Die Sicht des Marxismus-Leninismus und das Gesetz der zunehmenden Rolle der Massen in der Geschichte
Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft ist untrennbar mit der schöpferischen Tätigkeit der Massen verbunden. Deshalb stellten C. Marx und Ph. Engels fest: „ Die Geschichte tut nichts , sie hat keinen unendlichen Reichtum, sie schlägt keine Schlachten ! Nicht die Geschichte ist es, sondern der Mensch , der wirkliche Mensch, der lebendige Mensch, der all das tut, all das hat und für all das kämpft. Die Geschichte ist nicht irgendeine bestimmte Persönlichkeit, die den Menschen als Mittel zur Erreichung ihrer Ziele benutzt. Die Geschichte ist nichts anderes als die Tätigkeit des Menschen bei der Verfolgung seiner eigenen Ziele“ (1) . Die Begründer des Marxismus-Leninismus haben sich nicht darauf beschränkt, die entscheidende Rolle der Massen in der Geschichte zu betonen und wissenschaftlich zu beweisen, sondern sie haben auch die theoretische Grundlage für die Förderung der kreativen Fähigkeiten der Massen und für die Nachahmerbewegung zum Aufbau eines neuen Lebens gelegt. Dies ist das Gesetz der zunehmenden Rolle der Massen in der Geschichte . C. Marx und Ph. Engels stellten dieses Gesetz erstmals in ihrem Werk „Die heilige Familie“ (1844) dar, als sie darauf hinwiesen: „Je größer die historische Aktivität, desto größer werden die Massen sein, deren Werk sie ist“ (2) .
Die Auswirkungen des Gesetzes der zunehmenden Rolle der Massen in der Geschichte zeigen sich besonders deutlich in der Beschleunigung des Tempos der gesellschaftlichen Entwicklung. Ein weiterer Punkt, der hier zu beachten ist, ist, dass die marxistisch-leninistische These über die Rolle der Massen in der gesellschaftlichen Entwicklung nichts mit Voluntarismus und Subjektivismus gemeinsam hat. Die Massen spielen in der Geschichte eine entscheidende Rolle, eng verknüpft und entsprechend den spezifischen historischen Bedingungen, im Rahmen der bestehenden objektiven Bedingungen.
Die Wirksamkeit der kreativen Natur der Massen hängt von günstigen materiellen Voraussetzungen für diesen kreativen Prozess und den entsprechenden sozialen Kräften ab. Nur auf der Grundlage der Gesamtheit der Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung können wir die Rolle der Massen im sozialhistorischen Geschehen erklären. Heldentum, Entschlossenheit und Opferbereitschaft der Massen, das Talent der Führer – all dies kann den Sieg sozialer Bewegungen nicht garantieren, wenn nicht die notwendigen objektiven Bedingungen gegeben sind. C. Marx erklärte dies folgendermaßen: „Die Menschen bauen sich eine neue Welt nicht mit ‚irdischen Gütern‘, wie der einfache Mensch aus Vorurteilen glaubt, sondern mit den historischen Errungenschaften ihrer untergehenden Welt. Im Laufe ihrer Entwicklung müssen die Menschen zunächst die materiellen Bedingungen einer neuen Gesellschaft schaffen , und keine mächtige Gedanken- oder Willensanstrengung kann sie von diesem Schicksal befreien“ (3) . Je vielfältiger und umfangreicher die gesellschaftlichen Aufgaben sind, desto mehr Menschen müssen an ihrer Lösung beteiligt sein. Gleichzeitig haben ideologische und sozialpsychologische Faktoren einen starken Einfluss auf die Art und Richtung der historischen Aktivitäten der Menschen sowie auf ihre eigene Entwicklung in diesen Aktivitäten. Daher ist es in der Geschichte unmöglich, grundlegende Reformen ohne die Reife der Massen durchzuführen.
Das Gesetz der zunehmenden Rolle der Massen in der Geschichte wird zu einer allgemeinen Voraussetzung für die gesellschaftliche Entwicklung und sichert die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft. Es ist kein Zufall, dass die Begründer des Marxismus-Leninismus einem Merkmal des subjektiven Faktors in der Geschichte besondere Aufmerksamkeit schenkten, nämlich der Entwicklung der Initiative und des Aktivismus der Massen, und die spezifischen Kontexte, die diese Entwicklung fördern oder behindern, akribisch analysierten. Im gegenwärtigen Kontext der internationalen Integration, in dem es erforderlich ist, alle gesellschaftlichen Ressourcen, vor allem die menschlichen Ressourcen, maximal zu mobilisieren, wird das Erwecken und Entwickeln der positiven Einstellung der Massen zu einer der wichtigsten und dringendsten Aufgaben unserer Partei und unseres Staates. Daher sind patriotische Nachahmerbewegungen für diese wichtige Aufgabe durchaus geeignet.
Das Gesetz der zunehmenden Rolle der Massen in der Geschichte hat auch qualitative Kriterien, sein Wirkungsmechanismus umfasst eine Reihe objektiver und subjektiver Faktoren. Unter dem Einfluss der objektiven Bedingungen, unter denen die historische Aktivität der Massen stattfindet, ändern sich auch die subjektiven Bedingungen dieser Aktivität – der Grad des Selbstbewusstseins und der Organisation der Massen. Wenn wir die historischen Formen der Massenaktivität in verschiedenen historischen Perioden aus dieser Perspektive betrachten, werden wir leicht die dialektische Wechselwirkung zwischen den objektiven und subjektiven Aspekten dieser Aktivität sowie des Prozesses der zunehmenden Rolle der Massen in der gesellschaftlichen Entwicklung selbst erkennen. Die schöpferischen historischen Aktivitäten der Massen bestimmen Art, Umfang und Form ihres gesellschaftlichen Aktivismus sowie das Ausmaß ihres direkten Einflusses auf das gesellschaftliche Leben.
Die Praxis zeigt, dass die Ergebnisse der kreativen Aktivitäten der Massen davon abhängen, ob die materiellen Voraussetzungen günstig sind oder nicht, und von der Korrelation zwischen den sozialen Kräften im Land und dem internationalen Kontext. Nur auf der Grundlage der Gesamtheit der Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung können wir die tieferen Ursachen der historischen schöpferischen Tätigkeit der Massen verstehen. Diese Rolle der Massen wird erheblich gefördert, wenn die Massen von der Knechtschaft reaktionärer, unwissenschaftlicher und rückständiger Ideologien befreit und durch wissenschaftliche und revolutionäre Ideologien aufgeklärt werden.
Die historische Entwicklung der Massen hängt nicht nur von der Produktionsweise des materiellen Lebens (dem entscheidenden Faktor) ab, sondern auch vom gesamten Komplex sozialer, politischer und spiritueller Entwicklungsprozesse in der Gesellschaft. Daher hat die zunehmende Rolle der Massen in der gesellschaftlichen Entwicklung in jeder historischen Periode eine objektive Grundlage in der Entwicklung der Produktivkräfte und des gesamten Systems der gesellschaftlichen Beziehungen, abhängig von der Ausweitung des Umfangs und der Komplexität der Struktur der historischen und gesellschaftlichen Praxis.
Standpunkte und Anwendung der Kommunistischen Partei Vietnams zur Rolle der Massen in der revolutionären Sache
Erstens ist das Volk die Wurzel, das Zentrum und das Subjekt der Erneuerung des Landes, des Aufbaus und der Berichtigung der Partei.
Der 6. Parteitag (1986) zog vier Lehren, von denen die erste lautete: „… bei all ihren Aktivitäten muss die Partei die Idee, „das Volk als Wurzel zu nehmen“, gründlich begreifen und die Herrschaft der Werktätigen aufbauen und fördern“ (4) ; Gleichzeitig wurde bekräftigt: „Die gesamte Politik und Strategie der Partei muss den Interessen, Hoffnungen und Fähigkeiten der Werktätigen entspringen und die Sympathie und Resonanz der Massen wecken. Bürokratie, Kommandismus, Massenferne und ein Handeln gegen die Interessen des Volkes schwächen die Stärke der Partei“ (5) .
Die Plattform für den Nationalen Aufbau in der Übergangsperiode zum Sozialismus (1991) zieht die zweite Lehre: „… die revolutionäre Sache ist eine Sache des Volkes, durch das Volk und für das Volk . Es ist das Volk, das den historischen Sieg erringt. Alle Aktivitäten der Partei müssen den Interessen und wahren Bestrebungen des Volkes entspringen.“ (6) Der 8. Parteitag zog aus seiner Zusammenfassung der zehnjährigen Erneuerungsreise (1986 – 1996) sechs Lehren: Die vierte Lektion lautet: „Den großen Block der nationalen Einheit erweitern und stärken, die Stärke der gesamten Nation fördern“ und bekräftigen: „Die Revolution ist die Sache des Volkes, für das Volk und durch das Volk. Die Meinungen, Bestrebungen und Initiativen des Volkes sind die Quelle der Innovationspolitik der Partei“ (7) .
Auf dem 10. Parteitag vertrat die Partei konsequent die Auffassung, dass Innovationen auf den Menschen basieren, ihnen zugute kommen, mit der Realität im Einklang stehen und stets kreativ sein müssen . Aus der Praxis von 20 Jahren Innovation (1986 – 2006) heraus betont unsere Partei weiterhin: „… Innovation muss dem Volk zugute kommen, auf dem Volk basieren, die proaktive und kreative Rolle des Volkes fördern, aus der Realität hervorgehen und für Neues empfänglich sein“ (8) . Der 12. Parteitag fasste 30 Jahre Innovation zusammen und zog erneut eine klare Bilanz der gewonnenen Erkenntnisse: „Innovation muss sich stets den Standpunkt zu eigen machen, dass „das Volk die Wurzel ist“, sich zum Wohle des Volkes auf das Volk verlassen, die Rolle der Meisterschaft, das Verantwortungsbewusstsein, die Kreativität und alle Ressourcen des Volkes fördern und die Stärke der großen nationalen Einheit fördern“ (9) .
Der 13. Nationale Parteitag bekräftigte, entwickelte und vertiefte weiterhin den Standpunkt „Das Volk ist die Wurzel“. Dabei wurden die Rolle des Subjekts und die zentrale Stellung des Volkes in der nationalen Entwicklungsstrategie besonders hervorgehoben und in den Kongressdokumenten zum ersten Mal erwähnt: „… bei der gesamten Arbeit der Partei und des Staates ist es notwendig, den Standpunkt „Das Volk ist die Wurzel “ vollständig zu verstehen und ernsthaft umzusetzen. Das Recht des Volkes auf Herrschaft muss wirklich vertraut, respektiert und gefördert werden. Das Motto „ Das Volk weiß, das Volk diskutiert, das Volk tut, das Volk prüft, das Volk überwacht, das Volk profitiert “ muss beharrlich umgesetzt werden. Das Volk ist das Zentrum und das Subjekt der Sache der Innovation, des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes. Alle Richtlinien und Maßnahmen müssen wahrhaftig aus dem Leben, den Bestrebungen, Rechten und legitimen Interessen des Volkes stammen. … Die enge Beziehung zwischen Partei und Volk muss gestärkt werden. Verlassen Sie sich beim Aufbau der Partei auf das Volk.“ (10) Im Vergleich zu früheren Parteitagen wird der Standpunkt „Das Volk ist die Wurzel“ in den Dokumenten des 13. Parteitags konsequent, durchgängig und umfassend in allen Dokumenten, in allen Inhalten und Bereichen zum Ausdruck gebracht: Von Planungsrichtlinien, Richtlinien, Gesetzen bis hin zur organisatorischen Umsetzung; in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Verteidigung, Sicherheit und Außenpolitik; im Parteiaufbau und im politischen System. Nach fast 40 Jahren des Erneuerungsprozesses und fast 35 Jahren der Umsetzung der Plattform für den nationalen Aufbau während der Übergangsphase zum Sozialismus haben wir große und historische Erfolge erzielt. Das Land hat sich stark und umfassend entwickelt, wie Generalsekretär Nguyen Phu Trong bekräftigte: „Nie zuvor hatte unser Land eine solche Grundlage, ein solches Potenzial, eine solche Stellung und ein solches internationales Ansehen wie heute.“
Zweitens: Ergänzen, entwickeln und vervollkommnen Sie den Standpunkt der Demokratie und erweitern und fördern Sie das Recht des Volkes auf Herrschaft.
- Wirtschaftsbereich
Der Demokratisierungsprozess im wirtschaftlichen Bereich weitet sich zunehmend aus, verbunden mit der Entwicklung vielfältiger Eigentumsformen, Wirtschaftssektoren und Unternehmenstypen. Die Ansichten unserer Partei über die Rolle der Wirtschaftssektoren haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und den spezifischen Bedingungen angepasst. Dabei haben wir stets konsequent eine sektorübergreifende Wirtschaftspolitik verfolgt, die nach Marktmechanismen funktioniert, unter staatlicher Leitung steht und einer sozialistischen Ausrichtung folgt (11) . Durch die Vielfalt der Eigentumsformen und Wirtschaftssektoren sind die Produktionsverhältnisse dem Entwicklungsstand der Produktivkräfte besser angepasst. ist eine wichtige Voraussetzung für die Freisetzung der Produktivkräfte, die Entwicklung der Sozialökonomie, die Verbesserung und Bereicherung des Lebens der Menschen und den Aufbau der materiellen Grundlage für den Sozialismus.
Neben den Dokumenten der Nationalkongresse der 6. bis 13. Amtszeit hat unsere Partei zahlreiche Resolutionen zur wirtschaftlichen Entwicklung im Allgemeinen und zu Wirtschaftssektoren im Besonderen herausgegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Resolution Nr. 10-NQ/TW des 12. Zentralen Exekutivkomitees vom 3. Juni 2017 „Zur Entwicklung der Privatwirtschaft zu einer wichtigen treibenden Kraft der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft“ liegt; Resolution Nr. 11-NQ/TW des 12. Zentralen Exekutivkomitees vom 3. Juni 2017 „Zur Vervollkommnung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaftsinstitution“; Beschluss Nr. 20-NQ/TW des 13. Zentralen Exekutivkomitees vom 16. Juni 2022 „Zur weiteren Innovation, Entwicklung und Verbesserung der Effizienz der Kollektivwirtschaft in der neuen Periode“.
Um diese Politik umzusetzen, hat der Staat Anstrengungen unternommen und das Wirtschaftsrechtssystem aktiv und dringend aufgebaut, überarbeitet und ergänzt, um den Anforderungen des Innovations- und internationalen Integrationsprozesses gerecht zu werden, wobei er sich auf Fragen der institutionellen Reform zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung konzentrierte. wettbewerbsschädigende und diskriminierende Vorschriften beseitigen; Abschließen der Verwaltungsverfahren für Unternehmen im Hinblick auf Konzentration, Vereinfachung, Publizität und Transparenz (12) …; Gleichzeitig müssen die Position, Rolle und Anforderungen der Staatswirtschaft, der Kollektivwirtschaft, der Privatwirtschaft und der Wirtschaft mit ausländischen Investitionen (FDI) geklärt werden.
- Politischer Bereich
Artikel 6 der Verfassung von 2013 bekräftigt: „Das Volk übt die Staatsgewalt durch direkte Demokratie und repräsentative Demokratie durch die Nationalversammlung, Volksräte und andere staatliche Stellen aus.“ Dementsprechend üben die Menschen ihre direktdemokratischen Rechte hauptsächlich auf drei Arten aus: Kandidatur, Wahl und Entlassung von Abgeordneten der Nationalversammlung und des Volksrats; Umsetzung der Charta der Basisdemokratie; Referendum
Zur Wahl der Nationalversammlung und der Volksräte auf allen Ebenen: Das Wahlrecht ist eine der grundlegendsten Methoden zur Umsetzung der direkten Demokratie durch das Volk und zugleich das grundlegende politische Recht des Volkes. Durch Wahlen errichtet das Volk den Staatsapparat. Durch diese Aktivität wählen die Menschen Personen mit genügend Tugend und Talent aus, die sie vertreten und in ihrem Namen an der staatlichen und gesellschaftlichen Verwaltung teilnehmen.
Durch zahlreiche Wahlen der Abgeordneten der Nationalversammlung und der Volksräte auf allen Ebenen wurde Folgendes bewiesen: Die Wahlbestimmungen und -regeln wurden ständig verbessert, wodurch eine Rechtsgrundlage geschaffen wurde, die eine bessere Ausübung der Volksmacht in der Praxis gewährleistet und zum Aufbau und zur Vervollkommnung des sozialistischen Rechtsstaats des Volkes, durch das Volk und für das Volk beigetragen wurde; Gleichzeitig stärken wir das Vertrauen der Bevölkerung in die Partei, den Staat und das sozialistische Regime unseres Landes. In jüngster Zeit wurde die Form der direkten Demokratie des Volkes bei der Wahl der Abgeordneten der 14. und 15. Nationalversammlung und der Volksräte auf allen Ebenen für die Amtszeiten 2015–2020 und 2021–2026 gut gefördert, wodurch Demokratie und Gesetzeskonformität bei einer hohen Wahlbeteiligung gewährleistet wurden (13) .
Zum Stimmrecht bei einer staatlichen Volksabstimmung: Dies ist eine der Formen der direkten Staatsgewalt, die vom Volk ausgeübt wird, und gilt als typische Form der direkten Demokratie. Diese Form wird seit der ersten Verfassung unseres Staates – der Verfassung von 1946 – anerkannt, allerdings unter der Bezeichnung „Referendumsrecht“. Auf diese Weise bringt das Volk seinen Willen bei der Entscheidung über wichtige Fragen des Landes direkt zum Ausdruck. Das Wahlrecht ist in Artikel 29 der Verfassung von 2013 verankert: „Bürger, die 18 Jahre oder älter sind, haben das Wahlrecht, wenn der Staat ein Referendum organisiert.“ Und dieses Recht wurde durch das Referendumsgesetz von 2015 konkretisiert (14) . Das Referendumsgesetz hat den Charakter des sozialistischen Rechtsstaates Vietnam demonstriert, der vom Volk, durch das Volk und für das Volk geschaffen wurde. spiegelt die ideologischen Werte des Respekts gegenüber dem Volk, des Vertrauens in das Volk, des Vertrauens auf das Volk und der Tatsache wider, dass das Volk die Wurzel ist. Diese Werte kommen in den wertvollen Traditionen des vietnamesischen Volkes, im Denken Ho Chi Minhs, in den Richtlinien und der Politik der Partei und in der Politik und den Gesetzen des Staates klar zum Ausdruck. Durch ein Referendum können die Menschen zu bestimmten Zeitpunkten auch ihren Willen und ihre Macht zu wichtigen nationalen Themen direkt zum Ausdruck bringen.
Die Menschen beteiligen sich auch an der Staatsführung (indem sie ihre Meinung äußern, Beschwerden und Anschuldigungen äußern, einen demokratischen Dialog führen, diskutieren und Kritik äußern) und nehmen über das Gesetz zur Entwicklung normativer Rechtsdokumente (LDL) an der Politikgestaltung und Gesetzgebung teil. Projekte und Entwürfe von Rechtsdokumenten werden organisiert, um Meinungen von Personen, die direkt von den Dokumenten betroffen sind, sowie von relevanten Behörden und Organisationen in vielen geeigneten Formen zu sammeln. Die öffentliche Veröffentlichung von Gesetzesentwürfen auf Informationsportalen und Websites, um Meinungen von Privatpersonen und Unternehmen einzuholen, wird relativ ernsthaft betrieben. Auf lokaler Ebene werden bei der Ausarbeitung von Resolutionen der Volksräte der Provinzen und Gemeinden die Entwürfe der Rechtsdokumente der Volksräte und Volkskomitees der Provinzen und Gemeinden zur Stellungnahme an das Komitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front auf Provinzebene weitergeleitet. Der Prozess der Ausarbeitung und umfassenden Sammlung von Meinungen aller Menschen zum Entwurf der Verfassung von 2013 hat gezeigt, dass es sich hierbei tatsächlich um eine groß angelegte politische Aktivität handelt. Es wurden 28.000 Seminare, Konferenzen und Diskussionen organisiert und 26 Millionen Kommentare zum Inhalt der Verfassung eingegangen (15) .
Zur Kontrolle und Abberufung gewählter Volksvertreter: Dies ist eine Form der direkten Ausübung staatlicher Macht durch das Volk. Das Aufsichtsrecht ist ein natürliches Recht, das das Volk – die Eigentümer des Landes, die Inhaber der Staatsmacht – über Behörden, Organisationen und Einzelpersonen ausüben kann, denen der Machtinhaber Autorität gewährt oder übertragen hat. Durch Wählerkontaktaktivitäten berichten gewählte Vertreter den Wählern über die Aktivitäten des gewählten Gremiums und erfassen die Gedanken, Wünsche und Empfehlungen der Wähler, um sie umgehend an staatliche Stellen und Einzelpersonen weiterzuleiten, die im Rahmen ihrer Funktionen, Aufgaben und Befugnisse befugt sind, darüber zu entscheiden. Gleichzeitig haben die Bürger auch das Recht, gewählten Vertretern das Misstrauen auszusprechen, wenn diese das Vertrauen der Bevölkerung nicht mehr verdienen.
Zur Teilnahme von Volksbeisitzenden an Gerichtsverfahren: Die Teilnahme von Volksbeisitzenden an Gerichtsverfahren ist eine Form der Ausübung der direkten Macht des Volkes und zeigt den Respekt des Staates für die Wahrung des Rechts des Volkes auf Herrschaft. Absatz 1, Artikel 103 der Verfassung von 2013 legt eindeutig fest: „An der erstinstanzlichen Verhandlung des Volksgerichtshofs nimmt die Jury teil, außer in Fällen, in denen ein summarisches Verfahren durchgeführt wird.“ Mit dieser Bestimmung werden die Bürger direkt an der Ausübung der gerichtlichen Rechte des Volksgerichts beteiligt. Wenn die Stimme der Gesellschaft in den Gerichtsprozess einfließt, trägt dies dazu bei, dass der Prozess präzise und objektiv ist und den Rechten und Erwartungen der Menschen entspricht.
In den vergangenen fünf Jahren wurde die Umsetzung der direkten Demokratie auch durch den direkten Dialog zwischen der Bevölkerung und der Führung, den Leitern der Parteikomitees und den Behörden gemäß den Vorschriften unter Beweis gestellt, insbesondere der Verordnung Nr. 11-QDi/TW des Politbüros vom 18. Februar 2019 „Zur Verantwortung der Leiter der Parteikomitees beim Empfang von Menschen, beim direkten Dialog mit der Bevölkerung und beim Umgang mit den Überlegungen und Empfehlungen der Bevölkerung“. Dementsprechend wird die Arbeit des Empfangs und des Dialogs mit der Bevölkerung ernsthaft und systematisch durchgeführt und vom Parteikomitee und der Regierung als wichtige und regelmäßige Aufgabe angesehen. Der Zeitplan für den regelmäßigen Bürgerempfang durch Parteisekretäre und Vorsitzende der Volkskomitees aller Ebenen wird öffentlich ausgehängt. Zusätzlich zu den regelmäßigen Bürgerempfängen haben die Gemeinden darauf geachtet, Bürgerempfänge und spontane Dialoge zu organisieren, wenn es außergewöhnliche, komplizierte, überfüllte oder langwierige Vorfälle oder Vorfälle gibt, die schwerwiegende Folgen haben und die politische Sicherheit, Ordnung und soziale Sicherheit beeinträchtigen können, um sicherzustellen, dass es nicht zu „Hotspots“ auf der Basisebene kommt. Laut Statistiken aus 63 Provinzen und Städten organisierten die Leiter der Provinz- und Stadtparteikomitees, die der Zentralregierung direkt unterstehen, zwischen 2017 und 2021 1.144 Dialoge mit der Bevölkerung und Unternehmen (16) . Durch öffentliche Aufnahme und Dialog gingen viele Überlegungen und Empfehlungen bezüglich Kadern und Parteimitgliedern ein, die Anzeichen von Erniedrigung, „Selbstentwicklung“ und „Selbsttransformation“ zeigten, und wurden zur Prüfung und rechtzeitigen Bearbeitung weitergeleitet. Gleichzeitig hilft es dem Parteikomitee und der Regierung, die Gedanken und Hoffnungen der Bevölkerung sowie die Themen zu verstehen, die die Bevölkerung beschäftigen, um rechtzeitig eine Führungs- und Richtungspolitik zu entwickeln. Konsens zwischen Kadern, Parteimitgliedern und Volk schaffen.
Das Volk übt seine Macht in Form der repräsentativen Demokratie aus, indem es seine Macht durch repräsentative Gremien ausübt, insbesondere durch die Nationalversammlung, Volksräte auf allen Ebenen und andere staatliche Stellen. Gemäß Artikel 6 der Verfassung von 2013 können nicht nur die Nationalversammlung und die Volksräte, sondern auch das Volk seine Staatsgewalt durch andere staatliche Stellen ausüben, wie etwa die Regierung, Ministerien, Behörden auf Ministerebene, Volkskomitees und den Volkskomitees unterstellte Behörden auf allen Ebenen, Volksgerichte auf allen Ebenen … Dies ist eine der Neuerungen der Verfassung von 2013. Zusätzlich zu den in der Verfassung festgelegten Möglichkeiten, wie oben erwähnt, können Menschen aller Gesellschaftsschichten ihre Macht auch durch Aufsichtstätigkeiten, Gesellschaftskritik und Beiträge zum Partei- und Regierungsaufbau der Vietnamesischen Vaterländischen Front und gesellschaftspolitischer Organisationen sowie von der Partei und dem Staat eingesetzter Massenorganisationen ausüben – Organisationen, die die legitimen und gesetzlichen Rechte und Interessen von Gewerkschaftsmitgliedern, Verbandsmitgliedern und der Bevölkerung vertreten (17) .
Um die Rolle des Staates bei der Verwirklichung des Gesetzes zur Stärkung der Rolle der Massen in der Geschichte unter den gegenwärtigen Bedingungen Vietnams zu fördern, muss der Staat sowohl die grundlegenden Funktionen und Aufgaben des Staates im Allgemeinen gut erfüllen als auch gleichzeitig die neuen Rollen und Funktionen sowie die neuen Inhalte in den inhärenten Rollen und Funktionen des Staates entsprechend den durch die objektiven Bedingungen vorgegebenen Entwicklungsanforderungen gut erfüllen.
Dies sind die wichtigsten Inhalte: Erstens spielt der Staat eine führende Rolle bei der Ausrichtung, Planung und Regulierung der sozioökonomischen Entwicklung, insbesondere im Prozess der Industrialisierung und Modernisierung des Landes entlang des „verkürzten“ Entwicklungspfads; Zweitens erneuert der Staat seine Funktionen in Bezug auf den Markt, von der Position, wirtschaftliche Aktivitäten direkt durch Verwaltungsanordnungen zu steuern und durchzuführen, hin zur Position, ein geeignetes Umfeld zu schaffen, um die positiven Auswirkungen des Marktmechanismus zu fördern und Bedingungen für Wirtschaftssektoren zu schaffen, um alle Ressourcen und Entwicklungspotenziale in einem Umfeld gesunden Wettbewerbs, Gleichheit und zunehmend tiefer internationaler Integration zu fördern; Drittens übernimmt der Staat für die Gesellschaft die Rolle der „Leitung und Verwaltung“ – er begleitet und dient den Menschen. Viertens spielt der Staat eine führende Rolle bei der Förderung des Prozesses der demokratischen Entwicklung und der sozialen Demokratisierung auf der Grundlage der Achtung und Förderung der Menschenrechte und Bürgerrechte in Vietnam, der Förderung der guten traditionellen Werte der Nation und der grundlegenden und universellen Werte der Menschheit; Fünftens spielt der Staat eine führende Rolle bei der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie der Humanressourcen, insbesondere im Kontext der vierten industriellen Revolution, die derzeit in vollem Gange ist. Sechstens muss der Staat seine politischen, wirtschaftlichen, sozialen, verteidigungspolitischen, sicherheitspolitischen und außenpolitischen Funktionen in vollem Umfang erfüllen, wobei die Funktion einer starken wirtschaftlichen Entwicklung im Mittelpunkt steht, um das Ziel einer „verkürzten“ Entwicklung zu erreichen.
Um die oben genannten Inhalte umzusetzen, wird der Aufbau entwicklungsfördernder Institutionen und die Förderung der kreativen Entwicklung der Massen zu einer Schlüsselaufgabe des Staates. Diese Institution muss die Leistungsfähigkeit des Volkes, den Willen, die Bestrebungen, die Kreativität und den Konsens der gesamten Nation für den Aufbau und die Verteidigung des Landes in höchstem Maße fördern. Dementsprechend dient das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, der Rechtsstaatlichkeit und der Volkssouveränität bei der Organisation und Funktionsweise des Staates dem Volk und ist dem Volk gegenüber verantwortlich; wirklich sauber, stark, Integrität garantiert; Dadurch werden Korruption und Machtdegeneration verhindert und abgewehrt.
Darüber hinaus kann der Staat dann seine Beziehung zum Markt und zur Gesellschaft wirksam umsetzen: Er muss die inhärenten Funktionen einer modernen Marktwirtschaft gut erfüllen, gleichzeitig die Stärken des Marktmechanismus nutzen und fördern und die negativen Aspekte begrenzen sowie alle gesellschaftlichen Ressourcen für eine schnelle und nachhaltige Entwicklung des Landes mobilisieren und wirksam einsetzen. Durch die Aufrechterhaltung eines hochwirksamen nationalen Innovationssystems wird den Bürgern gleiche Entwicklungsmöglichkeiten garantiert und die Stimme der Bevölkerung und der Gesellschaft wird bei der Beteiligung an der Arbeit des Staates zunehmend stärker und einflussreicher./.
--------------------------------
(1) C. Marx und Ph. Engels: Sämtliche Werke , Verlag. National Politics Truth, Hanoi, 1995, Bd. 2, S. 141
(2) C. Marx und Ph. Engels: ebenda , Bd. 2, S. 123
(3) C. Marx und Ph. Engels: ebenda , Bd. 4, S. 424
(4) Sämtliche Parteiunterlagen , Verlag. Nationale Politik, Hanoi, 2006, Bd. 47, S. 111. 362
(5) Vollständige Parteidokumente , a. a. O. cit ., Bd. 47, S. 111. 363
(6) Dokumente der Parteitage in der Erneuerungsperiode (Parteitage VI, VII, VIII, IX), Verlag. Nationale Politik, Hanoi, 2005, S. 11. 311
(7) Dokumente der Parteitage in der Erneuerungsperiode (Parteitage VI, VII, VIII, IX), a. a. O. zit. , P. 460
(8) Dokumente des 10. Nationalen Delegiertenkongresses , Verlag. Nationale Politik, Hanoi, 2006, S. 11. 19
(9) Dokumente des 12. Nationalen Delegiertenkongresses , Zentralbüro der Partei, Hanoi, 2016, S. 1. 69
(10) Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, Verlag. National Politics Truth, Hanoi, 2021, Bd. Ich, S. 27 – 28
(11) Auf dem 9. Kongress im Jahr 2001 wurde erstmals das Konzept der „sozialistisch orientierten Marktwirtschaft“ aufgeworfen und sechs Wirtschaftssektoren identifiziert, darunter: Staatswirtschaft; Kollektivwirtschaft; Einzelwirtschaft, Kleinbauern; private kapitalistische Wirtschaft; staatskapitalistische Wirtschaft; Wirtschaft mit ausländischen Investitionen Der 10. Kongress im Jahr 2006 identifizierte fünf Wirtschaftssektoren, darunter: Staatswirtschaft; Kollektivwirtschaft; Privatwirtschaft; staatskapitalistische Wirtschaft; Wirtschaft mit ausländischen Investitionen Der 11. Kongress im Jahr 2011 identifizierte vier Wirtschaftssektoren, darunter: Staatswirtschaft; Kollektivwirtschaft; Privatwirtschaft; Wirtschaft mit ausländischen Investitionen Der 12. Kongress im Jahr 2016 identifizierte vier Wirtschaftssektoren, darunter: Staatswirtschaft; Kollektivwirtschaft; Privatwirtschaft; Wirtschaft mit ausländischen Investitionen Der 13. Kongress im Jahr 2021 identifizierte vier Wirtschaftssektoren, darunter: Staatswirtschaft; Kollektivwirtschaft; Privatwirtschaft; eine von ausländischen Investoren getragene Wirtschaft, in der die Staatswirtschaft die führende Rolle spielt.
(12) Gesetze zur Schaffung eines Geschäftsumfelds: (1) Investitionsgesetze: Gesetz über ausländische Investitionen in Vietnam, Investitionsgesetz...; (2) Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsrecht, Gesetz über private Unternehmen, Gesetz über staatliche Unternehmen...; (3) Arbeitsrecht: Arbeitsgesetzbuch, Gesetz über vietnamesische Arbeitnehmer, die im Ausland auf Vertragsbasis arbeiten … Recht über Verpflichtungen, Transaktionen und Verträge: Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsrecht, Seerecht, Arbeitsgesetzbuch, Wirtschaftsrecht … Recht über juristische Personen und Unternehmen: Wertpapierrecht, Immobilienwirtschaftsrecht, Anwaltsrecht, Genossenschaftsrecht, Handelsrecht, Investitionsrecht, Wettbewerbsrecht … Recht über Eigentum, Grundstücke und Besitz: Bürgerliches Gesetzbuch, Gesetz über die Organisation der Nationalversammlung, Gesetz über die Organisation der Regierung, Bodenrecht, Wohnungsrecht … Gesetz über die Festlegung und Umsetzung von Verfahren im wirtschaftlichen Bereich: Strafprozessordnung, Zivilprozessordnung, Verwaltungsverfahrensrecht … Recht über internationale Beziehungen: Gesetz über die Unterzeichnung, den Beitritt zu und die Umsetzung internationaler Verträge; Staatsangehörigkeitsrecht…
(13) Am 23. Mai 2021 stimmten 99,6 % der Wähler im ganzen Land (fast 70 Millionen Menschen) ging zur Wahl, übte die Rechte und Pflichten der Bürger aus und wählte 499 Abgeordnete in die 15. Nationalversammlung; 3.721 Delegierte des Volksrats der Provinzen, 22.550 Delegierte des Volksrats der Bezirke und 239.788 Delegierte des Volksrats der Gemeinden, Amtszeit 2021–2026. Die Wahl fand demokratisch, legal und sicher statt, während das gesamte politische System, die Bevölkerung und die Armee sich darum bemühten, die COVID-19-Pandemie zu verhindern und zu bekämpfen.
(14) Genehmigt von der 13. Nationalversammlung am 25. November 2015 in der 10. Sitzung, wirksam ab 1. Juli 2016.
(15) Tran Van Phong: „Beitrag zur Widerlegung der Meinung, dass Vietnam sein politisches System nun vom Totalitarismus zur Demokratie umwandeln muss“, zitiert in dem Buch Kritik falscher Ansichten, Schutz der ideologischen Grundlage, Plattform und Politik der Kommunistischen Partei Vietnams , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2017, S. 323
(16) Laut dem 5-Jahres-Bericht (des Zentralkomitees für Massenmobilisierung) über die Umsetzung des Beschlusses Nr. 99-QD/TW vom 3. Oktober 2017 des Sekretariats „Herausgabe einer Rahmenrichtlinie für Parteikomitees und Parteiorganisationen, die direkt dem Zentralkomitee unterstehen, um die Rolle des Volkes im Kampf zur Verhinderung und Abwehr von Erniedrigung, „Selbstentwicklung“ und „Selbsttransformation“ weiterhin zu fördern.“ innen"
(17) Laut dem Allgemeinen Bericht über die staatliche Verwaltung von Vereinen und Vereinsfonds des Innenministeriums vom Oktober 2022 gab es im Dezember 2021 im ganzen Land 93.425 Vereine. In Bezug auf den Tätigkeitsbereich gibt es 571 Verbände mit nationalem und interprovinziellem Tätigkeitsbereich, 92.854 Verbände mit lokalem Tätigkeitsbereich; Was die Natur betrifft: Es gibt 27.719 Massenverbände, denen von Partei und Staat Aufgaben übertragen wurden (auf zentraler Ebene gibt es 30 Verbände, auf Provinzebene 905 Verbände, auf Bezirksebene 3.346 Verbände und auf Gemeindeebene 23.438 Verbände).
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/chinh-tri-xay-dung-dang/-/2018/1081002/quan-diêm-cua-cac-nha-sang-lap-chu-nghia-mac---le-nin-ve-quan-chung-nhan-dan-voi-tu-cach-dong-luc-cua-phat-trien-lich-su-va-su-van-dung-cua-dang-communist-party-viet-nam.aspx
Kommentar (0)