Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verfahren für Unternehmen in Dak Nong zur Erteilung der EUDR-Zertifizierung

Việt NamViệt Nam03/01/2025

[Anzeige_1]

Viele Schritte erforderlich

Am 23. Juni 2023 erließ die Europäische Union die EU-Verordnung zur Verhinderung von Entwaldung (EUDR), um zu verhindern, dass Produkte, die mit der Entwaldung in Zusammenhang stehen, auf den europäischen Markt gelangen.

Demnach tritt ab dem 30. Dezember 2025 die EUDR-Verordnung für große Betreiber und Händler in Kraft; ab 30. Juni 2026 für Kleinst- und Kleinunternehmen.

img_6647(1).jpg
Die EUDR-Verordnung wird die Kaffeeindustrie in Dak Nong stark beeinträchtigen

Bei der Umsetzung der EUDR-Verordnung müssen viele landwirtschaftliche Produkte wie Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl, Sojabohnen, Rindfleisch und Kautschuk aus Vietnam nach dem 31. Dezember 2020 nachweisen, dass sie nicht mit Abholzung in Zusammenhang stehen.

Gleichzeitig muss die Herkunft der Waren eindeutig sein und den örtlichen Gesetzen entsprechen. Bei Verstößen wird die Einfuhr von Produkten nach Europa verboten und den Unternehmen drohen hohe Geldstrafen.

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel produziert Dak Nong unter anderem folgende Produkte, die von der europäischen Anti-Abholzungsverordnung (EUDR) betroffen sind: Kaffee, Kakao, Holz, Sojabohnen, Rindfleisch und Kautschuk.

Laut Herrn Truong Tat Do von der Forstabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung müssen Unternehmen zur Einhaltung der EUDR bestimmte Schritte gemäß den Anweisungen von Forests Forward des World Wildlife Fund (WWF) unternehmen.

Zunächst müssen sich die Unternehmen mit den Vorschriften vertraut machen, darunter auch mit dem Verbot der Einfuhr von Produkten und Gütern, die mit illegalem Holzeinschlag oder illegalem Handel in Verbindung stehen. Das Unternehmen überprüft seine gesamte Lieferkette, um sicherzustellen, dass alle Ausgangsmaterialien aus legalen Quellen stammen und keine Abholzung verursachen.

dsc_4444(1).jpg
Für Unternehmen, die eine EUDR-Zertifizierung erhalten möchten, ist es schwierig, die Herkunft der Anbaugebiete in Dak Nong zurückzuverfolgen.

Eine wichtige Rolle spielen dabei die Produktverifizierung und Rückverfolgbarkeit. Daher sind Unternehmen verpflichtet, ein System zur Aufbewahrung von Dokumenten aufzubauen, die die legale Herkunft von Produkten belegen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Rohstofflieferanten über eine gesetzliche Zertifizierung verfügen, sei es durch internationale Standards oder durch Zertifizierungen renommierter Organisationen.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, das Bewusstsein und die Verantwortung für die Einhaltung der EUDR-Vorschriften im Unternehmen zu stärken. Auf diese Weise können Unternehmen die EUDR gut verstehen, anwenden und umsetzen.

z4928708849482_d49f4026d7d7fcc94c0f14793c728ecd-d36ad3ed84668a7ac6001e786ec5f954.jpg
Dak Nong-Agrarprodukte werden von Unternehmen für den Export verpackt (Foto: HT)

Schließlich müssen Unternehmen Mechanismen einrichten, um ihre Einhaltung der EUDR-Vorschriften zu überwachen und regelmäßig darüber Bericht zu erstatten. und aktualisieren Sie den Prozess, um Änderungen der EUDR-Vorschriften Rechnung zu tragen.

Diese Schritte helfen Unternehmen nicht nur, die EUDR-Zertifizierung zu erreichen und Gesetzesverstöße zu vermeiden, sondern tragen auch zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt

Herr Pham Tuan Anh, Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Dak Nong, sagte, dass den Exportunternehmen nur noch etwa 12 Monate bleiben, um die Anforderungen der EUDR-Verordnung zu erfüllen.

Allerdings ist die Umsetzung der EUDR-Vorschriften für Unternehmen in Dak Nong derzeit noch mit zahlreichen Schwierigkeiten und Hindernissen verbunden und gibt Anlass zu großer Sorge.

Wohlstand (1).jpg
Viele landwirtschaftliche Produkte von Dak Nong haben Potenzial für den Export nach Europa (Foto: NL)

Laut Herrn Bui Duc Hao, Koordinator des Landschafts- und Kaffeeprogramms im zentralen Hochland (Initiative für nachhaltigen Handel – IDH), stellen die Anforderungen der EUDR-Verordnung für viele Produzenten und Exporteure eine große Herausforderung dar.

Dies liegt daran, dass sich die benötigten Daten auf Haushaltsebene, Daten zur Abholzung, Strukturen und Werkzeuge im Laufe der Zeit oft ändern.

Der Aufbau offener Datenquellen und Landrückverfolgbarkeitsprozesse erfordert von Unternehmen hohe Ausgaben. Da den Unternehmen in Dak Nong Daten aus Tausenden von Gärten zur Verfügung stehen, wird es sehr schwierig sein, die Herkunft zu überprüfen.

dsc_7804(1).jpg
Kautschuk ist eine der Nutzpflanzen in Dak Nong, bei der der Nachweis erbracht werden muss, dass ihr Ursprung nicht zur Abholzung von Wäldern führt, um die Anforderungen der EUDR-Verordnung zu erfüllen.

Davon verfügen 75 % der Kaffeegärten in Dak Nong derzeit nicht über Standortdaten gemäß EUDR-Standards. Der Aufbau einer Rückverfolgbarkeitsdatenbank in kurzer Zeit ist dringend erforderlich.

Laut Unternehmen ist das Sammeln von Daten aus Gärten sehr teuer. Daher müssen die Einheiten Datensysteme gemeinsam nutzen und aufbauen, um den Aufwand für Unternehmen bei der Registrierung für die EUDR-Zertifizierung zu verringern.

Derzeit steigen die Kosten für den Export vieler Produkte nach Europa aufgrund der neu entstehenden Verfahren zur Ursprungsverfolgung und Technologieinvestitionen. Dies ist eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen.

Verpackungs- und Versandprozess für Partner bei Toan Hang Private Enterprise
Verpackungs- und Versandprozess für Partner bei Toan Hang Private Enterprise (Foto: NL)

Herr Nguyen Tien Dung, Direktor für nachhaltige Landwirtschaftsentwicklung bei Simexco Dak Lak, erklärte: „Derzeit sind Exportunternehmen sehr besorgt. Allein die Rückverfolgung der Herkunft bringt die Unternehmen in große Risiken.“

Laut Herrn Bach Thanh Tuan, Vertreter der Vietnam Coffee - Cocoa Association (VICOFA), hat der Verband dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung vorgeschlagen, einen Aktionsrahmen auf Grundlage von Forschungsergebnissen zu entwickeln und den Prozess transparent zu machen. Andernfalls wird es für Unternehmen sehr schwierig sein, eine EUDR-Zertifizierung zu erhalten.

dsc_9291(1).jpg
Durch die strikte Bewirtschaftung und den Schutz der Forstflächen erfüllen viele Dak Nong-Produkte die Standards für den Eintritt auf den europäischen Markt.

„Derzeit sind der Einsatz von Wissenschaft und Technologie sowie der Aufbau einer offenen Datenbank unerlässlich. Da die Ermittlung des EUDR vor Ort bereits kostspielig ist, erhöhen die Umlauf- und Bewertungsberichte die Kosten für vietnamesische Unternehmen zusätzlich und beeinträchtigen die Aufrechterhaltung der Produktion und Geschäftstätigkeit“, sagte Herr Tuan.

Die EUDR-Zertifizierung (European Union Deforestation Regulation) ist eine Zertifizierung für abholzungsfreie und legale Produkte, die beim Import oder Export erforderlich ist. Diese Zertifizierung wird ab dem 30. Dezember 2025 gültig sein.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/doanh-nghiep-dak-nong-lam-gi-de-co-chung-nhan-eudr-238823.html

Etikett: EUDR

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt