„LASS MICH BIS ZUM ENDE DURCHHALTEN ODER … STERBEN SIE FÜR MICH“
Nguyen Thi Huyen erzählte, dass sie zu Beginn ihrer Wettkampfkarriere nicht für den 400-Meter-Lauf, sondern für den 800-Meter-Lauf ausgewählt wurde: „Fast keine Athletin wagt es, sich gleich zu Beginn in den 400-Meter-Lauf zu stürzen, weil dieser Lauf die meisten Qualitäten erfordert, darunter Ausdauer und Schnelligkeit; das anstrengendste Training und der intensivste Wettkampf im Vergleich zu den übrigen Laufarten.“
Nguyen Thi Huyen und Tochter
Nguyen Thi Huyen streckt sich auf der Laufstrecke – FOTO: NGOC DUONG
Von den fünf aufeinanderfolgenden SEA Games war Huyen bei den 28. SEA Games (2015) am meisten beeindruckt. Dies waren die ersten SEA Games, bei denen Huyen an einem Einzelwettbewerb teilnahm (der Staffellauf bei den 26. SEA Games 2011 nicht mitgezählt) und sofort den Hattrick ihres Lebens erzielte, zwei SEA Games-Rekorde brach und zwei olympische Standards erreichte. Ihre beeindruckendste Leistung zeigte Huyen bei den 32. SEA Games 2023, als sie nach zehn Hürden noch hinter ihrer Gegnerin lag. Etwa 30 Meter vor der Ziellinie beschleunigte das vietnamesische Sporttalent plötzlich, startete einen spektakulären Sprint, verringerte den Abstand allmählich und übernahm auf den letzten sechs Metern die Führung, womit sie die philippinischen Läufer überraschte.
Nguyen Thi Huyen (zweite von rechts) und ihre Teamkolleginnen gewannen die Staffel-Goldmedaille.
„Ich wage nicht, etwas über die Olympischen Spiele zu sagen, aber bei den SEA Games, wenn Sie mich dicht auf Ihren Fersen lassen, sind Sie in der Schlussphase für mich tot!“, sagte der ungeschlagene Sieger der SEA Games scherzhaft. „Das Rennen … ist in der Schlussphase ein knappes Rennen“ ist wahr. Huyen analysierte das Fachwissen eingehend: „In der Leichtathletik gibt es zwei Arten von Kraft: die eine ist steife Kraft und die andere ist flexible Kraft. Steife Kraft hilft den Läufern in der Anfangsphase dabei, eine gute Sprungkraft und Form zu erreichen, aber in der Endphase können sie steif sein und ihre Oberschenkel nicht mehr heben. Und das ist die Gelegenheit für Flexibilität, sich abzusetzen und den Spieß umzudrehen.“ Dass Nguyen Thi Huyen auf der Rennstrecke „seltsam“ wirkt, liegt genau an dieser enormen Kraft.
Es gibt Zeiten, in denen meine Beine sich anfühlen, als würden sie „verdunsten“.
Nguyen Thi Huyen erzählte von ihrer Entscheidung, im Alter von 30 Jahren nach 15 Jahren Wettkampfsport aufzuhören: „Eigentlich war meine Entscheidung nicht mit einer geraden Zahl multipliziert, sondern einfach, weil meine Beine damals wirklich nach ihrem Besitzer schrien, dass sie zu müde waren. Morgens konnte ich nicht einmal die Decke beiseite schieben, und als ich mein Kind hielt, waren meine Beine kurz davor, nachzugeben. Beim letzten Turnier dachte ich, ich würde verlieren.“
Die riesige Medaillensammlung des Golden Girls von Vietnam – Foto: NVCC
Und das größte Glück ihres Lebens... – Foto: NVCC
„Meine Beine sind so müde, lass uns einen Stuhl zum Ausruhen suchen“ – wie in dem berühmten Lied des Musikers Trinh Cong Son?“, fragte ich. „Oh, warum scheint mir dieses Lied aus dem Herzen zu sprechen?“, rief Huyen aus.
Nach 15 Jahren voller Verausgabung auf der 400-Meter-Bahn kann Huyen eine glänzende Karriere mit einer beeindruckenden Liste von Erfolgen vorweisen: 13 Goldmedaillen bei den SEA Games, 10 Goldmedaillen bei nationalen Meisterschaften und 3 Goldmedaillen bei asiatischen Meisterschaften.
„Dass ich bei den 13. SEA Games die Goldmedaille gewonnen habe, ist für mich schon großartig. Ich bereue nichts. Vielleicht hätte ich bei den SEA Games 2013 schon früher glänzen können, wenn es diesen traurigen Vorfall nicht gegeben hätte. Zwei Tage vor der Abreise zum Wettkampf habe ich mir plötzlich einen Muskelriss im Oberschenkel zugezogen. Die ganze Anstrengung von zwei Jahren Training war von einem Moment auf den anderen zunichte gemacht“, erinnert sich Huyen.
In Nguyen Thi Huyens glanzvoller Karriere gab es 2016 einen Einbruch, der sie verwirrte. „Nach dem erfolgreichen Wettkampf bei den 28. SEA Games ließ meine Leistung plötzlich nach, meine Mentalität war instabil, es gab Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrern und Schülern … Glücklicherweise habe ich das schließlich überwunden und rechtzeitig für die 29. SEA Games 2017 meine Kräfte wiedererlangt“, erinnerte sich Huyen.
Nguyen Thi Huyen trägt die Fackel, bevor Vietnam sich auf die Ausrichtung der 31. SEA Games vorbereitet
„15 Jahre lang musste ich jeden Tag optimal nutzen. An glühend heißen Tagen fühlten sich meine Füße manchmal an, als würden sie ‚dampfen‘, und bluteten sogar vom Reiben meiner Schuhe. Selbst bei eisiger Kälte blieb ich auf der Straße und bekam manchmal sogar Nasenbluten …“, sagte Huyen.
Aber am schlimmsten ist es, von meinem Kind getrennt zu sein. „Mein Kind war erst drei Monate alt, als ich wieder mit dem Training anfing, und ich wurde mit fünf Monaten abgestillt. Jede Nacht, wenn ich nach Hause kam, klammerte sich mein Kind an mich, als hätte es Angst, ich würde wieder gehen. Alle 30 Minuten, jede Stunde wachte es auf, streckte die Arme nach mir aus und weinte, um gehalten zu werden. Aber es war diese Liebe, die mich zum Laufen motivierte, denn die Opfer, die ich, mein Kind und mein Mann gebracht haben, müssen belohnt werden“, vertraute die zweifache Mutter an.
In dem Film Tracktown, dessen Drehbuch, Regie und Hauptrolle die Leichtathletin Alexi Pappas (Teilnehmerin der Olympischen Spiele 2016 in Rio) ist, ringt die Protagonistin mit der Frage: „Wenn ich nicht laufe, wer bin ich dann?“, „Wer bin ich, wenn ich nicht an Wettkämpfen teilnehme?“.
Unsere „Queen of Track and Field“ hat diese Frage beantwortet: Sie möchte nicht für immer die schnellste Läuferin sein, muss aber auch diejenige sein, die weiß, wann sie aufhören muss.
Nguyen Thi Huyen wurde 1993 in Y Yen, Nam Dinh (heute Provinz Ninh Binh) geboren; ihre Spezialdisziplin ist der 400-Meter-Lauf mit den folgenden Disziplinen: 400 m, 400 m Hürdenlauf und 4 x 400 m Staffel. Sie ist die erste Leichtathletin, die in der Geschichte der SEA Games 13 Goldmedaillen in der Leichtathletik gewonnen hat, und ungeschlagene Siegerin der fünf aufeinanderfolgenden SEA Games mit einer riesigen Medaillensammlung: 13 Goldmedaillen bei den SEA Games, 10 Goldmedaillen bei den nationalen Meisterschaften und 3 Goldmedaillen bei den Asienmeisterschaften.
Quelle: https://thanhnien.vn/su-nghiep-long-lay-cua-nguyen-thi-huyen-185250714220920203.htm
Kommentar (0)