Kombination mehrerer kognitiver und technischer Lösungen

Die Abteilung für Informationssicherheit (Ministerium für Information und Kommunikation) hat in den sieben Tagen vom 20. bis 26. Mai herausragende Informationen über Online-Betrug im vietnamesischen Cyberspace zusammengestellt, zusammen mit Empfehlungen von Experten zur Verhinderung von Betrugstricks, auf die die Menschen achten sollten.

Der Informations- und Kommunikationssektor nutzte außerdem das Basisradiosystem und andere Formen landesweiter Basisinformationsaktivitäten, um die Öffentlichkeit regelmäßig über die Methoden zu informieren, mit denen Cyberkriminelle Online-Betrug begehen, und um den Menschen Möglichkeiten zu empfehlen, diese zu vermeiden. Weisen Sie die Menschen gleichzeitig auf einige Maßnahmen hin, die sie beachten sollten, um nicht in die Falle von Personen zu tappen, die gängige Formen des Betrugs anwenden.

gia mao website co quan to chuc 1 1.jpg
Die Abteilung für Informationssicherheit des Ministeriums für Information und Kommunikation veröffentlicht regelmäßig Propagandapublikationen zur Verhinderung von Online-Betrug. Foto: NCSC

Gleichzeitig erhält das Cyberspace-Portal, das vom National Cyberspace Security Monitoring Center (NCSC) der Abteilung für Informationssicherheit betrieben wird, jede Woche etwa 300 Benutzerfeedbacks zu Betrugsfällen im vietnamesischen Cyberspace. Schätzungen zufolge gehen beim technischen System des NCSC täglich mehr als 42 Beschwerden vietnamesischer Internetnutzer über Fälle von Online-Betrug ein. Diese Rückmeldungen werden alle von NCSC-Experten geprüft und analysiert. Anschließend werden Warnungen an die Community über betrügerische und gefälschte Websites herausgegeben, vor denen die Benutzer wachsam sein müssen.

W-Fraud Ministerium für öffentliche Sicherheit 2 1.jpg
Nach Angaben des Ministeriums für Information und Kommunikation sind Propaganda und Sensibilisierung der Bevölkerung die wichtigste und langfristigste Lösung zur Bekämpfung des Online-Betrugsproblems. Abbildung: TK

Die Einrichtung einer Anlaufstelle für Meldungen von Online-Betrugsfällen zur Unterstützung der Betroffenen, die Förderung von Propaganda und die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Prävention von Online-Betrug sind zwei von vielen Lösungspaketen, die das Ministerium für Information und Kommunikation proaktiv einsetzt, um den immer raffinierteren und komplizierteren Betrug im vietnamesischen Cyberspace schrittweise zu verhindern und in den Griff zu bekommen.

Bei einem kürzlich abgehaltenen Forum der Nationalversammlung wurde anerkannt, dass Online-Betrug eine Folge der digitalen Transformation ist und in großem Ausmaß nicht nur in Vietnam, sondern auch weltweit stattfindet. Minister Nguyen Manh Hung wies auch auf eine Reihe wichtiger Lösungen hin, die vom Ministerium für Information und Kommunikation proaktiv umgesetzt wurden und werden, um dieses Problem schrittweise zu lösen.

Angesichts der Tatsache, dass Online-Betrug in den letzten Jahren immer noch stark zugenommen hat, viele Benutzer jedoch nicht umfassend und rechtzeitig über Betrugsformulare informiert wurden, bringt das Ministerium für Information und Kommunikation seinen Standpunkt klar zum Ausdruck: Neben technischen Lösungen ist die Implementierung von Lösungen zur Verbreitung und Sensibilisierung der Bevölkerung besonders wichtig, damit diese das Wissen und die Fähigkeiten erwerben, sich im Cyberspace zu schützen.

Konkret geht es um die Sensibilisierung. Neben der Veröffentlichung einer Reihe von „Wochennachrichten“ und der Organisation von Medienkanälen, damit immer mehr Menschen Online-Betrug erkennen und vermeiden können, hat das Ministerium für Information und Kommunikation in letzter Zeit auch zahlreiche Handbücher herausgegeben, die den Menschen Anleitungen zum Selbstschutz im Internet und zur Vorbeugung von Online-Betrug geben sollen.

Darüber hinaus führt das Ministerium für Information und Kommunikation jedes Jahr eine groß angelegte Propagandakampagne durch und arbeitet dabei mit zahlreichen Behörden, Organisationen, Unternehmen und Medienagenturen zusammen, um den Menschen das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten zur Verhinderung von Online-Betrug zu vermitteln.

In den letzten Jahren hat sich das Ministerium für Information und Kommunikation auf die Umsetzung zahlreicher technischer Maßnahmen im Kampf gegen Online-Betrug konzentriert, wie etwa: Einsatz der Identifizierung von Telefonnummern, über die häufig mit Menschen interagiert wird; die Netzbetreiber anweisen, mit Schrott-SIMs und nicht registrierten Telefonteilnehmern umzugehen; eine nationale Datenbank zur Bekämpfung von Online-Betrug einrichten; Aufbau eines nationalen Warn- und Präventionssystems für bösartige Domänennamen; Bereitstellung des Ökosystems „Network Trust“; Stellen Sie viele kostenlose technische Tools zur Verfügung, um Menschen bei der Überprüfung betrügerischer Websites und Informationslecks usw. zu unterstützen.

Schutz von fast 11 Millionen Menschen vor betrügerischen und illegalen Websites

Reportern von VietNamNet zufolge haben viele Informationssicherheitsexperten, Vertreter von Technologieunternehmen und eine große Zahl vietnamesischer Internetnutzer die Bemühungen des Ministeriums für Information und Kommunikation im „Krieg“ gegen Online-Betrug in letzter Zeit sehr geschätzt.

Ein bemerkenswertes Ergebnis ist, dass das Ministerium für Information und Kommunikation eine nationale Datenbank zur Bekämpfung von Online-Betrug aufgebaut hat, die direkt mit dem Coc Coc-Browser und den Plattformen Zalo und SafeGate verbunden ist, um die Menschen automatisch vor betrügerischen Websites im Internet zu schützen. Laut Statistik wurden in dieser Datenbank bislang über 124.600 gefälschte Website-Adressen im Zusammenhang mit Online-Betrug gesammelt und davor gewarnt.

Durch den Betrieb des nationalen Warn- und Präventionssystems für bösartige Domänennamen hat das Ministerium für Information und Kommunikation, direkt die Abteilung für Informationssicherheit, die Netzwerkbetreiber überwacht, gewarnt und sich mit ihnen abgestimmt, um gefälschte und betrügerische Domänennamen zu verhindern, sobald sie erkannt werden. Bis Ende April 2024 hatte das technische System des Ministeriums mehr als 11.500 Websites/Blogs blockiert, die gegen das Gesetz verstießen, darunter fast 3.100 Websites zum Thema Online-Betrug. Dadurch konnte es dazu beitragen, mehr als 10,7 Millionen Menschen vor Online-Betrugsangriffen und Gesetzesverstößen im Cyberspace zu schützen.

W-Infektion 1.jpg
Die Bereitstellung des „Network Trust“-Ökosystems unter tinnhiemmang.vn ist eine Lösung, die vom Ministerium für Information und Kommunikation Mitte 2021 eingeführt wurde. Foto: T.Hien

Darüber hinaus hat die Implementierung des „Network Trust“-Ökosystems bei tinnhiemmang.vn ebenfalls erste positive Ergebnisse erzielt. Das Ministerium für Information und Kommunikation hat nicht nur eine Liste unsicherer Websites veröffentlicht, die gegen das Gesetz gegen Online-Betrug verstoßen, sondern auch über 5.000 legitimen Websites ein Netzwerk-Vertrauenslabel zugewiesen. Dieses grüne Label schafft Vertrauen bei den Menschen, wenn sie auf Websites zugreifen, und hilft ihnen auch, beim Zugriff auf Websites ohne das grüne Label wachsam und vorsichtig zu sein.

Das herausragendste Ergebnis, das das Ministerium für Information und Kommunikation sowie andere Behörden und Funktionseinheiten erzielt haben, ist die Organisation umfassender Propaganda, mit der zig Millionen vietnamesische Internetnutzer darüber informiert wurden, wie sie Betrug im Cyberspace erkennen und verhindern können. So erreichte beispielsweise die Kampagne „Aktionsmonat zur Propaganda zur Erkennung und Prävention von Online-Betrug“ allein Mitte letzten Jahres 20,85 Millionen Nutzer mit 2,1 Milliarden Aufrufen.

Das Ministerium für Information und Kommunikation ist sich durchaus bewusst, dass bei der Lösung eines gesellschaftlichen Problems wie Online-Betrug in der kommenden Zeit noch viel Arbeit zu erledigen ist und dass der „Krieg“ gegen Online-Betrug die aktive Beteiligung und enge Zusammenarbeit von Behörden, Online-Dienstanbietern und den Benutzern selbst erfordert.

Statistiken zufolge gibt es in Vietnam regelmäßig etwa 26 Formen von Cyberbetrug, die sich gegen Studenten, Geringverdiener, Eltern, ältere Menschen usw. richten. Betrugsfälle passieren oft sehr schnell, das Geld wird schnell überwiesen, geht verloren und ist völlig unwiederbringlich.
Minister für Information und Kommunikation schlägt 6 Lösungen zur Bekämpfung von Online-Betrug vor

Minister für Information und Kommunikation schlägt 6 Lösungen zur Bekämpfung von Online-Betrug vor

Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung, sagte, das Ministerium habe vor Kurzem sechs Lösungen zur Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit Online-Betrug implementiert.
Warnung: 7 häufige Formen von Online-Betrug, die auf Benutzer abzielen

Warnung: 7 häufige Formen von Online-Betrug, die auf Benutzer abzielen

Neben Warnungen vor Phishing-Kampagnen zum Diebstahl von Geschäftsinformationen über E-Mails mit angehängter Malware, die auf ASEAN-Länder abzielen, empfiehlt das Department of Information Security (Ministerium für Information und Kommunikation) den Menschen auch, vor sechs Formen des Online-Betrugs wachsam zu sein.
Vietnamesische Nutzer berichten von Verlusten von über 300 Milliarden VND durch Online-Betrug

Vietnamesische Nutzer berichten von Verlusten von über 300 Milliarden VND durch Online-Betrug

Vor kurzem gingen beim Informationssicherheits-Warnportal des Ministeriums für Information und Kommunikation fast 17.400 Meldungen über Online-Betrug ein, der auf vietnamesische Internetnutzer abzielte und zu Schäden von über 300 Milliarden VND führte.