Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es wird Kriterien geben, nach denen Landwirte ihre Landwirtschaft auf das Netto-Null-Ziel ausrichten können.

Việt NamViệt Nam24/11/2024


Emissionsarmer Erdbeeranbau kann auch Emissionszertifikate verkaufen

Auf dem Forum „Vorsitzender der vietnamesischen Bauerngewerkschaft – Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt hört den Bauern zu“ sagte heute (24. November) Herr Nguyen Quoc Huy – Direktor der Pilzkooperative Tam Dao (Vinh Phuc), dass die Kooperative in die Entwicklung von Rohstoffgebieten für den Maulbeeranbau zur Seidenraupenzucht in einigen Bergprovinzen wie Lao Cai, Tuyen Quang, Yen Bai und Cao Bang investiere.

Ihm zufolge ist die Maulbeere eine alte Nutzpflanze in Vietnam. Maulbeeren sind Blattpflanzen, behalten aber am Ende der Saison immer mindestens fünf Blätter, sodass die Oberfläche immer grün bleibt.

Der Anbau von Maulbeeren bringt derzeit Einnahmen von bis zu 300 Millionen VND/Jahr, abzüglich der Kosten verbleiben 180 Millionen VND/Jahr. Die Genossenschaft arbeitet außerdem mit vielen Provinzen zusammen, um Produkte in die ganze Welt zu exportieren. Daher sind unsere Seidenmöglichkeiten besonders auf dem indischen Markt sehr vielversprechend.

IMG_8EABBBAE2EEF 1.jpg
Minister Do Duc Duy beantwortet Fragen zu Emissionszertifikaten in der Landwirtschaft. Foto: Dan Viet

Insbesondere wird beim gesamten Maulbeerbaumanbau und der Seidenraupenzucht nur sehr wenig chemischer Dünger verwendet. „Um eine langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten, verzichten wir auf den Einsatz von Pestiziden, sodass der Umweltschutz sehr gut ist.“ Herr Huy bekräftigte dies und warf die Frage auf: „Können große Maulbeeranbaugebiete gemessen und für Emissionszertifikate zertifiziert werden?“

In seiner Antwort auf die obige Frage sagte der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Do Duc Duy, dass die „Entwicklung von Maulbeeranbaugebieten und das Streben nach der Gewährung und dem Verkauf von Emissionszertifikaten“ ein sehr guter Weg sei.

Laut Minister Do Duc Duy besteht derzeit nicht nur im Inland, sondern auch international ein großer Bedarf an der Entwicklung des Maulbeeranbaus und der Seidenraupenzucht. Besonders in den nördlichen Bergregionen wie Yen Bai, Lao Cai und Vinh Phuc ist man von ineffektiven Reisfeldern auf den Anbau von Maulbeerbäumen und die Zucht von Seidenraupen mit sehr hoher wirtschaftlicher Effizienz umgestiegen. Das geschätzte Einkommen kann zwischen 250 und 300 Millionen VND/ha/Jahr liegen. Diese Pflanze kann auf Hügeln und abschüssigem Gelände wachsen und bietet den Landwirten eine sehr gute wirtschaftliche Effizienz.

Insbesondere zieht Yen Bai auch große Seidenfabriken an und produziert hochwertige Seide für den Export in viele Länder auf der ganzen Welt.

„Wenn wir mehr investieren und organische Düngemittel, biologische Pestizide usw. für den Maulbeeranbau verwenden, werden die Emissionen sehr gering sein und es besteht die Möglichkeit, Emissionszertifikate zu verkaufen. In naher Zukunft werden wir Gemeinden und Menschen unterstützen. Unser Ziel ist es, CO2-Zertifizierungsmethoden für Maulbeeranbaugebiete zu entwickeln und so dazu beizutragen, das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen“, betonte Minister Do Duc Duy.

Er schlug außerdem vor, dass nicht nur der Maulbeeranbau, sondern auch viele andere Bereiche der Landwirtschaft CO2-zertifiziert werden könnten, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen.

W-nong san 1.jpg
Es wird Kriterien geben, die den Landwirten bei der Landwirtschaft helfen, das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Foto: Hoang Ha

Es wird Kriterien geben, an denen sich die Landwirte orientieren können.

Herr Tang The Cuong, Direktor der Abteilung für Klimawandel (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt), sagte, dass die Anpassung der landwirtschaftlichen Produktion an den Klimawandel große Aufmerksamkeit von Ministerien, Sektoren und Kommunen erhält. Derzeit setzen die Regierung und das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zahlreiche Lösungen zur Reduzierung der Emissionen in der Landwirtschaft um.

In der Gesamtstruktur der Treibhausgasemissionen ist der Energiesektor mit 62 % der größte Emittent, gefolgt von der Landwirtschaft. Daher ist die Bedeutung des Agrarsektors für die Emissionsreduzierung sehr wichtig.

Was die Umsetzung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen angeht, hat das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung laut Herrn Cuong sehr positive Lösungen gefunden. Konkret hat das Ministerium einen Plan zur Reduzierung der Emissionen bis 2030 herausgegeben, der auch die Bereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Landnutzung umfasst. Darüber hinaus sollten wir uns nachdrücklich für die Einführung von Regelungen einsetzen, die die Umsetzung der Emissionsreduzierung lenken, insbesondere im Forstsektor, der Emissionszertifikate ausgibt.

Derzeit beobachten internationale Partner das Waldpotenzial unseres Landes mit großer Aufmerksamkeit, da die Nettoemissionen in diesem Sektor negativ sind. Vietnam hat erfolgreich 10,3 Millionen Waldkohlenstoffzertifikate (10,3 Millionen Tonnen CO2) zu einem Stückpreis von 5 USD/Tonne über die Weltbank übertragen und dabei 51,5 Millionen USD (ca. 1.200 Milliarden VND) eingenommen. Der Direktor des Ministeriums für Klimawandel sagte, dies sei der erste Schritt hin zum möglichen Handel mit Waldkohlenstoffzertifikaten.

Zusätzlich zum Forstsektor koordiniert das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Umsetzung des Projekts zur Anpflanzung von 1 Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Spezialreis im Mekong-Delta mit der Weltbank und Partnern. Nach zwei Jahren der Umsetzung haben wir sehr positive Ergebnisse erzielt.

„Um Landwirte in der landwirtschaftlichen Produktion bei der Anpassung an den Klimawandel, der Emissionsreduzierung und der Annäherung an das Netto-Null-Ziel zu unterstützen, wird die Abteilung für Klimawandel das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt anweisen, sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung abzustimmen, um schrittweise konkrete Leitlinien für die Bevölkerung zu entwickeln. Ich hoffe, dass Landwirte und Agrarbetriebe zusammenarbeiten werden, um unbekannte Probleme zu bekannten zu machen“, sagte Herr Cuong.

Was sollte Vietnam bei einem Transaktionswert von 250 Milliarden USD pro Jahr tun, um am Markt für Emissionszertifikate teilzunehmen? Bis 2030 wird der globale Handel mit Emissionszertifikaten ein Volumen von 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen. Was sollte Vietnam also tun, um schnell an diesem Markt teilzunehmen?

Quelle: https://vietnamnet.vn/se-co-tieu-chi-cho-nong-dan-lam-nong-nghiep-huong-toi-muc-tieu-net-zero-2345136.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt