Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

"Seltsame Phänomene" auf der Autobahn

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/05/2023

[Anzeige_1]

Von Fußgängern bis hin zu ... streunenden Rindern

Es fehlt nicht nur an ausreichenden und kleinen Anschlüssen, sondern der wichtige Grund, warum es auf Autobahnen oft zu erheblichen Staus kommt, liegt in der mangelnden Synchronisierung von Verbindungsprojekten. Beispielsweise ist der Engpass der Verkehrsstaus auf der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay (HLD) seit vielen Jahren die Kreuzung An Phu (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) und die Kreuzung der Schnellstraße mit der Nationalstraße 51. Die Dichte der auf die Autobahn abbiegenden Autos und Container-LKWs ist sehr hoch, aber der Kreisverkehr an der Kreuzung mit der Autobahn hat eine kleine Fläche. Die schmale Auffahrt zur Autobahn führte zu Verkehrskonflikten zwischen Fahrzeugen, die von Bien Hoa nach Vung Tau fuhren, und Fahrzeugen, die von Vung Tau zur Autobahn nach Ho-Chi-Minh-Stadt fuhren. Andererseits wurde das Projekt zur Räumung der An-Phu-Kreuzung bereits 2017 mit einem ursprünglichen Budget von über 1.000 Milliarden VND vorgeschlagen, man musste jedoch warten, bis das Kapital auf fast 4.000 Milliarden VND „erhöht“ war, bevor Ende Dezember mit dem Bau begonnen werden konnte. Oder mit dem Schnellstraßenprojekt Trung Luong – My Thuan: Nach der offiziellen Inbetriebnahme stehen den Menschen im Westen zusätzliche 51 km Schnellstraße zur Verfügung, was das Reisen zwischen den Provinzen des Mekong-Deltas und Ho-Chi-Minh-Stadt bequemer macht. Allerdings sind die beiden Ufer des Tien-Flusses noch immer nicht miteinander verbunden, da das Brückenprojekt My Thuan 2 noch nicht abgeschlossen ist. Wenn der Bau planmäßig verläuft, wird die My Thuan 2-Brücke voraussichtlich Ende dieses Jahres für den Verkehr freigegeben.

Những 'hiện tượng lạ' trên cao tốc - Ảnh 1.
Những 'hiện tượng lạ' trên cao tốc - Ảnh 2.

Es ist nicht ungewöhnlich, Menschen zu Fuß oder mit dem Motorrad auf der Autobahn zu sehen.

Es gibt zu wenige kleine Autobahnen, daher kommt es zu Staus. Auch die Autobahnunfälle in Vietnam sind ... ebenso seltsam. Mitte April sorgte ein Unfall auf der HLD-Autobahn für Lachen und Weinen in der Öffentlichkeit, weil die Geschichte so real schien. Ein Auto fuhr auf der HLD-Autobahn durch den Bezirk An Phu (Stadt Thu Duc), als es plötzlich eine hinüberlaufende Kuh erfasste. Die Kuh stand auf und ging weiter, während das Auto schwer beschädigt wurde. Glücklicherweise gab es keine menschlichen Opfer. Der Fahrer musste dann die Autobahn verlassen und zur Polizei des Bezirks An Phu gehen, um den Vorfall zu melden. Dies ist ein seltener Vorfall, aber nicht das erste Mal, dass er auf der HLD-Autobahn passiert ist. Zuvor waren im September 2016 zwei Büffel, von denen man annahm, sie hätten sich „verirrt“, von einem Auto angefahren worden und auf der Stelle gestorben. Der Unfall verursachte Verkehrsstaus, da die Behörden die Straße teilweise sperren mussten und ein Abschnitt der Leitplanke beschädigt wurde. Gleichzeitig zeichneten die Armaturenbrettkameras der Fahrzeuge auf der Autobahn Noi Bai – Son La immer wieder Bilder von Fahrern auf, die mit 70 bis 80 km/h unterwegs waren, als sie plötzlich auf eine Herde Büffel und Kühe trafen, die gemächlich die Straße überquerten. Büffel und Kühe sind für Autofahrer auf der Autobahn schon lange ein Albtraum.

Nach Büffeln und Kühen sind es Fußgänger und Motorräder. Herr Nguyen Huu Vinh, ein Rettungssanitäter in der Stadt My Tho (Tien Giang), der täglich Patienten zur Notfallbehandlung nach Ho-Chi-Minh-Stadt transportiert, sagte, dass Autofahrer auf der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Trung Luong in den vergangenen zwei Jahren häufig auf Zivilfahrzeuge gestoßen seien, die auf den Standstreifen gefahren seien. Einige Fahrer fahren auf der Autobahn sogar mit einer Geschwindigkeit von 30 – 40 km/h und genießen die Landschaft. „Wenn ich auf der Autobahn fahre, sehe ich ständig Motorräder und muss sogar Fußgängern ausweichen, die die Hauptstraße überqueren … Wie kann es in einer solchen Situation keine Unfälle geben? Wie kann ich es wagen, mit hoher Geschwindigkeit zu fahren?“ sagte Fahrer Vinh.

Auch auf der Autobahn Noi Bai – Lao Cai kommt es gelegentlich zu Verkehrsunfällen mit Fußgängern. In vielen Gegenden entlang dieser Autobahn ist das Warten auf einen Bus ein alltäglicher Anblick. Manche Anwohner nutzen die Autobahn nicht nur zum Versenden von Waren oder zum Warten auf Fahrzeuge, sondern auch als alltäglichen Spazierweg. Nach Auskunft der Linienleitung werden zwar noch regelmäßig Erinnerungen verschickt, danach läuft aber alles wieder wie gewohnt. Um das Reisen zu erleichtern, wurden in manchen Bereichen Stufen zum Auf- und Abfahren von der Autobahn gebaut. Derzeit gibt es auf dieser über 220 Kilometer langen Autobahn noch fast 20 illegale Ein- und Ausstiegspunkte von Busunternehmen.

Investitionsfonds für den Autobahnausbau erforderlich

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Chung, Vorsitzender der Vietnam Association of Road Traffic Construction Investors, wies darauf hin, dass Autobahnen gebaut wurden, um bessere Voraussetzungen für den Fernverkehr und das Reisen mit dem Auto zu schaffen, sodass die Reisezeit verkürzt wird, sie bequemer und sicherer ist und die Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Routen durchgehend mit höherer Geschwindigkeit fahren können. In Vietnam gelten für Autobahnen je nach Art und Verkehrsbedingungen Vorschriften, die die Höchstgeschwindigkeit auf vier Stufen begrenzen: 60 - 80 - 100 und 120 km/h. Dabei werden die Stufen 60 km/h und 80 km/h oft auf Strecken mit schwierigem Gelände wie Berggebieten, hohen Hügeln und eingeschränkten technischen Bedingungen angewendet; Auf der gesamten Autobahnebene werden die Geschwindigkeitsstufen 100 km/h und 120 km/h angestrebt. Bei derartigen Funktionen muss das Projekt auch den technischen Standards entsprechen, z. B. müssen zweispurige Straßen einen befestigten Mittelstreifen haben, es dürfen keine Bahnübergänge vorhanden sein, es dürfen keine Konflikte entstehen, Fahrzeuge dürfen nur an den dafür vorgesehenen Türen ein- und ausfahren, nicht willkürlich und unbedingt mit Schutzzäunen ausgestattet sein, und Motorräder, Fußgänger oder Vieh dürfen sich nicht darin bewegen.

Schwache und mangelhafte Infrastruktur; chronische Budgetbeschränkungen; Sozialisiertes Investitionskapital, das in Projekte der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) gesteckt wird, ist selten erfolgreich. Daher müssen Autobahnprojekte in Investitionsphasen unterteilt oder erweitert werden, was die Effizienz mindert und die Baukosten wesentlich höher sind als bei einem Einzelprojekt. Darüber hinaus gibt es auch Gründe für die eingeschränkte Planungsvision, die ungenaue Prognosefähigkeit, die ungenaue Einschätzung des Verkehrsaufkommens und einen über den ursprünglichen Plan hinaus steigenden Reisebedarf der Menschen.

Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des Vietnam-German Transport Research Center

„Strecken, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können nicht als Schnellstraßen bezeichnet werden. Man muss auch verstehen, dass das Verkehrsministerium angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage eine Politik der Phasenaufteilung bei Investitionen eingeführt hat, die sich nach Verkehrsaufkommen und Finanzlage richten. Das Problem besteht darin, dass sich die schrittweise Nutzung oft über den Plan hinaus hinzieht. Für die Schnellstraße Trung Luong – My Thuan beispielsweise ist für die Fertigstellungsphase ein Ausbau von sechs Fahrspuren vorgesehen. Phase 1 wird zunächst mit vier Fahrspuren fertiggestellt, die Fertigstellung der nächsten Phase verzögert sich jedoch um zehn Jahre. Bei einem derart gestiegenen Verkehrsaufkommen werden Staus unvermeidlich sein. Dann wäre die Funktion der Schnellstraße nicht mehr gewährleistet“, kommentierte Associate Professor Dr. Tran Chung.

Außerordentlicher Professor Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des Vietnam-German Transport Research Center, sagte, dass das Autobahnsystem in Vietnam derzeit geplant sei, aber erst in der Zukunft gebaut werde und im Betrieb nicht den Autobahnstandards entspreche, sodass die Geschwindigkeit begrenzt werden müsse. Der größte Engpass ist der Kapitalmangel, der dazu führt, dass das derzeitige Autobahnsystem nicht den Standards entspricht. Es fehlen Fahrspuren und viele Kreuzungen sind ebenerdig (der Bau von Überführungen und Kreuzungen mit unterschiedlichen Niveaus würde viel mehr kosten).

„Um dieses Problem zu lösen, müssen wir die Makropolitik und die nationalen Regulierungsrichtlinien anpassen und einen Durchbruch bei der Schaffung von Mitteln für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur erzielen. Es ist notwendig, einen Investitionsfonds für den Autobahnausbau einzurichten, der von Steuern und Gebühren wie Straßenbenutzungsgebühren, Umweltverschmutzungsgebühren, Benzinsteuer usw. abgezogen wird. Parallel dazu muss das integrierte Verkehrsmodell TOD konsequent umgesetzt werden, um den Mehrwert von Land voll auszuschöpfen und einen strategischen Infrastrukturentwicklungsfonds für städtische Gebiete zu schaffen. Diese Methode trägt dazu bei, Autobahnprojekte schnell und gleichmäßig abzuschließen und hat enorme Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung“, schlug außerordentlicher Professor Dr. Vu Anh Tuan vor.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025
Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt