Laut Neowin verfügt die RTX 4060 über eine AD107-GPU mit 3070 CUDA-Kernen mit einem Basistakt von 1,83 GHz und einem Boost-Takt von 2,46 GHz. Nvidia behauptet, die RTX 4060 sei 1,2-mal schneller als die RTX 3060 und 1,6-mal schneller als die RTX 2060.
RTX 4060 Ti ist in den Speicherversionen 8 GB und 16 GB erhältlich
Die RTX 4060 verfügt über 8 GB 128-Bit-GDDR6-Speicher mit 17 Gbit/s und 24 MB L2-Cache. Sie verfügt über die gleichen RT-Kerne der 3. Generation und Tensor-Kerne der 4. Generation wie andere Ada Lovelace-Grafikkarten, was Funktionen wie DLSS 3 Frame Generation unterstützt. Nutzer erhalten außerdem einen Nvidia Encoder der 8. Generation (NVENC) zum Kodieren und Dekodieren von AV1-Inhalten.
Die RTX 4060 hat eine Gesamtleistung von 115 W und kann je nach Hersteller über einen 12VHPWR-Anschluss, einen 8-Pin- oder einen 6-Pin-Anschluss verfügen. Die RTX 4060 ist ab 299 US-Dollar erhältlich und wird im Juli erhältlich sein.
Die RTX 4060 Ti verfügt über eine größere AD106-GPU mit 4342 CUDA-Kernen für einen Basistakt von 2,31 GHz und einen Boost-Takt von 2,54 GHz. Nvidia behauptet, die RTX 4060 Ti sei 1,15-mal schneller als die RTX 3060 Ti und 1,6-mal schneller als die RTX 2060 Super.
Die RTX 4060 Ti wird in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich sein: 8 GB GDDR6 oder 16 GB GDDR6. In beiden Fällen verfügt sie über die gleiche 128-Bit-Speicherschnittstelle und bietet Lesegeschwindigkeiten von 18 Gbit/s mit einem 32 MB großen L2-Cache. Die Gesamt-TDP der RTX 4060 Ti beträgt 160 W für das 8-GB-Modell und 165 W für das 16-GB-Modell. Ansonsten sind die Spezifikationen identisch mit denen der RTX 4060.
Die Nvidia RTX 4060 Ti 8GB und 16GB kosten 399 US-Dollar bzw. 499 US-Dollar. Die 8-GB-Version ist ab dem 24. Mai erhältlich, die 16-GB-Version ab Juli.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)