Die Zeitung Yomiuri berichtete, dass das japanische Verteidigungsministerium bereits Zugang zu Kommunikationssatelliten in geostationären Umlaufbahnen habe, durch die Nutzung der von SpaceX betriebenen Starlink-Technologie jedoch eine Konstellation von Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen hinzukäme.
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit 53 Starlink-Internetsatelliten an Bord hebt am 18. Mai 2022 vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral, USA, ab. Foto: REUTERS
Länder auf der ganzen Welt versuchen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Bedrohung durch Kommunikationsstörungen oder Satellitenangriffe im Konfliktfall zu stärken.
Der Zeitung zufolge testen die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte Starlink seit März. Das System sei an etwa zehn Standorten und während des Trainings im Einsatz.
Die Starlink-Technologie wird auf dem Schlachtfeld in der Ukraine eingesetzt, und Russland versucht, ihren Einsatz in der Region zu verhindern. Musk sagte im Oktober, SpaceX könne es sich nicht leisten, den Einsatz von Starlink in der Ukraine auf unbestimmte Zeit zu finanzieren.
Das US-Verteidigungsministerium gab diesen Monat bekannt, dass es dort einen Vertrag zur Bereitstellung von Starlink-Diensten unterzeichnet habe.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)