Angesichts der heftigen Regenfälle der letzten Tage sind die Reisbauern im Bezirk Tuy Phong damit beschäftigt, die letzten Reispflanzen der späten Winter- und Frühlingsernte einzufahren und sie für die neue Ernte zu trocknen. Trotz Schädlingen und Krankheiten sind die diesjährigen Reiserträge und -preise recht hoch, was die Bauern begeistert.
Obwohl Tuy Phong als die sonnigste und windigste Region der Provinz gilt, kommt es auch heute noch zum Wechsel der Jahreszeiten zu plötzlichen Regenfällen. Für die Bauern vor Ort ist es daher noch wichtiger, ihre landwirtschaftliche Arbeit zu erledigen.
Die Erntemaschinen arbeiten auf Hochtouren auf den Feldern, um die letzte Reisernte einzubringen. Auf den Hauptstraßen fahren gelegentlich ein paar Lastwagen volle Ladungen Reis zu den Pflanzplätzen. Auch an den Reistrockenplätzen wimmelt es von Menschen, und die morgendliche Arbeitsatmosphäre wird geschäftiger, als ob man versuchen würde, dem Regen zu entgehen, der die Reiserqualität beeinträchtigt. „Obwohl es harte Arbeit ist, sind Ertrag und Reiserpreis dieses Jahr recht hoch, daher sind die Leute sehr zufrieden“, erzählte Frau Hien, eine Bäuerin aus der Stadt Lien Huong, nachdem sie gerade 5 Sao Spätwinter-Frühlingsreis für ihre Familie geerntet hatte, was einem Ertrag von etwa 8 Doppelzentnern pro Sao entspricht. Frau Hien „prahlte“: Wenn es keine Schädlinge gäbe, könnte der Ertrag höher sein. Interessanterweise liegt der Verkaufspreis für frischen Reis derzeit bei 7.000 VND/kg und für getrockneten Reis bei 8.100 VND/kg, was höher ist als in den Vorjahren, sodass die Leute einen guten Gewinn machen.
Auch Herr Nhu Quoc Thich, Leiter der Abteilung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Bezirks Tuy Phong, brachte seine Freude über das Treffen mit uns zum Ausdruck. Der Leiter des Agrarsektors des Bezirks sagte, dass es im Bezirk Tuy Phong in der Erntesaison 2022 aufgrund des Mangels an Bewässerungswasser zu Produktionsverzögerungen gekommen sei, was zu einer langsamen Umsetzung der Winter-Frühlings-Ernte geführt habe. Dementsprechend wurden im gesamten Bezirk für die Winter-Frühlings-Ernte 2.127 Hektar bepflanzt, hauptsächlich die Reissorten ML 48 und Dai Thom 8, und die restlichen Flächen befinden sich derzeit in der Erntephase; der durchschnittliche Reisertrag liegt bei 6,5 – 7 Tonnen/ha. Im Gebiet des Phan Dung-Sees beispielsweise wurden etwa 5,5 – 6,5 Tonnen/ha Reis erzielt. Insbesondere im Gebiet des Da Bac-Sees wurden 120 Hektar abgeerntet, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 7,5 Tonnen/ha und in den Gebieten Vinh Hao und Vinh Tan wurden 8 Tonnen/ha erzielt. Der Grund für die hohe Produktivität in diesem Gebiet liegt in der Umstellung der Anbauflächen, einer gesicherten Wasserversorgung für die Bewässerung und in der zunehmenden Verbesserung der Erfahrung und Anbautechniken der Menschen.
Lokalen Einschätzungen zufolge verlief die Produktion von Nutzpflanzen im Allgemeinen und Reis im Besonderen im Bezirk seit Jahresbeginn relativ gut, da die Stauseen ausreichend Wasser für die Produktion gewährleisten. Darüber hinaus ist die Schädlings- und Krankheitssituation unbedeutend, Produktivität und Ertrag haben die Planungen erfüllt und übertroffen. Parallel zur dringenden Ernte des Spätwinter-Frühjahrsreises gab der Agrarsektor des Bezirks Tuy Phong bekannt, dass die Landwirte aktiv an der Produktion der Sommer-Herbst-Ernte 2023 arbeiten. Bisher wurden in den Seegebieten Phan Dung und Hoa Minh über 144 Hektar bepflanzt.
Neben dem Bezirk Tuy Phong werden derzeit auch in anderen Gemeinden der Provinz dringend Sommer- und Herbstfrüchte gemäß dem allgemeinen Anbauplan der Provinz vom 5. April bis 15. Juni 2023 angebaut, um die Aussaat abzuschließen. Der Agrarsektor der Provinz empfiehlt den Gemeinden, Wetter und Wasserressourcen zu berücksichtigen, um Produktionspläne zu entwickeln und den jeweiligen Gegebenheiten der jeweiligen Region und des jeweiligen Ortes entsprechende Pflanzen anzubauen. Gleichzeitig werden die Landwirte angewiesen, Saatgut und Land gut vorzubereiten, um die Sommer- und Herbstfrüchteproduktion proaktiv zu gestalten. Den Landwirten wird geraten, zertifizierte Reissorten für den Anbau zu verwenden, um Produktivität und Produktqualität zu steigern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)