Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Stellvertretender Ministerpräsident: Pilotprojekt zur Nutzung des Budgets zur Untersuchung von Offshore-Windkraftprojekten

VnExpressVnExpress25/01/2024

[Anzeige_1]

Das Ministerium für Industrie und Handel wurde beauftragt, gemeinsam mit Agenturen ein Pilotprojekt zu entwickeln und dabei das Budget zu nutzen, um Investoren für Offshore-Windkraftprojekte zu erkunden, zu untersuchen, zu befragen und auszuwählen.

Diese Anweisung gab der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha am 25. Januar zum Abschluss einer Sitzung zur Lösung von Schwierigkeiten bei Offshore-Windkraft- und Gaskraftprojekten bekannt.

Laut dem Nationalen Energieentwicklungsplan (Energieplan VIII) bis 2030 wird die Offshore-Windenergie bis dahin rund 6.000 MW erreichen und kann weiter steigen, wenn sich die Technologie schnell weiterentwickelt und die Strompreise und Übertragungskosten angemessen sind. Bislang wurde jedoch noch kein Projekt grundsätzlich beschlossen und einem Investor zugewiesen.

Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, sagte, dass es bei Offshore-Windkraftprojekten zu Problemen käme. Dazu gehöre das Fehlen einheitlicher Regelungen für die Zuweisung von Meeresgebieten an Organisationen und Einzelpersonen, die nicht aus dem Staatshaushalt stammende Mittel für Untersuchungen, Untersuchungen, Erkundungen und Messungen verwenden.

Bei diesen Energieprojekten treten auch Probleme auf, wenn es darum geht, Meeresgebiete an ausländische Investoren zu übergeben, Ausschreibungen durchzuführen und Investoren auszuwählen, oder es kommt zu Eingriffen und Konflikten mit Aktivitäten zur Ausbeutung und Nutzung des Meeres, um die nationale Sicherheit und Verteidigung zu gewährleisten.

Um Schwierigkeiten zu beseitigen und bald eine Reihe von Offshore-Windkraftprojekten als Pilotprojekte zu starten, forderte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha bei der heutigen Sitzung das Ministerium für Industrie und Handel auf, auf der Grundlage erster Bewertungsdaten zum Offshore-Windkraftpotenzial mit Ministerien und Zweigstellen zusammenzuarbeiten, um ein Pilotprojekt zu entwickeln, bei dem der Staatshaushalt genutzt wird, um Offshore-Windkraftprojekte zu erkunden, zu untersuchen und zu begutachten, Richtlinien zu genehmigen und Investoren auszuwählen.

Die Regierungschefs einigten sich außerdem auf die Einrichtung einer sektorübergreifenden Arbeitsgruppe zur Lösung von Problemen bei Offshore-Wind- und Gaskraftprojekten. Den Vorsitz dieser Arbeitsgruppe führt das Ministerium für Industrie und Handel. Beteiligt sind unter anderem die Ministerien für natürliche Ressourcen und Umwelt, für nationale Verteidigung, für öffentliche Sicherheit, für Planung und Investitionen, für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie für Verkehr.

Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete am 25. Januar ein Treffen zur Lösung der Schwierigkeiten bei Flüssigerdgas und Offshore-Windkraft. Foto: VGP

Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete am 25. Januar ein Treffen zur Lösung der Schwierigkeiten bei Flüssigerdgas und Offshore-Windkraft. Foto: VGP

Neben rechtlichen Lösungen empfahl der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Tran Quy Kien, dass in naher Zukunft die Möglichkeit geprüft und in Betracht gezogen werden müsse, staatliche Unternehmen wie EVN und PVN mit der Untersuchung, Untersuchung, Messung und Bestimmung des Offshore-Windkraftpotenzials zu beauftragen.

Um den Fortschritt und die Ziele der Planung sicherzustellen, sei es laut Do Thanh Trung, stellvertretender Minister für Planung und Investitionen, notwendig, parallel zur Änderung und Ergänzung der Vorschriften auch Investitionsverfahren für Offshore-Gas- und Windkraftprojekte einzuführen.

Laut dem Nationalen Energieentwicklungsplan (Energieplan VIII) müssen bis 2030 über 30.420 MW neu in gasbefeuerte Wärmekraftwerke investiert werden, davon 75 % (22.824 MW) in Flüssigerdgas. Der Entwicklung dieser beiden Energiequellen stehen derzeit jedoch zahlreiche Hindernisse im Weg, wie etwa das Fehlen einer Rechtsgrundlage für die Aushandlung eines Kauf- und Verkaufsvertrags (PPA) mit einer langfristigen Leistungsverpflichtung und eines Mechanismus zur Übertragung der Gaspreise auf die Strompreise für Flüssigerdgasprojekte.

Tatsächlich dauert die Investitionsvorbereitung eines Gaskraftwerksprojekts (Auswahl der Auftragnehmer, Erstellung und Genehmigung von Machbarkeitsstudien oder Verhandlung von Stromabnahmeverträgen) in der Regel sieben bis acht Jahre. Bei Offshore-Windkraft beträgt die Umsetzungszeit sechs bis acht Jahre ab dem Zeitpunkt der Untersuchung. Daher ist es eine Herausforderung, in Projekte zu investieren und sie umzusetzen, um den Betriebsplan vor 2030 einzuhalten.

Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien sagte, es sei notwendig, neue Mechanismen und Strategien zu entwickeln und nicht nur auf der Pilotebene stehen zu bleiben, da Investitionen in Offshore-Gas- und Windkraftprojekte ein neues Feld mit unklaren Vorschriften seien.

Zum Abschluss des Treffens erklärte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, dass die Lösung der Schwierigkeiten bei Gas- und Windkraftprojekten eng mit der Umsetzung der Ziele des 8. Energieplans, der Gewährleistung der Energiesicherheit zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung und der Anziehung von Investitionen verbunden sei.

Aus diesem Grund beauftragte Herr Ha die zuständigen Ministerien und Zweigstellen, die gesamten Investitionsverfahren für Offshore-Wind- und Gaskraftprojekte zu überprüfen und zu prüfen und anschließend Lösungen vorzuschlagen, um die Zeit für die Umsetzung der Investitionsverfahren für diese Energiequellenprojekte zu verkürzen.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt