Am Morgen des 10. Januar hielt das Zentralkomitee für innere Angelegenheiten eine Konferenz ab, um die Arbeit des Sektors für innere Angelegenheiten der Partei und des Lenkungsausschusses der Provinz für Korruptions- und Negativitätsbekämpfung (Lenkungsausschuss) im Jahr 2023 sowie die Anweisungen und Aufgaben für 2024 zu überprüfen.
Den Vorsitz der Konferenz führten das ständige Mitglied des Sekretariats, die Leiterin der Zentralen Organisationskommission, Truong Thi Mai, der Leiter der Zentralen Kommission für innere Angelegenheiten, Phan Dinh Trac, und der ständige stellvertretende Leiter der Zentralen Kommission für innere Angelegenheiten, Vo Van Dung.
In seinem Bericht auf der Konferenz sagte der stellvertretende Leiter des Zentralkomitees für innere Angelegenheiten, Vo Van Dung, dass die Lenkungsausschüsse der Provinzen zur Korruptions- und Negativitätsbekämpfung trotz ihrer Neugründung entschlossen und umfassend eingesetzt würden, sowohl bei der Prävention und Aufdeckung als auch bei der Bekämpfung von Korruption und Negativität.
Im Jahr 2023 führten die Lenkungsausschüsse der Provinzen auf Ersuchen des zentralen Lenkungsausschusses und der Funktionsbehörden auf zentraler Ebene 212 Inspektionen und Aufsichten durch; dringend angeordnete Inspektionen und Untersuchungen von Themen und Fällen.
Typischerweise beispielsweise die Überprüfung der Umsetzung einer Reihe von Ausschreibungspaketen und Projekten im Zusammenhang mit der FLC Group, International Progress Joint Stock Company (AIC Company); Überprüfung und Behandlung von Verstößen im Zusammenhang mit Fällen, die bei Viet A Company, FLC Group, Tan Hoang Minh, Van Thinh Phat, AIC Company, der Konsularabteilung (Außenministerium), der Registrierungsabteilung ( Verkehrsministerium ) usw. auftreten.
Die Lenkungsausschüsse der Provinzen haben 260 Korruptions- und andere negative Fälle unter Beobachtung und Leitung gestellt. Seit ihrer Gründung, also mehr als ein Jahr später, wurden somit 679 Fälle unter Beobachtung und Leitung gestellt.
Insbesondere haben die lokalen Behörden 763 neue Fälle und 2.079 Angeklagte wegen Korruption strafrechtlich verfolgt, fast doppelt so viele wie im Jahr 2022.
Typische Orte sind: Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Dong Nai, Son La, Nam Dinh, Nghe An, Thanh Hoa, Hai Duong, Bac Giang, Thai Binh , Bac Ninh, Hoa Binh, Gia Lai, Hung Yen, Tuyen Quang...
„Viele anhängige und langwierige Korruptions- und Negativfälle wurden zur Bearbeitung angeordnet. Viele Kommunen haben schwere Korruptions- und Negativfälle verfolgt und untersucht, in die sowohl Beamte der Zentralregierung als auch der Parteikomitees der Provinzen und Gemeinden verwickelt waren. Unter den Betroffenen befinden sich ehemalige Parteisekretäre der Provinzen, ehemalige Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Volkskomitees der Provinzen, Leiter und ehemalige Leiter von Abteilungen und Zweigstellen sowie wichtige Führungskräfte auf Bezirksebene“, erklärte Herr Dung.
Herr Vo Van Dung berichtete auf der Konferenz.
Als Beweis dafür wurden in der Provinz Thanh Hoa ehemalige Mitglieder des Zentralkomitees der Partei, ehemalige Parteisekretäre der Provinz, ehemalige Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz sowie zahlreiche Abteilungsleiter und Bezirksparteisekretäre strafrechtlich verfolgt. Lao Cai hat ehemalige Mitglieder des Zentralkomitees der Partei, ehemalige Parteisekretäre der Provinz und ehemalige Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz strafrechtlich verfolgt.
Ha Nam hat einen ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz, einen ehemaligen Direktor und einen stellvertretenden Direktor der Abteilung strafrechtlich verfolgt und Ermittlungen gegen sie eingeleitet …
Der Vorsitzende des Zentralkomitees für innere Angelegenheiten teilte außerdem mit, dass einige Lenkungsausschüsse auf Provinzebene sich der „Bekämpfung von Korruption und Negativität in den Antikorruptionsbehörden“ gewidmet und eine strenge Behandlung vieler Fälle angeordnet hätten, in denen Beamte und Staatsbedienstete dieser Behörden gegen Korruption und Negativität verstoßen hätten.
„Dieses Ergebnis bestätigt einen klaren Wandel, einen neuen Schritt vorwärts bei der Aufdeckung und Bekämpfung von Korruption und Negativität auf lokaler und basisdemokratischer Ebene, wodurch die Situation von ‚oben heiß, unten kalt‘ zunehmend wirksamer überwunden wird. Jetzt wird es sowohl bei ‚oben heiß‘ als auch bei ‚unten heiß‘ immer ‚heißer‘“, betonte der ständige stellvertretende Leiter der Zentralen Kommission für innere Angelegenheiten.
Was den Sektor für innere Angelegenheiten der Partei betrifft, so hat man laut Herrn Vo Van Dung im Jahr 2023 ausführlicher, spezifischer und drastischer beraten, indem man viele schwerwiegende Korruptions- und Negativfälle in die Lenkungsausschüsse zur Überwachung und Leitung aufgenommen hat, sowie Richtlinien und Leitlinien für den Umgang mit einer Reihe schwerwiegender, komplizierter Korruptions- und Negativfälle und Vorfälle, die von öffentlichem Interesse sind.
Dies gewährleistet sowohl Strenge als auch Menschlichkeit und Überzeugungskraft gemäß den Anweisungen des Generalsekretärs, des Leiters des zentralen Lenkungsausschusses zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption und Negativität.
Insbesondere hat der Sektor für innere Angelegenheiten der Partei bei der Herausgabe von 75 Richtliniendokumenten zu Strategien und Leitlinien für die Behandlung einer Reihe von Fällen und Vorfällen unter der Aufsicht und Leitung des zentralen Lenkungsausschusses beraten; außerdem hat er bei der Herausgabe von Richtlinien zur differenzierten Behandlung von Verstößen in Fällen und Vorfällen im Zusammenhang mit der Viet A Company, der Van Thinh Phat Group und dem Bereich der Fahrzeuginspektion usw. beraten.
„Viele Komitees für interne Angelegenheiten der Parteikomitees auf Provinz- und Stadtebene waren mutig und entschlossen und rieten den Lenkungsausschüssen der Provinzen, alle Aspekte der Arbeit entsprechend den zugewiesenen Funktionen und Aufgaben umfassend einzusetzen und dabei schrittweise systematisch, methodisch und wissenschaftlich vorzugehen“, heißt es in dem Bericht.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)