
Gleichzeitig leitete er eine Arbeitssitzung, bei der der Bericht des Innenministeriums über die Ergebnisse der Umsetzung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells in sieben Gemeinden und Bezirken angehört wurde: Ham Thanh, Ham Thuan Nam, Ham Thuan, Ham Liem, Ham Thang, Phu Thuy, Binh Thuan .
Zur Arbeitsdelegation gehörten Vertreter der folgenden Abteilungen und Zweigstellen: Inneres, Finanzen, Wissenschaft und Technologie, das Büro des Volkskomitees der Provinz, das Servicezentrum für öffentliche Verwaltung der Provinz sowie Vertreter der Volkskomitees der Ortschaften.
Im Bezirk Phu Thuy und in der Kommune Ham Liem beaufsichtigte Genosse Le Trong Yen direkt die Verwaltungstätigkeiten, inspizierte die zentrale Anlaufstelle und traf sich mit Basisbeamten, um sich die Schwierigkeiten bei der praktischen Arbeit anzuhören …

In Gesprächen erklärten die Kommunen, dass sie trotz proaktiver Aufgabenverteilung immer noch auf Schwierigkeiten stoßen. Insbesondere die Software für die Personenstandsregistrierung verfügt nicht über eine digitale Signaturfunktion für Fachkräfte, sodass die elektronische Abwicklung erschwert ist. Die Übertragungsleitung ist zeitweise instabil, was den Bearbeitungsfortschritt beeinträchtigt.

Darüber hinaus wissen viele Menschen und Unternehmen nicht, wie sie Dokumente online einreichen können, insbesondere ältere Menschen. Andererseits haben die Menschen immer noch die Angewohnheit, vor Ort zu gehen, was die Abteilung für den Empfang und die Rückgabe der Ergebnisse im Gemeindeverwaltungszentrum unter Druck setzt …


Nach der Inspektion leitete Genosse Le Trong Yen eine Arbeitssitzung, um den Bericht des Innenministeriums über die Ergebnisse der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells in sieben Gemeinden und Bezirken anzuhören.
Auf dem Treffen berichteten die Leiter des Innenministeriums über die Ergebnisse der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells in sieben Gemeinden und Bezirken. Demnach sei das politische System auf der Basisebene im Wesentlichen fertiggestellt und stabilisiert worden. Die Gemeinden und Bezirke hätten Personal und Beamte der neuen Situation entsprechend organisiert und eingesetzt. Die Arbeitsvorschriften und die Koordination zwischen den Fachabteilungen würden weiter verfeinert, um die ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung zu gewährleisten.

Der Umsetzungsprozess stieß jedoch auch auf zahlreiche Schwierigkeiten und Probleme, insbesondere im Hinblick auf die Ausstattung der öffentlichen Dienste, die Bürogebäude, die nicht synchronisierte Software der öffentlichen Verwaltung und den Personalmangel in einigen Bereichen, insbesondere in zentralen Anlaufstellen oder Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte. Einige Gemeinden und Bezirke haben die Umbenennung von Dörfern und Wohngruppen noch nicht abgeschlossen; die Aktualisierung der Daten zu Bevölkerung, Haushaltsregistrierung und Sozialversicherung verläuft aufgrund fehlender spezifischer Anweisungen nach der Fusion immer noch schleppend.
Das Innenministerium empfiehlt dem Volkskomitee der Provinz, die Abteilungen und Zweigstellen anzuweisen, umgehend wichtige Ausrüstung wie Computer, Drucker, Tische und Stühle sowie gemeinsam genutzte Software für Kommunen und Bezirke bereitzustellen. Die Einführung von Standardverfahren für One-Stop-Shops und spezialisierte Verwaltungssoftware soll beschleunigt werden. Ein Mechanismus zur finanziellen Unterstützung soll eingerichtet werden, um den lokalen Behörden dabei zu helfen, ihre Aktivitäten schnell zu stabilisieren, insbesondere in der Vorbereitungsphase für die Organisation des Parteitags der Basis für die Amtszeit 2025–2030.
Bei dem Treffen berichteten die Vorsitzenden der Gemeinden und Bezirke von einigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells nach der Fusion. Viele Gemeinden hätten Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Landvergabeverfahren und der Erteilung von Nutzungsrechten; bei einigen Projekten lägen die Entschädigungs- und Räumungsarbeiten noch immer im Rückstand.

Auch Probleme im Zusammenhang mit Bildung und Gesundheitsversorgung in einigen Gemeinden und Bezirken wurden angesprochen, insbesondere der Mangel an Personal und Einrichtungen im Vergleich zum Gebiet nach der Fusion. Insbesondere die Gemeinde Ham Thuan Nam hat nach der Fusion der Einheiten Schwierigkeiten mit der Verwaltung von Ausrüstung und überschüssigem Vermögen, und es gibt keine klare Anleitung für den Umgang damit...

Zum Abschluss der Sitzung würdigte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Le Trong Yen, die Initiative und Entschlossenheit der Gemeinden und Bezirke bei der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells. Er betonte, dass die Kommunen trotz vieler Schwierigkeiten den neuen Apparat im Wesentlichen betrieben, einen stabilen Betrieb gewährleistet und den Menschen gedient hätten.

Als Reaktion auf die auf der Sitzung geäußerten Meinungen und Empfehlungen beauftragte der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees spezialisierte Abteilungen und Zweigstellen mit der Begleitung, Anleitung, Kontrolle und Überwachung des Umsetzungsprozesses. Gleichzeitig schlug er vor, in Kürze ein professionelles Handbuch zu erstellen und Zalo-Gruppen zu gründen, um die Provinz und die Basis zu vernetzen und zu unterstützen, den Austausch zu verbessern und praktische Schwierigkeiten rasch zu beseitigen. Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Trong Yen, bekräftigte den konsequenten Geist der Rationalisierung des Apparats, der Begrenzung der Zahl der Vermittler, um Überschneidungen von Funktionen und Aufgaben zu vermeiden, mit dem Ziel, bürgernah und effektiv zu sein und schrittweise eine wirklich dienende Regierung aufzubauen.
Im Hinblick auf die Vorbereitung der Parteitage auf Gemeinde- und Bezirksebene für die Amtszeit 2025–2030 forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, dass die lokalen Parteikomitees und Behörden über konkrete Anweisungen sowie präzise, leicht verständliche und leicht umzusetzende Dokumente verfügen müssten, die sich eng an den Anweisungen der Zentralregierung, der Provinz und der praktischen Situation vor Ort orientieren.
Angesichts der Schwierigkeiten bei der Umsetzung forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz die Abteilungen und Zweigstellen auf, klare Anweisungen zu erteilen, Vorschriften und Schlussfolgerungen zur Umsetzung schriftlich festzulegen und klare Verantwortlichkeiten zwischen den Ebenen sicherzustellen. Insbesondere im Bereich Land wird es für die Kommunen aufgrund der bestehenden Mechanismen, Richtlinien und Autoritäten sehr schwierig sein, die Umsetzung ohne die Unterstützung der Abteilungen und Zweigstellen und ohne eine klare Führung durch das Volkskomitee der Provinz durchzuführen.
In Bezug auf die Personalarbeit betonte er die Notwendigkeit flexibler Personalplanung und -verwendung, insbesondere in Bereichen wie Buchhaltung und Informationstechnologie, in denen Personalmangel herrscht. Die Personalplanung von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst müsse der jeweiligen Position und den beruflichen Fähigkeiten angemessen sein, um eine hohe Effizienz zu gewährleisten. Gleichzeitig müsse die Regelung für überzähliges Personal weiterhin ordnungsmäßig umgesetzt werden.
In Bezug auf die finanziellen Erleichterungen forderte er das Finanzministerium auf, bei der Mittelzuweisung flexibel zu sein und die Menschen nicht aufgrund fehlender Ausrüstung und fehlender Hauptquartiere Dutzende von Kilometern reisen zu lassen, um Verwaltungsverfahren zu erledigen. In Bezug auf überschüssiges öffentliches Vermögen, Land und Hauptquartiere beauftragte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz das Finanzministerium, die Überprüfung zu leiten und dem Volkskomitee der Provinz zu raten, die Mittel umgehend zuzuweisen, um die Situation zu vermeiden: „Wenn du es nicht verwalten kannst, dann verbiete es.“
Quelle: https://baolamdong.vn/pho-chu-tich-ubnd-tinh-lam-dong-le-trong-yen-kiem-tra-hoat-dong-hanh-chinh-o-co-so-382743.html
Kommentar (0)