Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Wärmekraftwerk An Khanh: Quelle des Lichts und des Mutes

Im Jahr 2007 glaubten viele Menschen zunächst mit großer Skepsis, dass ein von einem privaten Unternehmen finanziertes Großkraftwerk auf lange Sicht kaum überleben würde. Doch An Khanh bewies das Gegenteil: Es trug zur nationalen Stromversorgung bei und wurde gleichzeitig zur „ewigen Flamme“ von Thai Nguyen, festigte seine Position auf dem wettbewerbsintensiven Strommarkt und bewegte sich schrittweise in Richtung grüner Energie.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên22/08/2025

Das Kraftwerk An Khanh I ist das erste Wärmekraftwerk mit großer Kapazität, in das der Privatsektor in Vietnam investiert.
An Khanh I ist das erste Wärmekraftwerk mit großer Kapazität, in das der Privatsektor in Vietnam investiert.

Bestätigung der Vorreiterrolle

Im Juli 2015 wurde das Wärmekraftwerk An Khanh I offiziell an das nationale Stromnetz angeschlossen, trotz anfänglicher Zweifel an dem „kapitalintensiven, risikoreichen“ Projekt der Gruppe A. Die letzten zehn Jahre haben das Gegenteil bewiesen: Die An Khanh Thermal Power Joint Stock Company arbeitet stabil und effizient und trägt zur Gewährleistung der Energiesicherheit bei und fördert die sozioökonomische Entwicklung von Thai Nguyen.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte der industrielle Produktionswert des Unternehmens 725 Milliarden VND und erfüllte damit 100 % des Plans. Die Handels- und Dienstleistungseinnahmen erreichten 1.240 Milliarden VND, ein Anstieg von 3,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum, und trugen 161 Milliarden VND zum Budget bei. Mit zwei Einheiten und einer Gesamtkapazität von 120 MW ist An Khanh I das erste Großkraftwerk in Vietnam, in das der Privatsektor investiert hat. Es ist langlebig und nutzt moderne und umweltfreundliche Technologie.

Mitarbeiter des zentralen Kontrollraums des Wärmekraftwerks An Khanh I
Mitarbeiter des zentralen Kontrollraums des Wärmekraftwerks An Khanh I.

Ab 2023 wird An Khanh mit der Beimischung von Biomasse experimentieren, um die Abhängigkeit von Kohle zu reduzieren. Dies ist ein strategischer Schritt, da Vietnam sich verpflichtet hat, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Im Zeitraum 2025–2030 wird das Unternehmen die effiziente Kohlestromproduktion aufrechterhalten und gleichzeitig auf erneuerbare Energien wie Windkraft und Solarstrom auf Industriedächern ausweiten. Dies zeugt von der langfristigen Entwicklungsorientierung, die heutigen Lichtquellen im Einklang mit dem Ökologisierungstrend der Zukunft zu erhalten.

Soziale Verantwortung, gemeinschaftliches Teilen

Das Wärmekraftwerk An Khanh stellt nicht nur die vom nationalen Energiesystem benötigte Kapazität sicher, sondern beteiligt sich auch aktiv an der sozialen Absicherung und begleitet Arbeitnehmer und die lokale Bevölkerung. Derzeit schafft das Unternehmen feste Arbeitsplätze für mehr als 500 Arbeitnehmer, die meisten von ihnen aus der Region, mit einem stabilen Einkommen von durchschnittlich 10,3 Millionen VND pro Monat.

Das Unternehmen und die Gewerkschaft legen großen Wert auf die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig gesundheitlich untersucht und auf Berufskrankheiten untersucht. Gleichzeitig wird das Krebsvorsorgeprogramm auf die Menschen im Umfeld des Werks ausgeweitet, was zur Verbesserung der Lebensqualität der Gemeinde beiträgt.

Ein Khanh-Wärmekraftwerk schafft regelmäßige Arbeitsplätze für mehr als 500 Arbeiter, von denen die meisten Einheimische sind.
Das Wärmekraftwerk Khanh schafft regelmäßige Arbeitsplätze für mehr als 500 Arbeiter, die meisten davon Einheimische.

An Khanhs karitative und soziale Arbeit wird stets konsequent vorangetrieben. Durchschnittlich gibt das Unternehmen jährlich rund 2 Milliarden VND aus, um bedürftige Studenten zu unterstützen, Wohltätigkeitshäuser zu bauen und Fonds für Bedürftige zu unterstützen. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 gab das Unternehmen mehr als 500 Millionen VND für soziale Programme aus.

Unternehmen definieren Erfolg nicht nur anhand des Gewinns – ein notwendiges, aber nicht hinreichendes Ziel –, sondern auch anhand langfristiger Beiträge für die Gemeinschaft und die Gesellschaft. Soziale Verantwortung ist Ausdruck von Menschlichkeit, Selbstachtung und Vertrauen und eng mit dem Ansehen und Ruf des Unternehmens verbunden.

Energiewirtschaft - Umweltmodell

Im An Khanh-Kraftwerk hat Umweltschutz stets höchste Priorität. Das Unternehmen investierte in ein Vernebelungssystem zur Staubbindung, unterzeichnete einen Vertrag zum Recycling von Asche und Schlacke zu Baumaterialien und begrünte den großen Campus kontinuierlich. Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden mehr als 1.500 Bäume gepflanzt, die zu einer sauberen und schönen Landschaft beitragen und gleichzeitig die Qualität der umliegenden Umwelt verbessern.

Arbeitssicherheit sowie Brandschutz und -bekämpfung werden strikt umgesetzt, um den Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten und gleichzeitig das Image eines verantwortungsvollen, professionellen und vorbildlichen privaten Energieunternehmens zu stärken. Der Slogan des Unternehmens lautet: „Jeder Tag ist eine Freude, wenn man die Arbeit sicher verlässt.“

An Khanh verfolgt ein doppeltes Ziel: einen stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten, die Energiesicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die grüne Transformation voranzutreiben. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Umweltbehandlungstechnologie, erweitert das Asche- und Schlackenrecycling, vergrößert Grünflächen und testet die Beimischung von Biomasse, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromerzeugung zu erreichen. Das Unternehmen strebt danach, ein vorbildliches privates Energiemodell zu werden, das sowohl seine Rolle als „Lichtquelle“ für die Sozioökonomie von Thai Nguyen beibehält als auch zum Engagement des Landes für Emissionsreduzierung und grüne und nachhaltige Energie beiträgt.

Herrn Nguyen Van Thang, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der An Khanh Thermal Power Joint Stock Company, wurde während der Renovierungsphase der Titel „Held der Arbeit“ verliehen.

Aufgrund herausragender Produktions- und Geschäftserfolge wurde die An Khanh Thermal Power Joint Stock Company vom Premierminister, den Ministerien und dem Volkskomitee der Provinz Thai Nguyen mit zahlreichen Verdiensturkunden und Auszeichnungen für hervorragende Leistungen geehrt. Der Präsident verlieh ihr außerdem die Arbeitsmedaille zweiter und dritter Klasse. Die Vietnam Energy Association lobte das Unternehmen als „Unternehmen für die nachhaltige Entwicklung der vietnamesischen Energieversorgung“.

Quelle: https://baothainguyen.vn/kinh-te/202508/nhiet-dien-an-khanh-nguon-sang-va-ban-linh-b840627/


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt