Zum ersten Mal hat Samsung seine kabellose Headset-Reihe mit einem traditionellen Ohrbügel-Design ausgestattet. Die Galaxy Buds 3 sind als offener Typ konzipiert, während die Buds 3 Pro als In-Ear-Typ konzipiert sind. Diese Änderung sorgt nicht nur für einen sichereren Griff, sondern verbessert auch das Benutzererlebnis.
Auch das Gehäuse der beiden Kopfhörermodelle wurde mit einem transparenten Öffnungsdeckel neu gestaltet, sodass der Benutzer die Kopfhörer ganz einfach aus der Verpackung nehmen kann. Darüber hinaus hat Samsung eine Bluetooth-Verbindungstaste hinzugefügt, wodurch das Koppeln der Kopfhörer einfacher wird, als wenn man die beiden Kopfhörer wie zuvor berührt.
In puncto Akkulaufzeit punkten die Galaxy Buds 3 Pro mit 6 Stunden Musikgenuss bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung und bis zu 30 Stunden bei Verwendung mit Ladecase. Mit 5 Stunden Musikgenuss bei aktivierter Geräuschunterdrückung und bis zu 18 Stunden mit dem Ladeetui sind die Galaxy Buds 3 keine Nieten.
Dank des Ohrbügeldesigns können Benutzer die Galaxy Buds 3-Serie durch Wischen oder Berühren des Ohrbügels steuern. Insbesondere die Buds 3 Pro-Version ist zusätzlich mit zwei verstellbaren LED-Streifen ausgestattet, die für einen modernen Touch sorgen. Beide Kopfhörermodelle verfügen über eine verbesserte Wasser- und Staubbeständigkeit von IP57, höher als IPX7 früherer Generationen.
Galaxy Buds 3 Pro ist mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und adaptiver EQ-Technologie ausgestattet, damit Benutzer den besten Klang erleben können. Das Headset erkennt über ein Mikrofon externe Geräusche wie Lärm, Sirenen oder Stimmen und passt die Geräuschunterdrückung bzw. den Transparenzmodus automatisch an.
Beide Kopfhörer verwenden verbesserte Audiotreiber, wodurch der Frequenzgang auf 40 kHz erhöht wird, das Doppelte der vorherigen Generation. Das Doppelverstärkersystem verbessert die Klangqualität, die Kopfhörer unterstützen die Musikwiedergabe mit SSC UHQ 24 Bit/96 kHz und bieten einen weicheren und hochwertigeren Klang.
Benutzer können die Kopfhörer über die Wearable-App steuern. Einige Funktionen werden nur von Samsung-Telefonen unterstützt, z. B. die Verwendung von Kopfhörern als drahtloses Mikrofon bei Videoaufnahmen und die Suche nach Kopfhörern ähnlich wie bei „Find My“ von Apple. Insbesondere verfügt die Galaxy Buds 3 Pro-Version auch über eine Live-Übersetzungsfunktion bei Verwendung mit den neuesten Samsung-Telefonmodellen wie Galaxy S24 Ultra, Galaxy Z Fold6 und Z Flip6.
Galaxy Buds3 Pro kostet 5,49 Millionen VND, während die Buds3-Version 3,99 Millionen VND kostet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/samsung-trinh-lang-bo-doi-tai-nghe-galaxy-buds-3-post303408.html
Kommentar (0)