Jama'at Nusrat al-Islam wal Muslimeen (JNIM) – eine extremistische islamistische Gruppe mit Verbindungen zur Terrororganisation Al-Qaida – gab bekannt, dass sie am 24. November einen Militärstützpunkt im Norden Malis eingenommen habe.
Malische Soldaten treffen auf dem Unabhängigkeitsplatz in Bamako ein. Illustrationsfoto: AFP/VNA |
Die Rebellengruppe behauptete, sie habe dem Militär des Landes schwere Verluste zugefügt.
Die malische Armee erklärte jedoch, sie habe einen Angriff auf Militärstützpunkte in der Region Timbuktu abgewehrt.
Auf seiner Medienplattform Al-Zallaqa Foundation gab JNIM an, am 24. November die Kontrolle über das Lager Niafounke übernommen zu haben. Diese Aussage wurde am 25. November von SITE bestätigt. SITE ist eine Organisation, die amerikanische extremistische Gruppen beobachtet.
Bei dem Angriff seien Dutzende malische Soldaten getötet oder verwundet worden, zwei seien gefangen genommen worden, hieß es in einer Erklärung der JNIM.
Unterdessen bestätigte die malische Armee, die Angriffe seien „mit aller Gewalt zurückgeschlagen“ worden.
Die Behauptungen können noch nicht überprüft werden, da der Zugang zum Kampfgebiet schwierig und gefährlich ist.
Seit 2012 herrscht in Mali Chaos. Nach dem kürzlich erfolgten Abzug der UN-Truppen auf Ersuchen der herrschenden Regierung eskalierten insbesondere im Norden des Landes die militärischen Auseinandersetzungen. Dies führte zu heftigen Kämpfen zwischen der malischen Armee und islamistischen Extremisten und Separatisten um die Kontrolle über die Region.
Die Stadt Kidal ist seit langem ein Zentrum der Unruhen und der Ground Zero der separatistischen Aufstände, die Mali seit seiner Unabhängigkeit erschüttern. Die malische Armee erlitt von 2012 bis 2014 in der Region Niederlagen.
Unterdessen verstärkt auch die mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida verbundene militante Gruppe „Supporters of Islam and Muslims“ (GSIM) ihre Angriffe auf Militärstellungen. Viele Militärexperten befürchten, dass es ohne UN-Truppen zu Konflikten zwischen bewaffneten Gruppen und der malischen Armee sowie zwischen bewaffneten Gruppen selbst kommen könnte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)