Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Regelungen zur Kilometerzahl für praktische Fahrstunden für Führerscheine B1, B2, spätestens 2023

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/06/2023

Wie viele Kilometer praktische Fahrstunden sind nach den neuesten gesetzlichen Bestimmungen erforderlich, um die Führerscheinprüfung B1, B2 abzulegen? Bitte beachten Sie den unten stehenden Artikel.
Quy định về số km học thực hành lái xe bằng B1, B2 mới nhất 2023
Regelungen zur Kilometerzahl für die praktische Fahrpraxis für Führerscheine B1, B2, spätestens 2023. (Quelle: TVPL)

Aktuelle Regelungen zur Kilometerzahl für praktische Fahrstunden für Führerscheine B1, B2

Gemäß Ziffer 7, Artikel 1 des Rundschreibens 04/2022/TT-BGTVT ist die Kilometerzahl für praktische Fahrstunden wie folgt festgelegt:

TT-NUMMER

INHALT

Berechnungseinheit

FÜHRERSCHEINKLASSE

Klasse B1

Klasse B2

Klasse C

Lernen Sie die Automatikgetriebe

Lernen Sie mechanisches Auto

1

Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Driving Range/01 Schüler

km

290

290

290

275

2

Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Straße/01 Schüler

km

710

810

810

825

Gesamtkilometer Fahrpraxis/01 Schüler

km

1000

1100

1100

1100

Basierend auf den oben genannten Bestimmungen beträgt die konkrete Kilometerzahl für praktische Fahrstunden für die Führerscheine B1 und B2 wie folgt:

(i) Für den B1-Führerschein zum Erlernen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe:

Die gesamten Fahrpraxiskilometer/01 Schüler betragen 1000 km, einschließlich:

- Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Driving Range/01 Schüler: 290 km

- Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Straße/01 Schüler: 710 km

(ii) Für den B1-Führerschein zum Erlernen mechanischer Fahrzeuge:

Die gesamten Fahrpraxiskilometer/01 Schüler betragen 1100 km, einschließlich:

- Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Driving Range/01 Schüler: 290 km

- Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Straße/01 Schüler: 810 km

(iii) Für den B2-Führerschein:

Die gesamten Fahrpraxiskilometer/01 Schüler betragen 1100 km, einschließlich:

- Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Driving Range/01 Schüler: 290 km

- Anzahl der Kilometer Fahrpraxis auf der Straße/01 Schüler: 810 km

Wie viele Führerscheinklassen gibt es?

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 16 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT werden Führerscheine wie folgt klassifiziert:

(1) Die Besoldungsgruppe A1 wird vergeben an:

- Fahrer zum Führen von Zweirädern mit einem Hubraum von 50 cm3 bis unter 175 cm3;

- Behinderte Person, die ein dreirädriges Motorrad für Behinderte fährt.

(2) Die Klasse A2 wird zum Führen von Zweiradkrafträdern mit einem Hubraum von 175 cm3 oder mehr und den für die Führerscheinklasse A1 vorgesehenen Fahrzeugarten erteilt.

(3) Die Klasse A3 wird Fahrern zum Führen von dreirädrigen Motorrädern, Fahrzeugtypen der Führerscheinklasse A1 und ähnlichen Fahrzeugen erteilt.

(4) Die Klasse A4 wird Fahrern zum Führen kleiner Traktoren mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.000 kg erteilt.

(5) Nicht-Berufskraftfahrern wird die Berechtigung zur Führung folgender Fahrzeugtypen mit Automatikgetriebe der Klasse B1 erteilt:

- Automatikwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen, einschließlich Fahrersitz;

- Lastkraftwagen, einschließlich Speziallastkraftwagen mit Automatikgetriebe, mit einer konstruktionsbedingten Tragfähigkeit von weniger als 3.500 kg;

- Auto für Behinderte.

(6) Die Klasse B1 wird nicht professionellen Kraftfahrern zum Führen folgender Fahrzeugtypen erteilt:

- Personenkraftwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen, einschließlich Fahrersitz;

- Lastkraftwagen, einschließlich Speziallastkraftwagen mit einer konstruktionsbedingten Tragfähigkeit von weniger als 3.500 kg;

- Traktor, der einen Anhänger mit einer Auslegungslast von weniger als 3.500 kg zieht.

(7) Die Klasse B2 wird Fahrern zum Führen folgender Fahrzeugtypen erteilt:

- Spezialfahrzeuge mit einer Auslegungslast von weniger als 3.500 kg;

- Fahrzeugtypen, die für die Führerscheinklasse B1 vorgeschrieben sind.

(8) Die Klasse C wird Fahrern zum Führen folgender Fahrzeugtypen erteilt:

- Lastkraftwagen, einschließlich Speziallastkraftwagen, Spezialfahrzeuge mit einer Auslegungslast von 3.500 kg oder mehr;

- Traktor, der einen Anhänger mit einer Auslegungslast von 3.500 kg oder mehr zieht;

- Fahrzeugtypen, die für die Führerscheinklassen B1, B2 festgelegt sind.

(9) Die Klasse D wird Fahrern zum Führen folgender Fahrzeugtypen erteilt:

- Personenkraftwagen mit 10 bis 30 Sitzplätzen, einschließlich Fahrersitz;

- Fahrzeugtypen, die für Führerscheine der Klassen B1, B2 und C vorgeschrieben sind.

(10) Die Klasse E wird Fahrern zum Führen folgender Fahrzeugtypen erteilt:

- Personenkraftwagen mit mehr als 30 Sitzplätzen;

- Fahrzeugtypen, die für Führerscheine der Klassen B1, B2, C und D vorgeschrieben sind.

(11) Inhabern von Führerscheinen der Klassen B1, B2, C, D und E ist das Ziehen eines zusätzlichen Anhängers mit einer zulässigen Gesamtlast von höchstens 750 kg beim Führen entsprechender Fahrzeuge gestattet.

(12) Die Klasse F wird Personen erteilt, die Führerscheine der Klassen B2, C, D und E zum Führen entsprechender Typen von Kraftfahrzeugen mit Anhängern mit einer zulässigen Gesamtlast von mehr als 750 kg, Sattelanhängern und Personenkraftwagen mit angehängten Wagen besitzen, wobei im Einzelnen Folgendes geregelt ist:

- Die Klasse FB2 wird Pkw-Fahrern zum Führen der im Führerschein der Klasse B2 genannten Fahrzeugtypen mit Anhänger sowie zum Führen der in den Führerscheinen der Klassen B1 und B2 genannten Fahrzeugtypen erteilt;

- Die Klasse FC wird Autofahrern zum Führen der im Führerschein der Klasse C genannten Fahrzeugtypen mit Anhänger, Sattelschlepper und zum Führen der in den Führerscheinen der Klassen B1, B2, C und FB2 genannten Fahrzeugtypen erteilt;

- Die Klasse FD wird Pkw-Fahrern zum Führen der im Führerschein der Klasse D genannten Fahrzeugtypen mit Anhänger sowie zum Führen der in den Führerscheinen der Klassen B1, B2, C, D und FB2 genannten Fahrzeugtypen erteilt;

- Die Klasse FE wird Pkw-Fahrern zum Führen der im Führerschein der Klasse E genannten Fahrzeugtypen mit Anhänger sowie zum Führen folgender Fahrzeugtypen erteilt: Pkw mit Anhänger und Fahrzeugtypen der Führerscheinklassen B1, B2, C, D, E, FB2, FD.

(13) Die Führerscheinklasse für Fahrer von Schlafbussen und Stadtbussen (für die Personenbeförderung mit Bussen) richtet sich nach den Punkten (9) und (10). Die Anzahl der Sitzplätze im Fahrzeug wird anhand der Anzahl der Sitzplätze in einem Reisebus des gleichen Typs oder einem Pkw gleicher Größe mit ausschließlich Sitzplätzen berechnet.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt