Der Verkauf von Fertiggerichten ist überall und außer Kontrolle geraten.
In den letzten Jahren ist der Konsum von Fertiggerichten auf dem Markt immer beliebter geworden, insbesondere unter Arbeitern, die wenig Zeit zum Kochen haben. Es ist jedoch besorgniserregend, dass die meisten Geschäfte, die Fertiggerichte auf dem Markt verkaufen, keine hygienischen Bedingungen gewährleisten, was ein potenzielles Risiko für Lebensmittelvergiftungen darstellt.
Auf dem Dorfmarkt von Ong Hao in der Gemeinde Nguyen Van Linh verkaufen viele Stände rohes Fleisch, Schinken, gebratene Ente, eingelegtes Gemüse usw. direkt auf den Tischen, ohne Überdachung oder Vorratsschränke. Die Bereiche für gekochte und frische Lebensmittel sind miteinander verflochten, überall wimmelt es von Abwasser und Fliegen. Einige Verkäufer tragen Masken, aber keine Handschuhe bei der Verarbeitung, und die Verarbeitungsgeräte sind rudimentär und unhygienisch. Müll und Abwasser werden nicht gründlich gesammelt und behandelt, was das Verschmutzungsrisiko weiter erhöht.
Viele Verbraucher sind bei der Auswahl ihrer Lebensmittel immer noch nachsichtig. Frau Tran Thi Thanh Nga, eine Arbeiterin in der Gemeinde Nguyen Van Linh, erzählte: „Nach der Arbeit gehe ich aus Bequemlichkeit auf den Markt, um Lebensmittel zu kaufen. An vielen Tagen, wenn ich müde bin, kaufe ich verarbeitete Lebensmittel, ohne zu wissen, woher sie kommen. Aber ich bin daran gewöhnt, also kaufe ich sie einfach.“
Laut Statistik gibt es in der Provinz Hung Yen derzeit etwa 320 Märkte. Davon erfüllen hauptsächlich kleine und temporäre Märkte nicht die Anforderungen an Lebensmittelhygiene und -sicherheit. Einige große Märkte verfügen über klar abgegrenzte Lebensmittelbereiche, viele andere Märkte sind jedoch nicht ausreichend ausgestattet, was die Gefahr von Beeinträchtigungen der Lebensmittelsicherheit birgt.
Notwendigkeit einer Verschärfung der Kontrollen und einer Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Tatsächlich verfügen die meisten Lebensmittelunternehmen auf dem Markt nicht über Lebensmittelsicherheitszertifikate, sind nicht als Gewerbetreibende registriert und nicht in Lebensmittelsicherheit geschult. Gleichzeitig pflegen die Verbraucher immer noch die Einstellung „Alles ist okay, wenn man es gewohnt ist“ und wählen Lebensmittel hauptsächlich nach ihren Sinnen aus, wobei Faktoren wie Herkunft, Lagerbedingungen, Verfallsdatum usw. außer Acht gelassen werden.
Frau Nguyen Thi Thuy aus dem Bezirk Pho Hien erzählte: „Mein Haus liegt in der Nähe des Marktes, deshalb kaufe ich dort immer noch täglich Lebensmittel. Fertiggerichte sind praktisch und günstig. Ich weiß, dass es dort nicht so sauber ist wie im Supermarkt, aber ich bin daran gewöhnt, also esse ich sie trotzdem.“
Noch beunruhigender ist, dass Lebensmittel, die nicht richtig konserviert werden, an heißen Tagen leicht verderben, verunreinigt werden und eine akute Lebensmittelvergiftung verursachen können. Während sich die Verkäufer ihrer Verantwortung für die öffentliche Gesundheit noch nicht bewusst sind, lassen sich die Verbraucher leicht ablenken und ignorieren Warnungen zur sicheren Verwendung von Lebensmitteln. Darüber hinaus ist die Führungsriege der Anlage noch immer dünn besetzt, es werden keine regelmäßigen Inspektionen und Kontrollen der Lebensmittelsicherheit und Hygiene durchgeführt und es mangelt an strengen Sanktionen.
Um die Lebensmittelsicherheit auf traditionellen Märkten zu verbessern, sind drastische Maßnahmen von vielen Seiten erforderlich. Zunächst müssen die Behörden ihre Propaganda verstärken und Verkäufer und Käufer über die schädlichen Auswirkungen verunreinigter Lebensmittel aufklären. Darüber hinaus müssen Kontrollen und Kontrollen verstärkt und Fälle von Verstößen gegen die Lebensmittelsicherheit strenger geahndet werden. Von kleinen Händlern müssen zudem Verpflichtungen unterzeichnet werden, keine Lebensmittel unbekannter Herkunft zu verkaufen.
Die Kommunen müssen schnell ein Marktmodell für Lebensmittelsicherheit mit synchroner Infrastruktur, klarer Zoneneinteilung, getrennten Verarbeitungsbereichen, sauberem Wasser und angemessenen Abfall- und Abwasseraufbereitungssystemen einführen. Gleichzeitig müssen die Menschen ermutigt werden, vorrangig Lebensmittel mit eindeutiger und kontrollierter Herkunft zu wählen und den Konsum unhygienischer Lebensmittel trotz ihrer Bequemlichkeit einzuschränken.
Der Schutz der öffentlichen Gesundheit beginnt mit jeder Mahlzeit. Neben der Einbindung der Behörden müssen die Verbraucher zunächst ihr Bewusstsein ändern, ihre Wachsamkeit erhöhen und „Nein“ zu unsicheren Lebensmitteln sagen.
Quelle: https://baohungyen.vn/noi-lo-mat-an-toan-thuc-pham-tu-cac-cho-dan-sinh-3182413.html
Kommentar (0)