Eine vegetarische Ernährung kann viele Vorteile bieten, darunter Gewichtsverlust, verbesserte Haut und verbesserte Darmgesundheit.
Wie man ein gesunder Vegetarier mit ausreichend Nährstoffen wird, ist eine Frage der Besorgnis – Illustrationsfoto
Um Ihre Gesundheit zu gewährleisten, sollten Sie jedoch Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um eine ausreichende Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren sicherzustellen.
Viele Menschen ernähren sich vegan und verzichten aus religiösen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen auf Fleisch, Eier und Milchprodukte. Allerdings ist die Umstellung auf diesen Lebensstil nicht immer einfach.
Wenn Sie sich also mit den Lebensmitteln auskennen, die Veganer essen können – etwa Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen –, können Sie sich besser ausgewogen und gesund ernähren.
Unterstützung bei der Gewichtsabnahme
„Viele meiner Kunden sind überrascht, wie viel einfacher es ist, Gewicht zu verlieren, nachdem sie auf eine komplett vegane Ernährung umgestiegen sind“, erzählt Jennifer Mimkha, Ernährungsberaterin und Inhaberin von Prana Nutrition, dem Health- Magazin. Pflanzliche Proteinquellen haben im Allgemeinen weniger Kalorien als Fleisch.
Allerdings ist es nicht immer einfach, Veganer zu sein. Dies kann unbequem sein, wenn Sie schnell etwas essen möchten, hilft aber dabei, gedankenloses Naschen einzuschränken. Ob Sie mit einer veganen Ernährung abnehmen, hängt von Ihrer Lebensmittelauswahl ab.
Sie können zunehmen, wenn Sie veganes Junkfood zu sich nehmen oder zu viele einfache Kohlenhydrate anstelle von komplexen Kohlenhydraten wie Kartoffeln und braunem Reis essen.
Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, können Sie abnehmen, insbesondere wenn Ihre bisherige Ernährung reich an gesättigten Fettsäuren und verarbeiteten Lebensmitteln war.
Kann die Hautgesundheit verbessern
Eine vegane Ernährung kann zu einer gesünderen Haut beitragen. Der Verzehr von mehr buntem Obst und Gemüse kann die Hautgesundheit verbessern, wie eine Studie nahelegt.
Diese Lebensmittel sind reich an Vitaminen sowie Anthocyanen, Carotinoiden und Polyphenolen. Dies sind antioxidative Verbindungen, die den Körper vor Entzündungen schützen. Obst und Gemüse können außerdem dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu erhöhen, die Haut aufzuhellen und Schuppen und Fältchen zu reduzieren.
Unterstützt die Darmgesundheit
Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle für die Verdauungsgesundheit, das Immunsystem und den Stoffwechsel.
Eine typische Ernährung kann das Wachstum einiger schädlicher Bakterien fördern, während eine ballaststoffreiche Ernährung dazu beitragen kann, das Darmmikrobiom mit mehr nützlichen Bakterien zu diversifizieren.
Die Umstellung auf eine ballaststoffreiche vegane Ernährung kann Ihre Darmbakterien schnell verändern.
„Wenn Sie innerhalb weniger Tage von einer fleischbasierten Ernährung auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen oder umgekehrt, werden Sie eine dramatische Veränderung Ihres Darmmikrobioms feststellen“, erklärt Shilpa Ravella, MD, Gastroenterologin und außerordentliche Professorin für Medizin am Columbia University Medical Center, gegenüber Health .
Reduzieren Sie das Risiko bestimmter Krankheiten
Eine vegetarische Ernährung kann den Körper vor bestimmten Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten schützen. Pflanzliche Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, einer Art Kohlenhydraten, die die Verdauung von Glukose verlangsamen und so zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beitragen und Blutzuckerspitzen vorbeugen können.
Dadurch verringert sich das Risiko, Prädiabetes zu entwickeln, der durch einen hohen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist und einen Risikofaktor für Typ-2-Diabetes darstellt.
Darüber hinaus enthalten pflanzliche Lebensmittel wenig gesättigte Fettsäuren, was dazu beiträgt, das Risiko eines erhöhten schlechten Cholesterinspiegels (LDL) zu senken. Ein Cholesterinüberschuss kann sich in den Arterien ablagern und Plaque bilden – eine der Hauptursachen für Herzerkrankungen.
Eine vegane Ernährung liefert außerdem viele Antioxidantien, gesunde Fette, Mineralien und Vitamine, die die allgemeine Gesundheit fördern. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass diese Nährstoffe zur Verringerung von Entzündungen beitragen, einem Faktor, der bei vielen chronischen Erkrankungen auftritt.
Gibt es Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einer pflanzlichen Ernährung?
Eine vegetarische Ernährung kann Ihre Essensvorlieben und Gelüste verändern. Eine vegetarische Ernährung kann außerdem dazu führen, dass dem Körper bestimmte Nährstoffe fehlen, beispielsweise Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe sind in tierischen Lebensmitteln im Überfluss vorhanden. Wenn Sie sie also nicht ausreichend ergänzen, kann es für Sie schwierig sein, Ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Wenn Sie Ihre Ernährung auf vegan umstellen und auf tierische Lebensmittel verzichten, werden Sie möglicherweise Veränderungen an Ihrem Körper feststellen. Sie können abnehmen und weniger naschen, wenn Sie nahrhafte Lebensmittel wählen.
Gleichzeitig können sich auch Ihr Appetit, Ihre Hautgesundheit und Ihr Energieniveau verändern. Achten Sie jedoch auf eine ausreichende Zufuhr wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren, die bei veganer Ernährung oft fehlen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/nhung-loi-ich-cua-viec-an-chay-20250217094145439.htm
Kommentar (0)