Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Außerordentliche Professorin und KI-Projekte mit großem Einfluss auf das Leben der Vietnamesen

Egal wo und auf welchem ​​Gebiet: Junge vietnamesische Intellektuelle haben heute entscheidende Schritte unternommen, um ihre Position in der Welt zu behaupten.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên30/01/2025

Eine zierliche, sanft wirkende Wissenschaftlerin leitet an einem großen Institut eine Forschungsgruppe von mehr als 30 Bachelor-, Master- und Doktoranden, die gleichzeitig schwierige Projekte und Themen im Wert von Hunderttausenden von Dollar durchführen.

"ALLGEMEINES" DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZPROJEKTE UND THEMEN

Dr. Nguyen Phi Le (42 Jahre alt), außerordentlicher Professor, ist Silbermedaillengewinnerin bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) im Jahr 2000, eine von elf vietnamesischen Studentinnen, die in Geschichte eine Medaille gewannen, Studentin des Talentprogramms der Hanoi University of Science and Technology, hervorragende Studentin der Universität Tokio und des National Institute of Informatics, Japan und derzeit Direktorin des Institute for Research and Application of Artificial Intelligence (AI4LIFE) und Dozentin an der School of Information and Communication Technology der Hanoi University of Science and Technology.

Außerordentlicher Professor Nguyen Phi Le

FOTO: NVCC

Sie ist Projektmanagerin von drei Projekten mit einer Investition von 321.000 USD (ca. 8,1 Milliarden VND). Sie war außerdem als Hauptmitglied an zwei weiteren Projekten mit einer Gesamtinvestition von 295.000 USD (ca. 7,5 Milliarden VND) beteiligt.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phi Le sagte, dass er und seine Kollegen derzeit eine Reihe von Projekten zur künstlichen Intelligenz (KI) umsetzen, die, wenn sie erfolgreich sind und Anwendung finden, große Auswirkungen auf das Leben der Vietnamesen haben werden.

Ein Projekt namens „Fi-Mi: Mobiles System zur Überwachung und Vorhersage der Luftqualität mithilfe künstlicher Intelligenz“ erhielt eine Förderung von fast 6 Milliarden VND aus dem VINIF-Innovationsfonds.

Fi-Mi ist ein Überwachungssystem, das auf kompakten Geräten in Bussen basiert und mithilfe künstlicher Intelligenz die zukünftige Luftqualität vorhersagt. „Das Projekt wird hochpräzise und flächendeckende Echtzeit-Luftqualitätskarten bereitstellen, sodass die Menschen überall auf Informationen zur Luftqualität zugreifen können – nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft. Fi-Mi kann der Regierung auch dabei helfen, zeitnahe Umweltschutzmaßnahmen zu formulieren“, sagte Dr. Le, außerordentlicher Professor.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phi Le (rechtes Cover) und das Team unternahmen eine Exkursion zum Projekt zur KI-Anwendung in der Landwirtschaft in Thanh Hoa

FOTO: NVCC

Ein weiteres Projekt namens „VAIPE: Intelligentes Gesundheitsüberwachungs- und -unterstützungssystem unter Anwendung künstlicher Intelligenz und des Internets der Dinge für die vietnamesische Bevölkerung“ wurde ebenfalls vom VINIF-Innovationsfonds mit mehr als 5 Milliarden VND gefördert. Dieses KI-Produkt wird Benutzern dabei helfen, gesundheitsbezogene Daten zu sammeln und zu verwalten und sie bei der persönlichen Gesundheitsfürsorge unterstützen.

Dementsprechend ist die VAIPE-Anwendung eine auf Smartphone-Plattformen laufende Software, die dabei hilft, alle gesundheitsbezogenen Informationen aus vielen verschiedenen Quellen zu sammeln. Diese Anwendung ist mit vielen intelligenten Funktionen ausgestattet, wie z. B. automatischen Medikamentenerinnerungen, Medikamentenidentifikation und Erinnerungen bei falscher Einnahme von Medikamenten, frühzeitiger Warnung vor Krankheitsrisiken …

Zur Umsetzung dieses Projekts sagte die Geschäftsführerin: „Vietnam ist eines der Länder mit einem gravierenden Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen. Daher ist es notwendig, intelligente Systeme zu entwickeln, die den Menschen helfen, selbst für ihre Gesundheit zu sorgen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern …“.

Sowohl das Fi-Mi- als auch das VAIPE-Projekt wurden von VinIF als zwei der herausragenden Projekte ausgewählt, die der Fonds in den letzten fünf Jahren gefördert hat.

Vor kurzem erhielt die Forschungsgruppe von Associate Professor Dr. Nguyen Phi Le weiterhin Fördermittel aus dem Aus4Innovation-Programm (finanziert vom australischen Außen- und Handelsministerium, kofinanziert und verwaltet von CSIRO) für das Projekt „Nachhaltige Landwirtschaft in der Provinz Thanh Hoa unter Anwendung von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen in der aktiven Kohlenstofflandwirtschaft“. Dies ist eine Gemeinschaftsstudie der University of Technology und der Griffith University, Australien, mit dem Ziel, einen digitalen Zwilling und eine KI-Plattform zur Verwaltung von Carbon-Farming-Aktivitäten in der Provinz Thanh Hoa einzusetzen. Mithilfe von KI-Technologie können Landwirte ihre Treibhausgasemissionen überwachen und ihre landwirtschaftlichen Praktiken optimieren, um die Emissionen zu reduzieren. Dadurch entsteht eine Plattform, um mit Emissionszertifikaten Gewinne zu erzielen.

Dies sind nur drei der vielen KI- Projekte, an denen Associate Professor Dr. Nguyen Phi Le und ihr Forschungsinstitut arbeiten. Zuvor hatten sie und ihr Forschungsteam mehr als 120 Veröffentlichungen auf vielen führenden Konferenzen im Bereich KI und in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Verringerung der technologischen Kluft zum Rest der Welt

Als talentierter Ingenieurstudent der Hanoi University of Science and Technology studierte Associate Professor Le zunächst an der Fakultät für Elektronik und Telekommunikation. Doch wenn man in einer Zeit des Internetbooms, in der Computernetzwerke weltweit erforscht werden und Deep-Learning-Technologien Anwendung finden, Studentin wird, kann die zierliche, technikbegeisterte Studentin Nguyen Phi Le nicht anders, als sich von den neuen Technologien angezogen zu fühlen.



Nach dem Erwerb ihres Bachelor- und Master-Abschlusses in Japan kehrte Associate Professor Dr. Le als Dozentin an die Hanoi University of Science and Technology zurück. Im Jahr 2016 ging sie weiter nach Japan, um dort im Bereich IoT (Internet der Dinge) zu promovieren, einem Gebiet, das sie zu dieser Zeit interessierte. Erst gegen Ende ihrer Promotion begann sie, Techniken des bestärkenden Lernens (ein Bereich der KI) anzuwenden, um Probleme in Kommunikationsnetzwerken zu lösen, und erkannte, wie leistungsfähig KI bei der Lösung multidisziplinärer Probleme sein kann.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phi Le während einer Sitzung zur Teilnahme am Verteidigungsrat der Studentenabschlussfeier

FOTO: NVCC

„Vietnam bietet sich die Chance, den Technologierückstand gegenüber den Industrieländern zu verringern. KI ist der Schlüssel. So wie der vorherige Internetboom die Welt verändert hat, wird auch KI dies tun.“ Dann brachten Durchbrüche in der Computervision die KI zurück. Und bis 2021, als ChatGPT geboren wurde, erlebte die KI einen wahren Boom, als die Menschen das Potenzial für praktische Anwendungen von KI in allen Bereichen und allen Gesellschaftsschichten erkannten“, kommentierte Außerordentlicher Professor Dr. Le.

Laut Associate Professor Dr. Le ist es durchaus möglich, den Technologierückstand gegenüber den Industrieländern zu verringern und die Technologiemärkte zu dominieren, wenn Vietnam jetzt auf den Zug der KI-Entwicklung aufspringen und eine entsprechende Entwicklungspolitik verfolgen kann. Denn die Vietnamesen verfügen über sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Informationstechnologie und stehen denen der USA, Japans, Koreas oder Australiens in nichts nach. „Viele Vietnamesen sind KI-Experten von Weltrang und in vielen Ländern vertreten. Außerdem haben wir im In- und Ausland eine große Anzahl talentierter junger Leute, die KI studieren. Allerdings gibt es in unserem Land noch relativ wenige exzellente und vielversprechende Gruppen. Um eine Entwicklung im großen Stil zu erreichen, müssen wir das Ausbildungsproblem berücksichtigen“, erklärte Associate Professor Dr. Le.

3 Faktoren zur Entwicklung des KI-Trainings in Vietnam

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phi Le ist sehr daran interessiert, Humanressourcen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu entwickeln, um Vietnam dabei zu helfen, sich zu verändern und den technologischen Abstand zum Rest der Welt zu verringern.

Dazu müssen wir in drei Faktoren investieren: Erstens in die Computerinfrastruktur mit einem Serversystem, auf dem Deep-Learning-Modelle in KI-Trainingseinheiten laufen. Zweitens in Daten. Der Aufbau eines großen Datensatzes für akademische Forschungszwecke und die Entwicklung praxistauglicher KI-Technologieprodukte erfordert viel Zeit, Mühe, Geld und Personal. Und schließlich müssen wir in die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte investieren, die zurückkehren und die nächste Generation ausbilden können“, kommentierte die KI-Expertin.

Thanhnien.vn

Quelle: https://thanhnien.vn/nu-pho-giao-su-va-nhung-du-an-ai-tac-dong-lon-toi-cuoc-song-nguoi-viet-185250103232803492.htm



Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt