Schweineschwanz ist nicht bei jeder Familie ein beliebtes Gericht, aber er ist eine Zutat, die zu vielen köstlichen Gerichten verarbeitet werden kann und dabei hilft, Krankheiten wirksam vorzubeugen und zu heilen.
Wenn Sie Schweineschwanz essen, genießen Sie die Essenz von Knochen, Mark, Sehnen und Haut. Der orientalischen Medizin zufolge haben Schwanz und Wirbelsäule des Tieres einen süßen, salzigen Geschmack und eine kühle Natur.
Diese Teile helfen, die Nierenessenz zu nähren, sind gut für Gehirn und Knochenmark, nähren Yin, stärken Milz und Magen, kräftigen Wirbelsäule und Taille und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Hautfunktion, zum Muskelaufbau und zur Reinigung der Blutgefäße bei.
Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge enthält der Schwanz eines Schweins 26,4 % Protein, 22,7 % Lipide, 4 % Kohlenhydrate und viele Spurenelemente wie Ca, P, Fe ...
Moderne Forschungen zeigen außerdem, dass Kollagen eine Anti-Aging- und hautverschönernde Wirkung hat.
Darüber hinaus haben Gerichte aus Schweineschwanz die Wirkung, das Qi wieder aufzufüllen, das Blut zu nähren, Nierenversagen, Impotenz und vorzeitige Ejakulation zu lindern usw.
4 Heilgerichte aus Schweineschwanz
Illustration
Schweineschwanz mit schwarzen Bohnen gedünstet: Schweineschwanz ca. 250 g, Cistanche deserticola 30 g, schwarze Bohnen 15 g, 3 rote Datteln weich gedünstet. Diese Suppe nährt die Nieren, unterstützt das Yang, befeuchtet den Darm und ist gut geeignet bei Nierenschwäche, Impotenz und Verstopfung. Zu den Symptomen gehören schwacher Rücken und Knie, Impotenz, verminderte Libido, vorzeitige Ejakulation, Spermatorrhoe, häufiges Wasserlassen und Verstopfung.
Schweineschwanz mit Mandarinenschale: 100 g Schweineschwanz, 1 Stück Mandarinenschale, 10 geschälte Pfirsichkerne, 10 Erdnüsse, Salz, alles in einen Topf geben und weich köcheln lassen, heiß essen. Anwendung: Stärkt die Milz, nährt die Nieren und fördert die Vitalität. Lindert Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Tinnitus, Schwindel, nächtlichen Samenerguss, Unfruchtbarkeit bei Frauen und Magenschmerzen.
Schweineschwanz mit roher Rehmannia: 150 g Schweineschwanz, 30 g rohe Rehmannia, 10 g Ingwer, 20 g Frühlingszwiebeln, ausreichend Gewürze, köcheln lassen, bis alles weich ist, Frühlingszwiebeln beim Essen hinzufügen. Einmal täglich zu den Mahlzeiten essen. Anwendung: nährt Yin, kühlt das Blut, klärt Hitze, entgiftet.
Schweineschwanz mit chinesischen Kräutern gedünstet: Zu den Zutaten gehören Schweineschwanz, geschmort mit Seide, Morinda officinalis, Engelwurz, Lotussamen und Coix-Samen. Anwendung: nährend, fördert die Durchblutung, behandelt Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen.
Wer sollte keinen Schweineschwanz essen?
Obwohl dies ein köstliches Gericht ist, lieben es viele Leute, aber Sie sollten Schweineschwanz nur einmal pro Woche essen, übertreiben Sie es nicht.
Fast jeder kann Schweineschwanz essen, mit Ausnahme von Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen und Fettleibigkeit, die so wenig wie möglich essen sollten. Denn das Fett im Schweineschwanz enthält viel Cholesterin, das die Krankheit verschlimmern kann.
Bei der Behandlung von Krankheiten mit Schweineschwanz treten je nach Konstitution und körperlicher Verfassung des Patienten früher oder später Wirkungen auf. Übertreiben Sie es daher nicht mit diesen Medikamenten, sondern halten Sie sich an die Dosierung Ihres Arztes, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/phan-thit-lon-nay-rat-ngon-va-bo-duong-nhung-khong-phai-ai-an-cung-tot-19224092413180514.htm
Kommentar (0)