Dementsprechend organisierte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur des Distrikts Cai Nuoc (Provinz Ca Mau) einen Workshop, um das Modell der Lederkrabbenzucht zusammenzufassen und zu replizieren.
Das Projekt „Anwendung der Zirkulationsfiltrationstechnik zur Aufzucht von Seekrabben – Krabben mit zwei Schalen in Plastikboxen“, das im Haushalt von Frau Nguyen Thi Quyen umgesetzt wird, umfasst eine Gesamtinvestition von über 420 Millionen VND. Davon stellt der Staat 180 Millionen VND aus dem Wissenschafts- und Technologiekarrierekapital 2023 zur Verfügung, der Rest wird von der Familie getragen. Umsetzungszeitraum von November 2023 bis Juli 2024.
Mit einer Skala von 200 Plastikboxen und einem Umwälzfiltersystem in einem Betontank beträgt der durchschnittliche Ertrag pro Ernte nach 9 Monaten der Ernte von 8 Pflanzen mehr als 50 kg kommerzieller Seekrabben - Krabben mit zwei Schalen, Gewinn von 5-7 Millionen VND, einige Pflanzen bringen Gewinne von bis zu fast 10 Millionen VND.
Um den Landwirten ein besseres Verständnis für die Aufzucht von Zweischalenkrabben zu vermitteln, organisierten die zuständigen Behörden bei der Projektzusammenfassungssitzung auch Exkursionen, bei denen die Landwirte Erfahrungen austauschen und voneinander lernen konnten.
Frau Nguyen Thi Quyen erklärte: „Zuerst müssen wir die Wasserumwelt stabil halten. Dann wählen wir gesunde Krabben aus, vorzugsweise lokal geerntete Biberkrabben oder handelsübliche Krabben aus Haushalten, um sie mit zwei Schalen aufzuziehen. Denn lokal gezüchtete Krabben passen sich der Umgebung und dem Salzgehalt an, wodurch die durch Umweltfaktoren verursachten Risiken reduziert werden.“
Um insbesondere den Krabben dabei zu helfen, schnell zwei Schalen zu bilden und die Erntezeit zu verkürzen, muss die Nahrungsquelle der Krabben regelmäßig gewechselt werden. Wenn Sie die Krebse beispielsweise heute mit Welsen füttern, können Sie sie am nächsten Tag mit Goldapfelschnecken oder Muscheln füttern. Dadurch wachsen die Krabben schneller.
Frau Nguyen Thi Quyen, eine Aquakulturbäuerin im Weiler Tan Tao, Gemeinde Tan Hung Dong, Bezirk Cai Nuoc (Provinz Ca Mau), erläutert den Prozess der Aufzucht von Seekrabben – Zweischalenkrabben.
Nach der Besichtigung des Modells zur Aufzucht von Zweischalenkrabben in Plastikboxen sagte Herr Truong Kieu Mien aus dem Weiler Cai Ran in der Gemeinde Phu Hung im Bezirk Cai Nuoc (Provinz Ca Mau), dass das Besondere an diesem Modell darin liege, dass es keine große Fläche benötige und daher für die tatsächlichen Bedingungen der meisten Landwirte geeignet und leicht anzuwenden sei.
Wenn das Wasser hingegen durch ein zirkulierendes Filtersystem geleitet wird, um Krankheitserreger zu entfernen, verringert sich das Risiko einer Schädigung der Zuchtkrabben im Vergleich zur natürlichen Umgebung, was zu einer Wertsteigerung kommerzieller Meereskrabbenprodukte für die Züchter beiträgt.
Laut Herrn Pham Son aus dem Weiler My Hoa in der Gemeinde Tran Thoi wird in den meisten Garnelenzuchtgebieten von den Bauern Krabben als Zwischenfrucht angebaut, wobei sie hauptsächlich Bib- und Y-Krabben zu niedrigen Preisen verkaufen. „Nach dem Besuch beim Modell werde ich es zu Hause anwenden.
Da die Aufzucht von Zweischalenkrabben nicht lange dauert, dauert es nur etwa einen Monat, bis sie verkauft werden können. Darüber hinaus kosten Krabben mit quadratischer Schale derzeit etwa 150.000 VND/kg, aber Krabben mit zwei Schalen werden von Händlern für mehr als 300.000 VND/kg gekauft und die Menge ist unbegrenzt“, sagte Herr Son.
Zuvor hatte das Zentrum für Forschung und Entwicklung im Bereich der Hightech-Landwirtschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt das Projekt „Anwendung der Zirkulationsfiltrationstechnik zur Aufzucht von Zweischalenkrabben in Plastikboxen“ im Haushalt von Frau Nguyen Thi Quyen besucht und großen Anklang gefunden. Es wurde erklärt, dass das Projekt vor Ort weiter erforscht, verbreitet und repliziert werden soll.
Man kann erkennen, dass das Projekt „Anwendung der Zirkulationsfiltrationstechnik zur Aufzucht von Seekrabben mit zwei Schalen in Plastikboxen“ den Landwirten eine größere Auswahl an geeigneten Zuchtmethoden für Seekrabben bietet, um die Arten der kommerziellen Krabben zu diversifizieren, den Bedarf des Inlands- und Exportmarkts zu decken und zur Wertsteigerung und Verbesserung des Einkommens der Landwirte beizutragen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/o-ca-mau-vua-ung-dung-thanh-cong-ky-thuat-nuoi-cua-2-da-trong-hop-nhua-dat-tren-can-20240903185815579.htm
Kommentar (0)