)