Auf seiner Homepage verkündete Arsenal: „Der deutsche Nationalspieler Kai Havertz kommt mit einem langfristigen Vertrag von Chelsea zu unserem Team. Der 24-Jährige war in den letzten Jahren eine tragende Säule beim FC Chelsea und der Nationalmannschaft. Er hat insgesamt 35 Spiele für die Nationalmannschaft bestritten, dabei 13 Tore geschossen und an zwei großen Turnieren teilgenommen.“

Kai Havertz seinerseits drückte seine Freude und seinen Stolz darüber aus, ein Mitglied von Arsenal zu werden. „Es ist aufregend für mich, diesem großartigen Club beizutreten und Teil der Arsenal-Familie zu werden. Dieser Club hat eine lange Geschichte und ich hoffe, dass wir gemeinsam viel Gutes erreichen können. Das Ziel ist, Titel zu gewinnen. „Ich werde alles geben, um das für die Fans und den Verein zu erreichen“, zitierte die Homepage des FC Arsenal die Aussage von Kai Havertz.

Kai Havertz ist Arsenals erster Neuzugang in diesem Transferfenster. Foto: Sky Sports

Die Parteien gaben keine Einzelheiten der Vereinbarung bekannt, aber britische Medien berichteten, dass das Emirates-Team 65 Millionen Pfund ausgeben musste, um die Unterschrift von Kai Havertz zu erhalten. Beim FC Arsenal trägt Kai Havertz weiterhin sein Lieblingstrikot mit der Nummer 29. Wie bekannt gegeben wurde, wird sich Kai Havertz bald seinen neuen Teamkollegen anschließen, um sich auf die Sommertour vor der neuen Saison im kommenden Juli vorzubereiten.

Laut Dailymail umfasst der Vertragswert eine Ablösesumme von 62 Millionen Pfund und weitere 3 Millionen Pfund, abhängig von der Leistung von Kai Havertz für das Team aus Nordlondon. Darüber hinaus stimmte Arsenal auch zu, Kai Havertz einen 5-Jahres-Vertrag mit einem Gehalt von 210.000 Pfund/Woche zu geben. Wenn die obige Zahl stimmt, hat Chelsea bei diesem Deal einen Verlust erlitten. Das Team von Stamford Bridge gab 2020 mehr als 71 Millionen Pfund für den Kauf des deutschen Stars aus.

In der Saison 2022/23 musste Kai Havertz vor allem als Stürmer spielen und konnte nicht viel zeigen. Seine schlechte Form hat seinen Wert gemindert. Andererseits möchte auch der 1999 geborene Spieler nach drei Saisons im Einsatz für die Blues sein Spielumfeld wechseln.

Im Gegenteil: Arsenal schätzt das Talent von Kai Havertz noch immer und ist davon überzeugt, dass der deutsche Star glänzen wird, wenn er auf der richtigen Position eingesetzt wird. „Kai Havertz ist ein Topspieler. Er ist sehr flexibel und intelligent. „Er wird Stärke und Vielfalt in unser Mittelfeld bringen“, zitierte Dailymail Trainer Mikel Arteta.

Kai Havertz hat im Chelsea-Trikot nicht die erwartete Leistung gezeigt. Foto: 90min

Kai Havertz kam aus der Nachwuchsakademie von Bayer Leverkusen, wo er 2016 seinen ersten Profivertrag unterschrieb. In seinen vier Jahren bei der ersten Mannschaft von Bayer Leverkusen absolvierte der Stürmer 150 Spiele, erzielte dabei 46 Tore und gab 31 Torvorlagen. Der deutsche Stürmer ist ein vielseitiger Angreifer und kann in der gesamten Angriffslinie auf mehreren Positionen spielen. Der 24-Jährige kann bei Bedarf komplett auf der Position „Nummer 10“ spielen.

Im Sommer 2020 wechselte Kai Havertz für 72 Millionen Pfund (ohne Zusatzleistungen) zu Chelsea. Trotz großer Erwartungen an der Stamford Bridge war die Leistung des deutschen Stars uneinheitlich. Vor seinem Abgang spielte Kai Havertz insgesamt 139 Spiele für Chelsea, erzielte dabei 32 Tore und gab 14 Vorlagen. Kai Havertz‘ größtes Erfolgserlebnis bei den Blues war das einzige Tor gegen Man City im Finale der Champions League 2021, mit dem er dem Team aus Westlondon überraschend zum Meistertitel verhalf.

Zusätzlich zum Kai-Havertz-Deal ist Arsenal auch bereit, viel Geld auszugeben, um sein Mittelfeld mit Stürmer Declan Rice neu zu formieren. Laut dem neuesten Update des Transferexperten Fabrizio Romano hat West Ham den Gunners mitgeteilt, dass sie ein Angebot von 100 Millionen Pfund plus 5 Millionen Pfund an Zuzahlungen für ihren Kapitän angenommen haben. Laut The Sun wird Declan Rice nach Abschluss des Deals der teuerste englische Spieler der Welt sein und die 100 Millionen Pfund übertreffen, die Man City 2021 für Jack Grealish bezahlt hat.

THAI HA (Synthese)