Wachstumspotenzial

Laut dem Finanzbericht für das vierte Quartal 2024 verzeichnete die Eximbank ein bemerkenswertes Wachstum. Die Bank meldete für 2024 einen Nettozinsertrag von 5.923 Milliarden VND, ein Plus von 29 % gegenüber 2023. Der Vorsteuergewinn erreichte über 4.188 Milliarden VND, ein Plus von 54 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nachsteuergewinn erreichte 3.326 Milliarden VND, ein Plus von 54 % gegenüber dem Vorjahr.

image001.png
Die Eximbank erzielte nach 35 Jahren einen Rekordgewinn. Foto: Eximbank

Der Lichtblick in den Geschäftsergebnissen der Eximbank ist auf die Aktivitäten zur Umstrukturierung des Kreditportfolios in Richtung Sicherheit und Effizienz zurückzuführen, insbesondere in den Segmenten KMU und Einzelkunden sowie in den Bereichen Produktion, Unternehmen und Konsum.

Im vergangenen Jahr hat die Eximbank die Zinssätze für alle Laufzeiten stark erhöht und weiterhin viele andere Sparprodukte auf den Markt gebracht, wie zum Beispiel: Kundenbindungsprogramm, Eximbank VIP-Sparen, Optionales Laufzeitsparen, Alles Gute zum Geburtstag mit der Eximbank, Online-Sparen ... Die Eximbank hat außerdem den Service Visa Direct eingeführt, einen Durchbruch bei der Neudefinition grenzüberschreitender Finanztransaktionen.

Gleichzeitig sollten Sie proaktiv Ihre Einnahmequellen aus nicht kreditbezogenen Aktivitäten wie Zahlungsdiensten, Devisen- und Goldhandel diversifizieren und uneinbringliche Forderungen effektiv handhaben …

Bis Ende 2024 wird die Bilanzsumme der Eximbank um 18,9 % auf 239.532 Milliarden VND wachsen. Die ausstehenden Kreditsalden werden um 19,72 % steigen. Der Nettogewinn aus Dienstleistungsaktivitäten wird im Vergleich zu 2023 um 110,1 % auf 1.080 Milliarden VND steigen, der Gewinn aus Devisenhandelsaktivitäten wird um 38,7 % auf 674 Milliarden VND steigen.

Aus dem Bericht geht hervor, dass die Eximbank die Sicherheitsindikatoren im Betrieb gemäß den Vorschriften der Staatsbank (SBV) angesichts der komplizierten wirtschaftlichen Entwicklungen gut im Griff hat: Der Anteil des kurzfristigen Kapitals, das für mittel- und langfristige Kredite verwendet wird, wird bei etwa 24–25 % gehalten und liegt damit unter der Höchstgrenze von 30 % der SBV.

Die LDR-Quote wird bei etwa 82–84 % gehalten, verglichen mit der SBV-Regulierung von 85 %; die Kapitalsicherheitsquote (CAR) schwankt um etwa 12–13 % und liegt damit über der SBV-Regulierung von 8 %.

Anstatt sich derzeit ausschließlich auf die Umsetzung von Kreditpaketen mit Vorzugszinsen zu verlassen, hat die Eximbank ihre Vermögenswerte und ihre Kapitalstruktur proaktiv umstrukturiert, um das Zinseinkommen/Gesamtvermögen zu verbessern. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Geschäftsleistung und der Gewinne bei, sondern minimiert auch Risiken und trägt zur Schaffung eines stabilen Finanzumfelds für Kunden und das System bei.

Import-Export-Fokusstrategie

Da sich die Bank auf die Unterstützung von Import- und Exporttransaktionen spezialisiert hat, könnte dieser Gewinn eine hohe Nachfrage nach Finanzdienstleistungen für den internationalen Handel widerspiegeln.

Eximbank hat viele attraktive Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht, beispielsweise: Eximbank EBiz – eine digitale Plattform, die kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, jederzeit mithilfe automatischer Technologie und optimierter Sicherheit die Ausstellung von Garantien online anzufordern und so zur Verringerung des finanziellen Drucks beizutragen.

Um Import- und Exportunternehmen ein effektives Agieren auf dem schwankenden Weltmarkt zu ermöglichen, hat die Eximbank ein Programm mit günstigen USD-Kreditzinsen eingeführt. Unternehmen, die bisher keine Kreditbeziehung zur Eximbank hatten, profitieren von einem günstigen Zinssatz von nur 3,7 % pro Jahr. Für Unternehmen mit einer Kreditbeziehung zur Eximbank beträgt der USD-Kreditzinssatz 3,8 % pro Jahr.

Mit diesen Schlüssellösungen kann die Eximbank Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Finanzkosten zu optimieren und so die Import- und Exportaktivitäten in der kommenden Zeit zu fördern.

Technologie als treibende Kraft

Ab 2023 investiert die Eximbank massiv in ihr Technologiesystem mit dem Ziel, modern, umweltfreundlich und sicher zu sein. Die Bank hat die systemweite Implementierung digitaler Projekte priorisiert und standardisiert und optimiert Management-, Betriebs- und Geschäftsprozesse, um die Servicequalität zu verbessern. Gleichzeitig nutzt die Bank Technologie, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und so den Markt- und Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Eximbank steigt in das digitale Rennen mit dem Ziel ein, vielfältige, qualitativ hochwertige Finanzprodukte anzubieten und dabei das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und den Kundenstamm auszubauen.

Die kontinuierliche Einführung digitaler Produkte und Dienstleistungen, die in den letzten Jahren vom Markt gut angenommen wurden, sowie der Prozess der deutlichen Verbesserung des Kundenerlebnisses sind die ersten Erfolge des Prozesses zur Förderung der Strategie zur digitalen Transformation bei der Eximbank.

Durchbruchspotenzial

Im Jahr 2024 genehmigte die Staatsbank eine Erhöhung des Stammkapitals der Eximbank auf 18.688 Milliarden VND. Dies soll der Bank helfen, ihre Finanzkraft zu stärken, ihren Geschäftsumfang zu erweitern und ihre Fähigkeit zu verbessern, die Kapitalsicherheitsstandards gemäß internationaler Praktiken zu erfüllen.

Dies war auch das Jahr, in dem die Eximbank nach 10 Jahren Bardividenden auszahlte und eine bahnbrechende Entscheidung traf: „Going North“, um die Marke Eximbank im ganzen Land bekannt zu machen.

Nach 35 Jahren, mit neuem Denken, neuen Strategien und neuen Märkten, entwickelt die Eximbank schrittweise eine neue Strategie für ihre Entwicklung. Mit vielen synchronen und flexiblen Lösungen kann die Bank Chancen nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz und Effizienz verbessern.

Le Thanh