Eine Menge Oppositionsanhänger versammelte sich vor dem Eingang der südkoreanischen Nationalversammlung, wurde jedoch von der Polizei aufgehalten. (Quelle: Reuters)
Laut Reuters fand am 4. Dezember um 0:49 Uhr (3. Dezember, 22:49 Uhr Ortszeit Hanoi ) eine Plenarsitzung der südkoreanischen Nationalversammlung statt. Der Sprecher der südkoreanischen Nationalversammlung, Woo Won-shik, erklärte, es handele sich um eine Dringlichkeitssitzung im Zusammenhang mit dem Kriegsrecht.
Kurz darauf stimmten die südkoreanischen Abgeordneten dafür, die Verhängung des Kriegsrechts durch den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol zu blockieren.
Südkoreanische Streitkräfte des Kriegsrechts lieferten sich vor dem Gebäude der Nationalversammlung eine Rangelei mit Mitarbeitern und Mitarbeitern, als sie versuchten, die Abgeordneten an einer Abstimmung zur Blockade des Kriegsrechts zu hindern. (Foto: Reuters)
Gemäß den Vorschriften ist der Präsident Südkoreas verpflichtet, die Nationalversammlung nach der Ausrufung des Kriegsrechts unverzüglich zu informieren. Stimmt die Mehrheit der Nationalversammlung für die Aufhebung des Kriegsrechts, muss der Präsident Südkoreas dem nachkommen.
Unterdessen drangen Truppen des südkoreanischen Militärs in das Gebäude der Nationalversammlung ein und lieferten sich dort Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern und Mitarbeitern. Gemäß dem Kriegsrechtsdekret sind politische Aktivitäten verboten.
Zuvor hatte der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol das Kriegsrecht ausgerufen, um „das Land vor äußeren Bedrohungen zu schützen, staatsfeindliche Kräfte zu beseitigen und die freie Verfassungsordnung zu wahren“. Dies ist das erste Mal seit 44 Jahren, dass Südkorea das Kriegsrecht verhängt hat.
Artikel 77 der südkoreanischen Verfassung legt fest, dass der Präsident die Befugnis hat, als Reaktion auf Krieg, Katastrophen oder nationale Notfälle das Kriegsrecht zu verhängen.
Die südkoreanische Nationalversammlung hält eine Krisensitzung ab und blockiert die Verhängung des Kriegsrechts durch den Präsidenten.
Das Kriegsrecht in Südkorea wird in zwei Kategorien unterteilt: Notstand und Sicherheitsrecht. Das von Präsident Yoon verhängte Kriegsrecht ist ein Notstand und gilt landesweit ab 23 Uhr am 3. Dezember.
Das Kriegsrechtsdekret von Präsident Yoon verbietet alle politischen Aktivitäten, darunter Sitzungen der Nationalversammlung und der Gemeinderäte, Aktivitäten politischer Parteien und Vereinigungen sowie Märsche und Proteste, die zu sozialen Unruhen anstiften.
Alle Medien und Presseagenturen stehen unter der Kontrolle des Kriegsrechtskommandos, die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt. Die Macht der Regierung und der Gerichte wird durch die entsprechenden Gesetze geregelt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/quoc-hoi-han-quoc-bo-phieu-chan-lenh-thiet-quan-luat-cua-tong-thong-ar911262.html
Kommentar (0)