Gaming ist heute eine der beliebtesten Smartphone-Aktivitäten, und dieser Trend zeigt laut SlashGear keine Anzeichen einer Verlangsamung. Da mobile Hard- und Software immer leistungsfähiger wird, holen die beiden führenden mobilen Ökosysteme, Android und iPhone, zueinander auf.
Heutzutage können Sie eine große Auswahl an Spielen direkt in Ihrer Handfläche erleben, von traditionellen Handyspielen bis hin zu AAA-Titeln. Doch welche Plattform ist tatsächlich die beste für die Verarbeitung von Spielen, wenn sowohl Apple als auch Google mit ihren mobilen Gaming-Fähigkeiten prahlen?
Android-Telefone oder iPhones, welches Gerät ist besser zum Spielen geeignet?
Bevor wir die beiden Plattformen abwägen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass jede Plattform ihre eigenen Stärken und Schwächen hat und die Entscheidung von den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers abhängt. Zu den Vergleichsaspekten gehören Spielebibliotheken sowie Software- und Hardwarebeschränkungen. Ziel ist es, einen Überblick darüber zu geben, welche Plattform für das Spielerlebnis am besten geeignet ist.
App Store: Der große Vorteil des iPhones
Wenn es darum geht, ein Telefon zum Spielen auszuwählen, ist es nutzlos, wenn das Gerät keine Spielebibliothek dahinter hat, egal wie leistungsstark es ist. Und genau hier zeichnet sich das iPhone aus.
Obwohl die Lücke nicht riesig ist, ist die Verfügbarkeit von Spielen im App Store und Play Store immer noch vorhanden. Da Apple in der Regel nur ein oder zwei iPhone-Modelle pro Jahr herausbringt, ist es für Entwickler einfacher, Support zu finden, als für die Hunderte von Android-Geräten, die den Markt überschwemmen.
Apples App Store verschafft dem iPhone einen großen Gaming-Vorteil
Beliebte Spiele erscheinen in der Regel zuerst auf dem iPhone, gefolgt von Android-Smartphones. Das bedeutet, dass Android-Nutzer länger auf das Spiel warten müssen. Darüber hinaus bietet Apple Arcade auch einige exklusive Spiele, die es auf Android nicht gibt.
Es gibt jedoch immer noch einige Spiele, darunter auch äußerst beliebte Franchises, die aus verschiedenen Gründen nicht im App Store zu finden sind, wie beispielsweise Fortnite von Epic Games.
Android kann Anwendungen aus jeder Quelle ausführen
Der große Vorteil von Android-Geräten ist die Möglichkeit, Spiele von externen Quellen zu installieren, ohne den Play Store zu benötigen. Darüber hinaus können Nutzer auch andere Spieletools wie alte Nintendo- und PlayStation-Emulatoren installieren, um klassische Spiele wie Super Mario Bros. oder Sonic the Hedgehog noch einmal zu erleben.
Auf dem iPhone kann Fortnite nicht gespielt werden, da das Spiel aus dem App Store entfernt wurde
Das iPhone bekommt mehr AAA-Spiele
Apple hat kürzlich eine Reihe von AAA-Titeln wie Death Stranding und Resident Evil 4 für das iPhone 15 Pro angekündigt. Diese großen Spiele können auf dem iPhone reibungslos laufen, da Apple den A17 Pro-Chipsatz mit leistungsstarker Verarbeitungsleistung im Gerät ausstattet.
Obwohl diese Titel noch nicht veröffentlicht wurden, haben einige erste Tests gezeigt, dass das iPhone 15 Pro grafisch komplexe Handyspiele problemlos ausführen kann.
Das iPhone 15 Pro kann sogar AAA-Spiele mit komplexer Grafik verarbeiten
Wenn es Apple gelingt, weiterhin AAA-Titel für iOS zu gewinnen, könnte das iPhone zum weltweit am besten optimierten mobilen Gaming-Gerät werden. Dies würde Apple einen deutlichen Vorteil gegenüber Android-Geräten verschaffen, die oft die Plattform der Wahl für mobile Gamer sind.
Android bietet mehr Geräteoptionen
Wenn Gaming Ihre Priorität ist, wird das neueste iPhone sicherlich seinen Zweck erfüllen, aber wie sieht es mit den gamerspezifischen Funktionen aus?
Die bekanntesten Android-Angebote im Gaming-Bereich sind das ASUS ROG Phone 7 Ultimate und das Redmagic 8S Pro, die Funktionen wie aktive Kühlung, die Möglichkeit, Trigger als Gamepads zu verwenden, und zusätzliche, speziell für Gamer entwickelte Anschlüsse bieten.
ASUS ROG Phone 7 Ultimate ist berühmt für seine leistungsstarke Leistung für Gamer
Darüber hinaus gibt es immer noch Optionen wie das Samsung Galaxy S23 Ultra und viele andere High-End-Android-Telefone, die zwar nicht für Spiele konzipiert sind, aber dennoch über erstklassige Spezifikationen verfügen und Spiele reibungslos ausführen können.
Abschließen
Betrachtet man die Unterschiede zwischen Android und iOS im Bereich mobiles Gaming, so zeigt sich, dass beide Betriebssysteme ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Betrachtet man nur die Gaming-Funktionen, scheint das iPhone die beliebtere Wahl zu sein.
Das iPhone bietet eine vielfältige Spielebibliothek mit vielen beliebten Spielen und einigen der besten Hardware-Produkte auf dem Markt. Apple hat zudem in den Bereich Mobile Gaming investiert und so den Eindruck erweckt, das iPhone sei das ideale Gerät für Spiele, insbesondere mit dem Aufkommen von AAA-Spielen.
Wenn Sie jedoch gerne selbst spielen oder dedizierte Hardware für ein professionelles Spielerlebnis benötigen, ist Android möglicherweise die bessere Wahl. Die Plattform bietet eine große Auswahl an Hardware- und Installationsquellen und bietet Gamern so Flexibilität.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)