Etwas mehr als eine Woche nach der weltweiten Markteinführung der S24-Serie startete Samsung am 27. Januar schnell den Verkauf dieses Telefonmodells in Vietnam. Im Vergleich zur vorherigen Generation hat sich das Design der S24-Serie nicht wesentlich verändert. Stattdessen konzentriert sich der koreanische Telefonkonzern auf die Aktualisierung der Software, insbesondere auf umfassend verbesserte KI-Software.
Das Design des S24 Ultra hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht wesentlich verändert. (Foto: HN)
Laut dem Reporter der Zeitungen Nha Bao und Cong Luan auf einigen Technologie-Fanseiten „kritisieren“ vietnamesische Verbraucher das Design der Samsung S24-Serie als zu „veraltet“.
Die „teuerste“ Version darunter ist der S24 Ultra, der „Zwillingsbruder“ des ein Jahr zuvor eingeführten Modells S23 Ultra. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Aluminiumgehäuse durch Titanmaterial ersetzt ist.
Auch die „normalen“ Modelle Galaxy S24 und S24+ weisen im Vergleich zu ihren Vorgängern keine großen Designunterschiede auf.
Herr Duc Anh, Vertreter einer Einzelhandelskette in Hanoi, sagte, dass sich das Design von der S22-Serie über die S23-Serie bis hin zur S24-Serie nicht wesentlich geändert habe. Die Telefonmodelle ähneln sich zu 90 % im Aussehen.
„Das Problem, dass die Designideen ausgehen – alter Wein in neuen Schläuchen – ist bei Telefonunternehmen weit verbreitet, nicht nur bei Samsung. Sogar Apple und Sony sind mit dieser Situation konfrontiert. Das Design des iPhones von der 12. und 13. Generation bis zur 14. Generation ist identisch“, sagte Herr Duc Anh.
Ein Vorteil besteht darin, dass das Telefondesign über viele Jahre hinweg unverändert bleibt, was den Herstellern hilft, Produktionskosten, Personalkosten für das Design usw. einzusparen. Gleichzeitig trägt es dazu bei, dass die Marken ihre Marken leichter wiedererkennen.
Allerdings schrecken auch die fehlenden Designänderungen viele Verbraucher von einem Gerätewechsel ab.
„Früher wechselten viele Leute ihr Handy einmal im Jahr, heute nur noch alle zwei bis drei Jahre. Manche warten sogar, bis es ein neues Design gibt, bevor sie sich für einen Wechsel entscheiden. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Designs aktueller Handymodelle zwar immer noch schön sind, aber allmählich langweilig werden“, erklärte Herr Duc Anh.
Unterdessen erklärte Herr Nguyen Lac Huy, Vertreter von CellphoneS, dass Samsung dieses Jahr nicht allzu viel am Design der S24-Serie geändert, das Produkt jedoch verfeinert habe, um es deutlich optimaler zu gestalten.
Insbesondere werden eine Reihe neuer KI-Technologien auf Produkte angewendet, wie etwa die Fotobearbeitung mit nur wenigen Schritten, die direkte Übersetzung und die Erstellung von Hintergrundbildern nach Vorlieben, die auch Verbraucher ansprechen.
Vorderseite des S24 Ultra. (Foto: HN)
Tatsächlich gingen bei dieser Einzelhandelskette zum Zeitpunkt der Verkaufseröffnung fast 2.000 Vorbestellungen ein, von denen die Ultra-Version den Großteil ausmachte, nämlich etwa 80 % der Vorbestellungen.
Davon entfallen mehr als 60 % aller Bestellungen auf die Standardversion mit 256 GB. Auch die 512GB Variante wird mit 24% der Bestellungen von vielen Kunden gewählt. Die diesjährige Galaxy S24-Serie ist in vier verschiedenen Farben erhältlich, Grau und Schwarz werden von den meisten Kunden vorbestellt.
Da die Galaxy S24 Ultra-Reihe über ein starkes Design verfügt, entscheiden sich viele männliche Benutzer für Titangrau und Titanschwarz, was einem Anteil von 75 % entspricht.
Darüber hinaus sagte Herr Huy, dass sich die Zeit zum Wechseln der Maschinen verkürze und dass die Umstellung auf eine neue Maschine nicht mehr 2-3 Jahre dauere.
„Der Grund für dieses Phänomen liegt darin, dass Einzelhändler Inzahlungnahmeprogramme und Preisstützungen anbieten, sodass die Verbraucher viel Geld sparen“, sagte Herr Huy.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)