Für hochrangige Lehrer ist Erfolg oft ein ferner Traum, fast schon ein Traum, den sie sich nicht vorstellen können.
Je näher das Neujahrsfest rückt, desto mehr Aufmerksamkeit wird der Geschichte des Tet-Bonus geschenkt. Während Lehrer an vielen Privatschulen in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt Prämien von bis zu mehreren zehn Millionen Dong erhalten, können die Lehrer im Hochland nicht anders, als sich etwas zu wünschen und sich bedrückt zu fühlen.
Frau Le Thi Quang, stellvertretende Direktorin des Xa Luong Kindergartens im Bezirk Tuong Duong – einem Bergbezirk der Provinz Nghe An – mit fast 30 Jahren Berufserfahrung im Bildungssektor, meinte, Tet-Prämien seien zu weit hergeholt. Seit dem Tag, an dem sie ins Hochland zur Arbeit ging, hatte sie nie daran gedacht.
Laut Frau Quang verfügen öffentliche Schulen derzeit über keine separate Finanzierungsquelle für Neujahrsprämien. Die meisten Schulbehörden und Gewerkschaften versuchen, bereits zu Beginn des Schuljahres Geld zu sparen, damit die Lehrer am Ende des Jahres einige Anreizgeschenke haben.
Für Lehrer in Bergregionen sind Tet-Prämien ein ferner Traum, fast schon unvorstellbar. (Illustration)
„Der Xa Luong Kindergarten hat 26 Lehrer und sechs Mitarbeiter. Bei guter interner Finanzverwaltung wird jeder Lehrer voraussichtlich etwa 200.000 VND pro Person und jeder Mitarbeiter 100.000 VND pro Person erhalten. Die Schule wird etwa 6 Millionen VND als Neujahrsbonus für alle Mitarbeiter ausgeben“, rechnete Frau Quang vor.
Im letzten Schuljahr schenkte der Xa Luong Kindergarten den Lehrern Tet-Geschenke mit wichtigen Dingen wie Fischsauce, Salz und MSG, vor allem um ihren Geist zu stärken. Trotz vieler Engpässe bewahren sich die Lehrkräfte stets ihren Optimismus und ihre Liebe zum Beruf.
„Da man das ganze Jahr von zu Hause weg ist, freut sich jeder auf Tet, auf das Wiedersehen mit der Familie und darauf, den Liebsten mit einem kleinen Geschenk eine Freude zu machen. Doch in Wirklichkeit fällt es vielen Lehrern hier schwer, ihren Kindern ein neues Hemd für Tet zu kaufen“, sagt Frau Quang.
Lehrerin Quang Thi Xuan, stellvertretende Direktorin der Muong Lan Primary Boarding School für ethnische Minderheiten – einer Schule in einer besonders schwierigen Gemeinde im Grenzbezirk Sop Cop in der Provinz Son La – sagte, dass sie und die Lehrer hier keine Vorstellung von Tet-Prämien oder einem 13. Monatsgehalt hätten.
Laut Frau Xuan wird die Schulgewerkschaft jedes Jahr zum chinesischen Neujahrsfest eine Unterstützung von 100.000 bis 200.000 VND pro Lehrer leisten. Die Schule wird außerdem 1–2 Lehrer mit besonders schwierigen Umständen auswählen und dem Bezirk vorschlagen, ihnen einen zusätzlichen Bonus von 500.000 VND/Person zu gewähren.
„Das ist schon sehr wertvoll. Wir ermutigen uns oft gegenseitig, dass etwas besser ist als nichts und mit uns selbst zufrieden zu sein“, sagte Frau Xuan.
Frau Hoang Thi Ngan, eine Grundschullehrerin in Ha Giang, sagte, dass das Gefühl, während Tet einen Bonus von 100.000 bis 200.000 VND zu erhalten, immer ein Traum sei, von Millionen ganz zu schweigen. Die Schule hat Mitleid mit den armen Lehrern und versucht, sie mit einer Flasche Fischsauce, einer Tüte Glutamat und einem halben Kilo getrocknetem Fisch zu ermutigen.
„Bei so wenigen Notwendigkeiten fühlen wir uns den Lehrern sehr verbunden. Von den Informationen über den Tet-Bonus für Lehrer habe ich nur online gehört, aber in diesen Klassenzimmern mit Strohdächern und Kalkwänden habe ich noch nie etwas davon gehört“, sagte Frau Ngan.
Die Lehrerin hofft, dass den Lehrern im Hochland mehr Aufmerksamkeit zuteil wird, sodass die Tet-Geschenke nicht nur eine Quelle spiritueller Ermutigung sind, sondern ihnen auch die Kraft geben, weiterhin Schwierigkeiten zu überwinden und bei der Verbreitung von Wissen im abgelegenen Hochland dabei zu bleiben.
Aktuellen Gesetzesdokumenten zufolge gibt es für Lehrer, die im öffentlichen Dienst als Beamte arbeiten, keine spezifischen Regelungen zu Tet-Prämien oder dem 13. Monatsgehalt. Unterdessen ist in Absatz 3, Artikel 12 des Gesetzes über öffentliche Angestellte aus dem Jahr 2010 festgelegt, dass öffentliche Angestellte Anspruch auf Prämien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen der öffentlichen Dienststellen haben.
Dies bedeutet, dass Lehrer in Bergregionen oft nicht über einen eigenen Tet-Bonus-Mechanismus verfügen. Ob es einen Bonus gibt, hängt ganz von den Budgetbedingungen der jeweiligen Einheit ab.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/nhoi-long-thuong-tet-giao-vien-vung-cao-khong-du-mua-cho-con-chiec-ao-moi-ar916070.html
Kommentar (0)