(NLDO) – Bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen hat der Investor die Nummer 1, der Ort die Nummer 2, die Abteilung die Nummer 3, die ständige Agentur die Nummer 4 und der ständige Ausschuss des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt die Nummer 5.
Am Nachmittag des 17. Januar leitete der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, die Umsetzung des öffentlichen Investitionsplans für 2025.
Bei dem Treffen übertrug der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, zahlreiche konkrete Aufgaben an Investoren, Kommunen und entsprechende Abteilungen.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt forderte Investoren, Kommunen und zuständige Abteilungen dazu auf, sich auch im Jahr 2024 auf die Kapitalauszahlung zu konzentrieren. „Bis jetzt hat die Stadt mehr als 71 % ausgezahlt und bis Ende Januar 2025 werden es sicherlich über 75 % sein. Im Vergleich zum letzten Jahr ist dies sowohl in absoluten Zahlen als auch in den Verhältnissen höher, aber die Einheiten unternehmen weiterhin Anstrengungen und streben danach, eine Quote von 81 % zu erreichen“, wies der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt an.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt forderte Investoren, Kommunen und zuständige Abteilungen auf, sich auch im Jahr 2024 auf die Kapitalauszahlung zu konzentrieren.
Daher forderte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt die Abteilungen und Zweigstellen auf, sich zu konzentrieren und Ergänzungen vorzunehmen, damit die Investoren die Auszahlungsdokumente fertigstellen können. Investoren geben ihr Bestes, um die höchste Auszahlungsquote zu erzielen.
In Bezug auf den Plan zur Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals im Jahr 2025 betonte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Kapitalallokation oberste Priorität habe. Die Einheiten müssen das bereitgestellte Kapital unverzüglich und ohne Zögern einsetzen. Der Restbetrag wird dringend durch Kapitaltransfer einschließlich Kapitalanpassung ausgeglichen.
„Es wird erwartet, dass Ende Februar 2025 eine Sitzung des Volksrates von Ho-Chi-Minh-Stadt stattfindet“ – Der Vorsitzende des Volksrates von Ho-Chi-Minh-Stadt informierte und forderte die Einheiten auf, dringend alle Inhalte im Zusammenhang mit öffentlichen Investitionen vorzubereiten, die dem Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Präsentation auf der Sitzung vorgelegt werden müssen. „Die Kapitalzuweisung muss bis zum Ende des ersten Quartals abgeschlossen sein, um im Jahr 2025 proaktiv eine Auszahlung zu ermöglichen“, sagte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Szene der Arbeitssitzung am Nachmittag des 17. Januar
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Ho Chi Minh City forderte außerdem die Projektmanagementgremien und Kommunen auf, gemeinsam zu prüfen, welche Projekte an die Kommune als Investor übertragen werden können, und der Stadt dann eine Empfehlung auszusprechen.
Was die Investitionsverfahren betrifft, müssen sich die Einheiten konzentrieren und sich so schnell wie möglich auf Investitionen vorbereiten. Für jedes Projekt muss ein konkreter Fahrplan und Zeitplan vorliegen. Im Hinblick auf die Planungsarbeiten für öffentliche Investitionen prüft das Planungs- und Architekturamt die Projekte der Liste 2024 und schließt sie zügig ab. Neue und aufkommende Projekte müssen frühzeitig abgeschlossen werden.
Bei Baufreimachungsarbeiten werden die Aufgaben des Jahres 2024 übertragen, das heißt, die Auszahlung der Grundstücksübergabe muss bis zum 30. Mai abgeschlossen sein. Bei Neuprojekten muss die Grundstücksübergabe bis spätestens September 2025 erfolgen.
„Was das Xuyen-Tam-Kanalprojekt betrifft, werde ich nächste Woche mit Binh Thanh an einer Lösung arbeiten. Es muss vollständig und ohne Verzögerung gelöst werden, und mit dem Bau des Xuyen-Tam-Kanalprojekts muss am 30. April begonnen werden“, betonte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Gleichzeitig müssen auch die Umsiedlungsmaßnahmen geprüft und angemessen kalkuliert werden; In Fällen, in denen Grundstücks- und Wohnungsfonds sowie Wohnungsaufteilung nicht sinnvoll sind, müssen Anpassungen vorgenommen werden. Die Umsiedlung in öffentliche Investitionsvorhaben ist Aufgabe des Baudezernats. Gleichzeitig können Sie mithilfe digitaler Technologien Grundstücks- und Wohnungsdaten schnell verwalten.
„Auszahlung öffentlicher Investitionen, Investor ist Nummer 1, Standort ist Nummer 2“
Bei den im Bau befindlichen Projekten entfallen auf diese Gruppe im Jahr 2205 43.000 Milliarden VND des gesamten öffentlichen Investitionskapitals. Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt forderte, dass sich die Investoren auf die Lösung von Problemen konzentrieren müssen, die bei den Bauunternehmern auftreten, wie etwa erhöhte Kosten für Baumaterialien. Je länger dieses Problem anhält, desto schwieriger wird es sowohl für Investoren als auch für Auftragnehmer. Achten Sie gleichzeitig auf Schlüsselprojekte und Projekte zum 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung.
Bezüglich des vierteljährlichen Auszahlungsziels im Jahr 2025 beauftragte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt das Ministerium für Planung und Investitionen mit der Überprüfung und Neuberechnung. „Wenn ein Ziel einmal festgelegt ist, müssen wir danach streben, es zu erreichen. Dies ist auch die Grundlage für die vierteljährliche Einstufung für den Erhalt von Zusatzeinkommen“, bekräftigte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt betonte: „Bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen steht der Investor an erster Stelle, der Ort an zweiter, die zuständigen Abteilungen an dritter Stelle, die ständige Agentur (Abteilung für Planung und Investitionen) an vierter Stelle und der ständige Ausschuss des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt sowie die zuständigen Mitarbeiter an fünfter Stelle. Alles muss beim Investor beginnen. Nur er weiß, wie das Projekt gemäß dem Zeitplan umgesetzt und die Arbeiten ausgeführt werden.“
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt forderte die Abteilungen und Zweigstellen auf, öffentliche Investitionsprobleme nach der 1-3-7-Formel zu lösen und verlangte eine strikte Umsetzung. Im Laufe des Tages eingehende Informationen müssen umgehend an den Empfänger weitergeleitet und verarbeitet werden. Nach 3 Tagen muss erneut berichtet werden, in Fällen, in denen mehr Zeit als 7 Tage benötigt wird.
„Ich werde das Innenministerium mit der Untersuchung dieser Angelegenheit beauftragen. Wenn dies nicht ordnungsgemäß geschieht, wird es Disziplinarmaßnahmen geben und die Verwaltungsdisziplin muss verschärft werden“, betonte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt wurde die Arbeit zur Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals bereits zu Jahresbeginn festgelegt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen die Einheiten proaktiv vorgehen und sich auf die Umsetzung konzentrieren. „In den vergangenen Jahren hat Ho-Chi-Minh-Stadt 95 % der Mittel nicht ausgezahlt. Im Jahr 2025 müssen die Gemeinden und Einheiten jede Woche und jeden Monat proaktiv vorgehen, um dieses Ziel zu erreichen“, so Phan Van Mai, der die Aufgabe zugewiesen hat.
Streben Sie eine Auszahlungsquote von 81 % im Jahr 2024 an
Zuvor hatte der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Planung und Investitionen, Pham Trung Kien, bei der Arbeitssitzung erklärt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt bis zum 15. Januar 56.630 Milliarden VND ausgezahlt habe und damit 71,4 % des gesamten zugewiesenen Kapitals erreicht habe.
Laut Statistik konzentrieren sich die öffentlichen Investitionsauszahlungen der Stadt auf die Spitzenzeit, insbesondere im Dezember 2024, mit einem ausgezahlten Kapital von mehr als 34.000 Milliarden VND, was 43 % des gesamten Auszahlungsplans der Stadt für 2024 entspricht.
Herr Kien sagte, dass aufgrund von Überprüfungen und Vorschlägen von Investoren erwartet werde, dass bis Ende Januar 2025 60.080 Milliarden VND ausgezahlt würden. Allerdings liegt die Quote nur bei 75,8 %. Das Ministerium für Planung und Investitionen forderte die Behörden, Einheiten und Investoren auf, sich weiterhin zu bemühen und größere Anstrengungen zu unternehmen, um den öffentlichen Investitionsplan 2024 bis zum Ende des Haushaltsjahres mit einer Auszahlungsquote von 81 % auszuzahlen und damit dem Auszahlungsziel der Stadt für öffentliche Investitionen genau zu entsprechen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/chu-tich-ubnd-tp-hcm-phai-khoi-cong-du-an-rach-xuyen-tam-dip-30-4-19625011720061431.htm
Kommentar (0)